Herunterladen Diese Seite drucken
Invacare Birdie EVO Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Birdie EVO:

Werbung

 
 
 
 
 
Dieses Handbuch MUSS dem Benutzer des Produkts
ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts
MUSS das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden.
Invacare® Birdie® EVO
Birdie® EVO, Birdie® EVO PLUS, Birdie® EVO XPLUS
 
de Mobiler Patientenlifter
 
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare Birdie EVO

  • Seite 1   Invacare® Birdie® EVO   Birdie® EVO, Birdie® EVO PLUS, Birdie® EVO XPLUS   de Mobiler Patientenlifter   Gebrauchsanweisung       Dieses Handbuch MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden.
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Markenzeichen sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
  • Seite 3 Weist auf Recycling- und Sortierregeln hin (nur für  Beachten Sie, dass dieses Dokument Abschnitte enthalten kann,  Frankreich relevant). die für Ihr Produkt nicht von Bedeutung sind, da dieses  Dokument sämtliche zum Zeitpunkt der Drucklegung  1.2 Nutzungsdauer verfügbaren Modelle abdeckt. Sofern nicht anders angegeben,  bezieht sich jeder Abschnitt dieses Dokuments auf alle Modelle  Die Nutzungsdauer dieses Produkts beträgt acht Jahre,  des Produkts. vorausgesetzt, es wird täglich und in Übereinstimmung mit den  in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten  In den länderspezifischen Vertriebsdokumenten sind alle in  Sicherheitshinweisen, Wartungsintervallen und korrekten  Ihrem Land verfügbaren Modelle und Konfigurationen  Verfahrensweisen verwendet. Die tatsächliche Nutzungsdauer  aufgeführt. kann abhängig von Häufigkeit und Intensität der Verwendung  Invacare behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen ohne  variieren. vorherige Ankündigung abzuändern. 1.2.1 Zusatzinformation Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, dass  Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle Fassung  Die erwartete Nutzungsdauer basiert auf einem  können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website  durchschnittlicher Schätzwert von vier Hebezyklen pro Tag. herunterladen. 1.3 Haftungsbeschränkung Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie  aufgrund der Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die  Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: entsprechende PDF-Version von der Invacare-Website    Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung herunterladen. Sie können das PDF-Dokument dann auf dem   ...
  • Seite 4 Invacare® Birdie® EVO Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, die Umwelt durch  unsere Unternehmenstätigkeit sowohl direkt vor Ort als auch  weltweit möglichst wenig zu beeinträchtigen. Wir verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien  und Bauteile. Die aktuellen Umweltschutzbestimmungen WEEE (Richtlinie  über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) und RoHS (Richtlinie zur  Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe  in Elektro- und Elektronikgeräten) werden von uns eingehalten. 1.5.1 Produktspezifische Normen Dieses Produkt wurde getestet und entspricht der Norm  ISO 10535 (Lifte für den Transfer von Menschen mit  Behinderungen) und allen einschlägigen Normen. Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften  erhalten Sie bei Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. Die  entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses  Dokuments. 60128521-D...
  • Seite 5 WARNUNG! zum Produkt oder möglicherweise  Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden vorhandenem optionalen Zubehör gehörende  Übermäßige Feuchtigkeit kann das Produkt  Gebrauchsanweisungen oder Merkblätter –  beschädigen und zu einem Stromschlag führen. vollständig gelesen und verstanden haben. Falls  — Der Patientenlifter kann in Bade- und  Ihnen die Warnungen, Sicherheitshinweise und  Duschbereichen verwendet werden, eignet sich  Anweisungen unverständlich sind, wenden Sie  jedoch NICHT für die Verwendung direkt unter  sich an einen Arzt, einen Invacare-Anbieter oder  der Dusche. Der Patient muss zum Duschen auf  einen qualifizierten Techniker, bevor Sie das  einen Duschstuhl oder eine andere Vorrichtung  Produkt verwenden. umgesetzt werden. — Nehmen Sie keine unbefugten Veränderungen  — Wenn der Patientenlifter in einer Umgebung  am Produkt vor. mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird,  muss er unbedingt nach jeder Verwendung  trocken gewischt werden. WARNUNG! — Stecken Sie das Netzkabel in einer Umgebung  Die maximale Tragfähigkeit darf nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit oder mit nassen ...
