Bedienungsmöglichkeiten
Menü/Parameter
Language
Aufgaben-
Rolle "Bediener", "Instandhalter"
orientiert
Aufgaben im laufenden Messbetrieb:
Ablesen von Messwerten
Betrieb
Setup
Rolle "Instandhalter"
Inbetriebnahme:
• Konfiguration der Messung
• Konfiguration der Kommunikations-
Diagnose
Rolle "Instandhalter"
Fehlerbehebung:
• Diagnose und Behebung von Prozess-
• Messwertsimulation
Experte
Funktions-
Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse
orientiert
über die Funktionsweise des Geräts
erfordern:
• Inbetriebnahme von Messungen unter
• Optimale Anpassung der Messung an
• Detaillierte Konfiguration der Kommu-
• Fehlerdiagnose in schwierigen Fällen
40
8.2.2
Bedienphilosophie
Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B.
Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb
des Gerätelebenszyklus.
Anwenderrolle und Aufgaben
schnittstelle
und Gerätefehlern
schwierigen Bedingungen
schwierige Bedingungen
nikationsschnittstelle
Proline Promass F 100 Modbus RS485
Inhalt/Bedeutung
• Festlegen der Bediensprache
• Zurücksetzen und Steuern von Summenzählern
Zurücksetzen und Steuern von Summenzählern
Untermenüs zur schnellen Inbetriebnahme:
• Einstellen der Systemeinheiten
• Festlegung des Messstoffs
• Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle
• Konfiguration der Betriebsanzeige
• Einstellen der Schleichmengenunterdrückung
• Einstellen der Überwachung der Messrohrfüllung
Erweitertes Setup
• Zur genaueren Konfiguration der Messung (Anpassung an besondere
Messbedingungen)
• Konfiguration der Summenzähler
• Administration (Definition Freigabecode, Messgerät zurücksetzen)
Enthält alle Parameter zur Fehlerermittlung und -analyse von Prozess- und
Gerätefehlern:
• Diagnoseliste
Enthält bis zu 5 aktuell anstehende Diagnosemeldungen.
• Ereignis-Logbuch
Enthält aufgetretene Ereignismeldungen.
• Geräteinformation
Enthält Informationen zur Identifizierung des Geräts.
• Messwerte
Enthält alle aktuellen Messwerte.
• Heartbeat Technology
Überprüfung der Gerätefunktionalität auf Anforderung und Dokumenta-
tion der Verifizierungsergebnisse.
• Simulation
Dient zur Simulation von Messwerten oder Ausgangswerten.
Enthält alle Parameter des Geräts und ermöglicht diese durch einen
Zugriffscode direkt anzuspringen. Dieses Menü ist nach den Funktionsblö-
cken des Geräts aufgebaut:
• System
Enthält alle übergeordneten Geräteparameter, die weder die Messung noch
die Messwertkommunikation betreffen.
• Sensor
Konfiguration der Messung.
• Kommunikation
Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle.
• Applikation
Konfiguration der Funktionen, die über die eigentliche Messung hinausge-
hen (z.B. Summenzähler).
• Diagnose
Fehlerermittlung und -analyse von Prozess- und Gerätefehlern, zur Geräte-
simulation sowie zur Heartbeat Technology.
Endress+Hauser