Seite 1
STABMIXER-SET / HAND BLENDER SET SOSMS 600 E5 STABMIXER-SET SET MIXER VERTICAL Bedienungsanleitung Instrucţiuni de utilizare TYČOVÝ MIXÉR ŠTAPNI MIKSER Návod na obsluhu Upute za upotrebu ПАСАТОР Ръководство за експлоатация IAN 460031‒2401 K-DE K-RO K-SK K-HR K-BG...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Înainte de a citi instrucţiunile, priviţi imaginile şi familiarizaţi-vă cu toate funcţiile aparatului. Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja. Prije nego što pročitate tekst, otvorite stranicu sa slikama i upoznajte se na osnovu toga sa svim funkcijama uređaja.
Seite 5
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 6
Gerätebeschreibung/Zubehör Abbildung A (Stabmixer): 1 Geschwindigkeitsregler 2 Taste (normale Geschwindigkeit) 3 Turbotaste (schnelle Geschwindigkeit) 4 Motorblock 5 Mixfuß Abbildung B (Schneebesen): 6 Schneebesen-Halter 7 Schneebesen Abbildung C (Zubehör): 8 Messbecher (mit kombiniertem Deckel/Standfuß Technische Daten Netzspannung 220–240 V ∼ (Wechselstrom), 50–60 Hz Nennleistung 600 W Schutzklasse...
Seite 7
Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ► installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220–240 V ∼, 50–60 Hz an. Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät ► reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht ►...
Seite 8
STROMSCHLAGGEFAHR Sie dürfen das Motorblockgehäuse des Stabmixers nicht ► öffnen. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Sie dürfen den Motorblock des Stabmixers keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Ge- häuse des Motorblocks gelangen lassen. WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im ►...
Seite 9
Verwendung HINWEIS ► Mit dem Messbecher 8 können Sie Flüssigkeiten bis zu 700 ml abmessen. Füllen Sie zum Bearbeiten maximal 300 ml ein, sonst kann Flüssigkeit aus dem Messbecher 8 herauslaufen. ► Wenn Sie Flüssigkeiten/Lebensmittel im Messbecher 8 aufbewahren möchten, können Sie den Standfuß des Messbechers 8 abnehmen und diesen als Deckel verwenden.
Seite 10
Den Schneebesen zusammenbauen ■ Drücken Sie den Schneebesen 7 in den Schneebesen-Halter 6, bis dieser fest einrastet. ■ Setzen Sie den so zusammengebauten Schneebesen 7 auf den Motorblock 4, so dass der Pfeil auf das Symbol weist. Drehen Sie den Motorblock 4, bis der Pfeil auf das Symbol weist.
Seite 11
Tabelle Verarbeitungszeiten Die nachfolgende Tabelle dient der Orientierung. Richten Sie sich nach den emp- fohlenen Verarbeitungszeiten, damit das Gerät nicht überhitzt. Sollten die Zutaten nach der empfohlenen Zeit noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit verarbeitet sein, warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät weiter benutzen. Wir empfehlen, den Mixfuß...
Seite 12
1) Ziehen Sie den Netzstecker. 2) Reinigen Sie den Motorblock 4 und den Schneebesen-Halter 6 mit einem feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Öffnungen des Motorblocks 4 gelangt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Seite 13
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebe- nenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkür- zungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe. Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Seite 14
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan- wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Servicenieder- lassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■...
Seite 15
Rezepte Mayonnaise Zutaten ■ 200 ml neutrales Pflanzenöl, z. B. Rapsöl ■ 1 Eigelb ■ 5 g milder Essig oder Zitronensaft ■ Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung 1) Eigelb und Zitronensaft in den Mixbecher geben, den Schneebesen 7 senkrecht in den Becher halten und die Turbotaste 3 drücken. 2) Das Öl in einem gleichmäßig dünnen Strahl langsam (innerhalb von ca. 1 Minute) dazu geben, so dass das Öl sich mit den anderen Zutaten verbindet.
Seite 16
Kürbissuppe 4 Personen Zutaten ■ 1 mittelgroße Zwiebel ■ 2 Knoblauchzehen ■ 10 – 20 g frischer Ingwer ■ 3 EL Rapsöl ■ 400 g Kürbisfleisch (am besten eignet sich Hokkaidokürbis, da die Schale beim Kochen weich wird und er nicht geschält werden muss) ■...
Seite 17
Süßer Fruchtaufstrich Zutaten ■ 250 g Erdbeeren oder andere Früchte (frisch oder tiefgekühlt) ■ 1 Päckchen (ca. 125 g) Gelierzucker ohne Kochen ■ 1 Spritzer Zitronensaft ■ 1 Messerspitze Mark einer Vanilleschote Zubereitung 1) Erdbeeren waschen und putzen, dabei den grünen Stielansatz entfernen. Gut auf einem Sieb abtropfen lassen, damit überflüssiges Wasser ablaufen kann und der Aufstrich nicht zu flüssig wird.