  • Seite 6 Invacare® Birdie® EVO VORSICHT! VORSICHT! Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Kompatibilität der Patientengurte mit Das  Produkt  kann  sich  aufheizen,  wenn  es  Befestigungssystemen Sonnenlicht  oder  anderen  Wärmequellen  Invacare verwendet ein gängiges  ausgesetzt  wird. Befestigungssystem, das auf Haken und Schlaufen  — Setzen Sie das Produkt nicht über längere Zeit  basiert. Die Schlaufen an den Patientengurten  direkter Sonneneinstrahlung aus. werden an den Haken am Spreizbügel (Kleiderbügel- — Halten Sie das Produkt von Wärmequellen fern. Stil) befestigt. Daher können geeignete  Patientengurte von anderen Herstellern mit diesem  Patientenlifter verwendet werden.
  • Seite 7 Produkt und andere Geräte sorgfältig  UK-Konformität bewertet beobachtet werden, um den einwandfreien  Betrieb sicherzustellen. Hersteller 2.4 Schilder und Symbole auf dem Produkt 2.4.1 Etikett-Anbringungsort Herstellungsdatum Max. sichere Arbeitslast Einmalige Produktkennung Seriennummer Referenznummer Invacare Portugal, Lda Rua Estrada Velha 949 YYYY-MM Betriebsmittel der Schutzklasse II 4465-784 Leça do Balio PORTUGAL XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX...
  • Seite 8 Invacare® Birdie® EVO Manipulationen an der Schraube unter diesem Etikett können  die Sicherheit des Produkts beeinträchtigen, weshalb  derartige Manipulationen ebenso wie die Entfernung des  Etiketts untersagt sind. Wird dieses Etikett entfernt oder beschädigt, erlischt die  Garantie für dieses Produkts Achten Sie stets darauf, dass der Patientengurt  ordnungsgemäß an den Haken befestigt ist. Das Einzelteil wiegt mehr als 10 kg. Siehe  6.2.1 Anbringen des Patientengurts am Patientenlifter, Seite 22.   Gesamtgewicht des Produkts bei Belastung unter  Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit Temperaturbereich Luftfeuchtigkeitsbereich Luftdruckbereich Transport- und Lagerbedingungen Betriebsbedingungen Vergewissern Sie sich, dass der Mastantrieb richtig am  Ausleger befestigt ist. 60128521-D...
  • Seite 9 3 Produktübersicht 3 Produktübersicht 3.2 Hauptkomponenten des Lifters 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der mobile Patientenlifter ist eine akkubetriebene  Transfervorrichtung und dient dazu, eine Person von einer  Sitzfläche auf eine andere Sitzfläche umzusetzen und zu  positionieren. Beispiel:   Umlagerung von Patienten zwischen Bett und Rollstuhl   von und zur Toilette   Anheben/Absenken von Patienten zum Boden Die maximale sichere Tragfähigkeit ist in 11 Technische Daten, Seite 33 angegeben. Der mobile Patientenlifter ist für die Verwendung in  Innenbereichen auf ebenem Untergrund, in Krankenhäusern,  Pflegeeinrichtungen und im häuslichen Umfeld vorgesehen. Der  mobile Patientenlifter kann auf der Stelle gedreht werden für  Transfers auf engem Raum. Qualifiziertes Pflegepersonal oder entsprechend geschulte  Privatpersonen sind für die Bedienung dieses Produkts  vorgesehen. Vorgesehener Benutzerkreis Zum vorgesehenen Benutzerkreis gehören vollständig oder  teilweise bewegungsunfähige Personen. Indikationen Der mobile Patientenlifter ist für die Repositionierung teilweise  oder vollständig bewegungsunfähiger Personen vorgesehen, die ...
