Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass F 100 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass F 100:

Werbung

Montage
24
Verifizierung und Justierung können nicht durchgeführt werden, wenn folgende Prozess-
bedingungen vorliegen:
• Gaseinschlüsse
Es muss sichergestellt sein, dass das System hinreichend mit dem Messstoff durchge-
spült wurde. Ein wiederholtes Durchspülen kann helfen Gaseinschlüsse auszuschließen
• Thermische Zirkulation
Bei Temperaturunterschieden (z.B. zwischen Messrohrein- und auslaufbereich) kann es
trotz geschlossener Ventile zu einem induzierten Durchfluss aufgrund von thermischer
Zirkulation im Gerät kommen
• Leckage an den Ventilen
Bei Undichtigkeit an den Ventilen ist der Durchfluss während der Nullpunktbestimmung
nicht hinreichend unterbunden
Können diese Bedingungen nicht unterbunden werden ist empfohlen, die Werkseinstel-
lung des Nullpunkts beizubehalten.
6.2
Messgerät montieren
6.2.1
Benötigtes Werkzeug
Für Messaufnehmer
Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug
6.2.2
Messgerät vorbereiten
1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen.
3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
6.2.3
Messgerät montieren
WARNUNG
L
Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit!
Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als
derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Dichtungen korrekt befestigen.
1. Sicherstellen, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit
der Durchflussrichtung des Messstoffs übereinstimmt.
2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh-
rungen nicht nach oben weisen.
Proline Promass F 100 Modbus RS485
Endress+Hauser
A0029263

Werbung

loading