Warenannahme und Produktidentifizierung
12
4
Warenannahme und Produktidentifizierung
4.1
Warenannahme
Nach Erhalt der Lieferung:
1. Verpackung auf Beschädigungen prüfen.
Schäden unverzüglich dem Hersteller melden.
Beschädigte Komponenten nicht installieren.
2. Den Lieferumfang anhand des Lieferscheins prüfen.
3. Typenschilddaten mit den Bestellangaben auf dem Lieferschein vergleichen.
4. Vollständigkeit der Technischen Dokumentation und aller weiteren erforderlichen
Dokumente, z. B. Zertifikate prüfen.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt ist: Hersteller kontaktieren.
4.2
Produktidentifizierung
Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung:
• Typenschild
• Bestellcode (Order code) mit Angabe der Geräteeigenschaften auf dem Lieferschein
• Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
• Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder
mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild
scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten:
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" und "Geräteabhängige Zusatz-
dokumentation"
• Der Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben
(www.endress.com/deviceviewer)
• Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den
DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen.
Proline Promass F 100 Modbus RS485
Endress+Hauser