Proline Promass F 100 Modbus RS485
Eingangssignal
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Endress+Hauser
Durchflüsse oberhalb des eingestellten Endwerts übersteuern die Elektronik nicht, so dass
die aufsummierte Durchflussmenge korrekt erfasst wird.
Eingelesene Messwerte
Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder für Gase den Normvo-
lumenfluss zu berechnen, kann das Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene
Messwerte in das Messgerät schreiben:
• Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver-
wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S)
• Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP)
• Referenzdichte zur Berechnung des Normvolumenflusses für Gase
Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar:
Kapitel "Zubehör" → 102
Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:
• Massefluss
• Normvolumenfluss
Digitale Kommunikation
Das Schreiben der Messwerte durch das Automatisierungssystem erfolgt über Modbus
RS485.
16.4
Ausgang
Modbus RS485
Physikalische Schnittstelle Gemäß Standard EIA/TIA-485-A
Abschlusswiderstand
Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt.
Modbus RS485
Fehlerverhalten
Schnittstelle/Protokoll
• Via digitale Kommunikation:
Modbus RS485
• Via Serviceschnittstelle
Serviceschnittstelle CDI-RJ45
Klartextanzeige
• Bei Geräteausführung für den Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich
oder Zone 2/Div. 2: Integriert, über DIP-Schalter auf dem Messumformer-
Elektronikmodul aktivierbar
• Bei Geräteausführung für den Einsatz im eigensicheren Bereich: Integriert,
über DIP-Schalter auf der Safety Barrier Promass 100 aktivierbar
Wählbar:
• NaN-Wert anstelle des aktuellen Wertes
• Letzter gültiger Wert
Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen
Technische Daten
105