SGBU8325-01
Tabelle 5
Schwefelgehalt im Kraftstoff
in Prozent
unter 0,5
0,5 bis 1,0
über 1,0
Empfehlungen zur Schmierstoffviskosität
für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung
Der richtige Viskositätsgrad (nach SAE) des Öls
wird durch die niedrigste Umgebungstemperatur
während des Startvorgangs eines kalten Motors und
die höchste Umgebungstemperatur während des
Motorbetriebs bestimmt.
Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität für
Kaltstarts siehe Tabelle 6 (Tiefsttemperatur).
Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität
für den Motorbetrieb bei der höchsten zu
erwartenden Umgebungstemperatur siehe Tabelle 6
(Höchsttemperatur).
Generell ein Öl mit dem höchsten Öl-Viskositätsgrad
wählen, der für die Umgebungstemperatur beim
Starten des Motors zulässig ist.
Tabelle 6
Motorölviskosität
EMA
(Motorenher-
stellerverband)
LRG-1
minimal
API CH-4
Viskositätsgrad
SAE 0W20
−40 °C (−40 °F)
−40 °C (−40 °F)
SAE 0W30
SAE 0W40
−40 °C (−40 °F)
SAE 5W30
−30 °C (−22 °F)
SAE 5W40
−30 °C (−22 °F)
SAE 10W30
−20 °C (−4 °F)
SAE 15W40
−10 °C (14 °F)
Synthetische Grundöle
Synthetische Grundöle dürfen in diesen Motoren
verwendet werden, sofern diese Öle die
Leistungsanforderungen des Motors erfüllen.
Die synthetischen Öle erreichen im Allgemeinen
in den folgenden beiden Bereichen eine bessere
Leistung als herkömmliche Öle:
Ölwechselintervall
Normal
0,75 des normalen Intervalls
0,50 des normalen Intervalls
Umgebungstemperatur
maximal
10 °C (50 °F)
30 °C (86 °F)
40 °C (104 °F)
30 °C (86 °F)
40 °C (104 °F)
40 °C (104 °F)
50 °C (122 °F)
•
Synthetische Öle verfügen über eine bessere
Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen, speziell
unter arktischen Bedingungen.
•
Synthetische Öle sind oxidationsbeständiger,
besonders bei hohen Betriebstemperaturen.
Einige synthetische Öle weisen Leistungsmerkmale
auf, durch die das Öl eine längere Nutzungsdauer
erreicht. Perkins empfiehlt für keine Ölsorte die
automatische Verlängerung der Ölwechselintervalle.
Zweitraffinat-Grundöle
Zweitraffinat-Grundöle dürfen in Perkins-Motoren
verwendet werden, wenn sie die von Perkins
aufgestellten Leistungsanforderungen erfüllen.
Zweitraffinate dürfen ausschließlich als
Fertigprodukte oder in einer Kombination mit frischen
Grundölen verwendet werden. Auch nach den
US-Militärspezifikationen und den Spezifikationen
anderer Schwermaschinenhersteller dürfen
Zweitraffinate verwendet werden, wenn sie dieselben
Bedingungen erfüllen.
Das Verfahren zur Herstellung von Zweitraffinaten
muss alle metallischen Verschleißteilchen und
Additive aus dem Altöl entfernen. Normalerweise
umfasst das Verfahren zur Herstellung von
Zweitraffinat-Grundöl die Vakuumdestillation und
das Hydrotreating. Filtrieren ist zur Herstellung von
Zweitraffinat-Grundöl hoher Qualität ausreichend.
Schmiermittel für tiefe
Umgebungstemperaturen
Zum Start und Betrieb eines Motors bei
Umgebungstemperaturen unter -20 °C (-4 °F)
müssen Mehrbereichsöle verwendet werden, die
bei tiefen Temperaturen eine gute Fließfähigkeit
aufweisen.
Diese Öle haben einen SAE-Viskositätsgrad von
SAE 0W oder SAE 5W.
Für Start und Betrieb eines Motors bei
Umgebungstemperaturen unter -30 °C (-22 °F)
sollten synthetische Mehrbereichsöle mit einem
Viskositätsgrad von 0W oder 5W verwendet werd
Ein Öl verwenden, dessen Stockpunkt unter -50 °C
(-58 °F) liegt.
Die Anzahl zulässiger Schmiermittel für
Tieftemperaturen ist begrenzt. Perkins empfiehlt
folgende Schmiermittel für Tieftemperaturen:
Erste Wahl – Ein Öl der Klassifikation EMA DHD-1
verwenden. Ein vom API zugelassenes CH-4-Öl
verwenden. Das Öl sollte einer Viskositätsklasse von
SAE 0W20, SAE 0W30, SAE 0W40, SAE 5W30 oder
SAE 5W40 angehören.
41
Wartung
Füllmengen