  • Seite 10 Invacare® Birdie® EVO 3.3 Zubehörteile und Optionen Aufgrund regionaler Unterschiede empfiehlt es sich,  für Informationen zu verfügbarem Zubehör die  Invacare-Website für Ihr Land, den Invacare-Katalog  oder einen Invacare-Anbieter zu konsultieren.   4-Punkt-Spreizbügel (Kleiderbügel-Stil), 450, 500 oder  550 mm breit   2-Punkt-Spreizbügel (Kleiderbügel-Stil), 350, 450 oder  550 mm breit   Hebel für manuelle Fahrgestellspreizung   Wandladegerät für einen abnehmbaren Akku   Zusatzakku   Schutzabdeckungen für Fußschienen   Polsterung für Spreizbügel Patientengurtmodelle mit Schlaufenbefestigung, geeignet für  Spreizbügel (Kleiderbügel-Stil) mit Haken:   Ganzkörperpatientengurte – mit oder ohne Kopfstütze   Patientengurte mit Toilettenausschnitt und zum An- /Auskleiden – mit oder ohne Kopfstütze   Patientengurte für Amputierte Waage zur Befestigung am Spreizbügel:   Wunder® CR200  ...
  • Seite 11   mit festem Mast (2 Teile) – Basis als separates Teil WARNUNG! B Handbedienteil (1 Stück) — Überprüfen Sie alle Teile vor ihrer Verwendung  auf Transportschäden, siehe  8.2 Tägliche   Netzkabel (1 Stück) Überprüfungen, Seite 29.   Gebrauchsanweisung (1 Stück) — Bei Beschädigungen darf die Vorrichtung nicht  verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren    Akku (1 Stück)* – nur CBJ Care, CBJ1 und CBJ2 zuständigen Invacare-Anbieter, um    Hebel für manuelle Fahrgestellspreizung (1 Stück)* Informationen zur weiteren Vorgehensweise zu  erhalten.   Gurt (1 Stück)* * Abhängig von Model und/oder Konfiguration WARNUNG! Verletzungsgefahr Wenn der Lifter mit einem Patientengurt geliefert  Eine unsachgemäße Montage kann zu Verletzungen  wird, finden Sie in der Gebrauchsanweisung für den  oder Schäden führen. Patientengurt Hinweise zur Verwendung, zum Einsatz,  — Für die Montage dieses Patientenlifters dürfen  zur Instandhaltung sowie zur Reinigung.
  • Seite 12 Invacare® Birdie® EVO    2.   1.  Verriegeln Sie die beiden hinteren Rollen B. Entfernen Sie  den Verriegelungsstift A.  2.  Bringen Sie die Masteinheit C in eine aufrechte Position,  indem Sie mit einem Fuß auf die Fußschiene D treten und  die Schiebestange E nach oben ziehen, bis der  Sicherungsverschluss F einrastet.                             3.  Schieben Sie den Verriegelungsstift A wieder durch den  Mast G und die Basis H. Vergewissern Sie sich, dass der  Verriegelungsstift ordnungsgemäß eingesetzt ist. 4.3.2 Montage des Masts auf der Basis Schieben Sie den Mast C nach unten in die Halterung der  (nur fester Mast) Basis D, wobei der Ausleger nach vorne weist. Bringen Sie ...
  • Seite 13 4 Inbetriebnahme      3.   3.  Klappen Sie den Spreizbügel F nach unten und klappen  Sie den Halter E des Spreizbügels nach oben.                             4.  Richten Sie die Löcher aneinander aus und setzen Sie den  Stift A wieder ein. Achten Sie darauf, dass der Stift auf  ganzer Länge eingeführt ist und sichern Sie ihn mit der D- Klemme. HINWEIS! Aufgrund höherer Lasten ist bei Birdie® EVO XPLUS  ein längerer Stift erforderlich. — Verwenden Sie Birdie® EVO XPLUS nur mit dem  längeren Stift, der an einer schwarzen D- Klemme erkennbar ist. Wickeln Sie das Band B um die Rückseite des Mastes,  führen Sie es in die Klemmschnalle ein und schließen Sie  4.6 Montage des Hebels für manuelle das Klemmverschluss A.
  • Seite 14 Invacare® Birdie® EVO HINWEIS! Aufgrund der höherer Lasten ist bei der Ausführung  Birdie® EVO XPLUS ein längerer Hebel zum Spreizen  und Zusammenführen des Fahrgestells erforderlich. — Verwenden Sie die Ausführung  Birdie® EVO XPLUS nur mit dem längeren Hebel. 4.7 Zurücksetzen des Servicezählers (nur Steuerungseinheit CBJ Care) HINWEIS! Blinkt die Serviceanzeige während der täglichen  Verwendung oder nach einer erneuten Montage  gelb, muss der Lifter gewartet werden. — Wenden Sie sich bezüglich der Wartung an  Ihren Invacare-Anbieter. Nach der ersten Montage des Lifters muss der Servicezähler vor  der Benutzung des Lifters zurückgesetzt werden. So führen Sie die erste Rückstellung des Servicezählers durch:  1.  Nehmen Sie das Handbedienteil zur Hand.  2.  Halten Sie die UP-Taste und die DOWN-Taste gleichzeitig  fünf Sekunden lang gedrückt.  3.  Sobald der Servicezähler zurückgesetzt wird, ist ein Ton zu  hören. 60128521-D...
  • Seite 15 5.4 Schließen/Öffnen der Fußstreben 5.2 Verriegeln und Entriegeln der hinteren Schwenkrollen WARNUNG! Verletzungsgefahr WARNUNG! Der Lifter könnte kippen und die Sicherheit des  Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Patienten und der Helfer gefährden. Der Lifter könnte kippen und die Sicherheit des  — Die Fußschienen des Patientenlifters MÜSSEN  Patienten und der Helfer gefährden. maximal geöffnet sein, damit optimale Stabilität  — Invacare empfiehlt, die hinteren Rollen  und Sicherheit gewährleistet sind. Falls die  während des Hebevorgangs nicht zu verriegeln,  Fußschienen zusammengeklappt werden  damit der Patientenlifter sich selbst stabilisieren  müssen, um den Patientenlifter unter ein Bett  kann, wenn der Patient von einem Stuhl, einem  zu schieben, lassen Sie sie nur so lange  Bett oder einem anderen stehenden Objekt  zusammengeklappt, bis Sie den Patientenlifter  angehoben wird. korrekt über dem Patienten positioniert und  — Invacare empfiehlt, die hinteren Rollen des ...
  • Seite 16 Invacare® Birdie® EVO  1.  Zum Öffnen der Fußschienen betätigen Sie das rechte  5.6 Notfallfunktionen Fußpedal B.  2.  Zum Schließen der Fußschienen betätigen Sie das linke  5.6.1 Durchführen eines Nothalts Fußpedal A. Unter Verwendung des Hebels:  1.  Zum Öffnen der Fußschienen ziehen Sie den Hebel C nach  rechts.  2.  Zum Schließen der Fußschienen drücken Sie den Hebel C  nach links. 5.5 Austauschen des Spreizbügels (nur Spreizbügel mit SMARTLOCK™)  1.  Drücken Sie die rote Notaus-Taste A an der  Steuerungseinheit, um den Ausleger anzuhalten und das  WARNUNG! Verletzungsgefahr Heben bzw. Absenken des Patienten zu unterbrechen.  2.  Um die Notaus-Taste wieder zurückzusetzen, drehen Sie  — Verwenden Sie nur Spreizbügel, die für diesen ...
  • Seite 17 5 Verwendung Birdie® EVO und Birdie® EVO PLUS/XPLUS 5.6.4 Aktivieren einer Notanhebung  1.  Der rote Notgriff A befindet sich  (Steuerungseinheit CBJ Care, CBJ1) unten am Verstellmotorkolben.  2.  Ziehen Sie den roten Notgriff A  langsam nach oben und halten Sie  ihn in Position, wenn eine sichere  Absenkgeschwindigkeit erreicht ist.  3.  Wenn bei vollständig gezogenem  Notgriff A kein Absenken erfolgt,  drücken Sie den Ausleger  gleichzeitig herunter. Die effektive Senkgeschwindigkeit hängt vom Patientengewicht  Wenn das Handbedienteil nicht anspricht, kann der Ausleger  ab. Ist die Geschwindigkeit zu niedrig oder zu hoch, kann sie an  mit dem Schalter für die Notabsenkung angehoben werden.  das Patientengewicht angepasst werden. Einstellen der  Drücken Sie die Taste mit einem spitzen Gegenstand, z. B.  Absenkgeschwindigkeit: einem Bleistift.  1.  In der unteren Bohrung des roten Notgriffs A befindet sich   1.  Heben Sie den Ausleger an, indem Sie die Taste B vorn an  eine Schraube.
  • Seite 18 Invacare® Birdie® EVO  1.  Stecken Sie das Netzkabel C in eine Steckdose ein.  1.  Stecken Sie das Netzkabel A in eine Steckdose ein. Der Akku ist in ungefähr 4 Stunden aufgeladen.  Der Akku ist in ungefähr 4 Stunden aufgeladen.  Das Ladegerät wird automatisch ausgeschaltet,  Das Ladegerät wird automatisch ausgeschaltet,  wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.  wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.  Die obere gelbe Leuchtdiode A blinkt während  Die rechte gelbe Leuchtdiode B leuchtet  des Aufladens und leuchtet kontinuierlich, sobald  während des Aufladens kontinuierlich und  der Akku vollständig aufgeladen ist.  erlischt, sobald der Akku vollständig aufgeladen  Die untere grüne Diode B leuchtet kontinuierlich,  ist.  während die Steuerungseinheit mit dem  Die linke grüne Leuchtdiode C leuchtet  Netzkabel verbunden ist. Sie leuchtet auf, wenn  kontinuierlich, während die Steuerungseinheit mit  eine Taste auf dem Handbedienteil gedrückt wird  dem Stromnetz verbunden ist. oder wenn die elektrische Notabsenkung aktiviert   2.  Ziehen Sie das Netzkabel A aus der Steckdose, nachdem  wird. der Akku vollständig aufgeladen wurde.  3.  Verstauen Sie das Netzkabel um die beiden   2.  Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, nachdem der  Kabelführungsstützen E herum: Akku vollständig aufgeladen wurde.  3.  Verstauen Sie das Netzkabel um die beiden ...
  • Seite 19 5 Verwendung Ladestand Ladestand Akkuanzeige Beschreibung Akkuanzeige Beschreibung des Akkus des Akkus Die Batterie muss aufgeladen  Die Batterie muss aufgeladen  werden (weniger als 25 %).  werden (weniger als 25 %).  Niedriger  Niedriger  Signalton ertönt, wenn eine  Signalton ertönt, wenn eine  Ladestand Ladestand Taste gedrückt wird. Die  Taste gedrückt wird. Die linke  untere LED leuchtet GELB. LED leuchtet GELB. Der Akku muss aufgeladen  Der Akku muss aufgeladen  werden. werden. Niedriger  Niedriger  Einige Funktionen des Lifters  Einige Funktionen des Lifters  Akkustand  Akkustand  sind nicht mehr verfügbar. Es  sind nicht mehr verfügbar. Es  (LED blinkt) (LED blinkt) ist nur noch möglich, den ...
  • Seite 20 Invacare® Birdie® EVO Wenn der Akku in das Ladegerät eingesetzt ist,  leuchtet die Laden-LED. Wenn der Ladevorgang  abgeschlossen ist, erlischt die Lade-LED wieder. Es dauert etwa vier Stunden, bis der Akku vollständig  geladen ist. 60128521-D...
  • Seite 21 Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden — Überprüfen Sie vor dem Anheben, dass sich im  Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts  Umfeld des Patienten keine Gegenstände  kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. befinden. — Verwenden Sie zum Schieben oder Ziehen des  Lifters immer die Schiebestangen am Mast der  WARNUNG! Vorrichtung. Einklemmgefahr — Verwenden Sie den Lifter nicht auf  Es besteht die Gefahr des Einklemmens zwischen  abschüssigen Oberflächen. Invacare empfiehlt,  den Haken des Spreizbügels und dem Patientengurt. das Produkt nur auf ebenen Böden zu  — Gehen Sie beim Heben vorsichtig vor. verwenden. — Hände oder Finger dürfen beim Heben NIEMALS  — Beim Transfer eines Patienten, der in einem am  in Kontakt mit den Haken oder in ihre Nähe  Patientenlifter befestigten Patientengurt  kommen. gehalten wird, rollen Sie den Lifter NICHT über  — Achten Sie vor dem Anheben darauf, dass sich  unebene Böden, da dies zum Umkippen des  die Hände und Finger des Patienten nicht in der  Patientenlifters führen kann.
  • Seite 22 Invacare® Birdie® EVO  2.  Positionieren Sie den Patienten im Patientengurt. Weitere  WARNUNG! Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsanweisung  Verletzungsgefahr des Patientengurts. Unsachgemäß  angebrachte  oder  eingestellte   3.  Lösen Sie die hinteren Schwenkrollen. Siehe 5 Patientengurte  können  dazu  führen,  dass  der  Verwendung, Seite 15. Patient  herunterfällt  oder  Begleitpersonen   4.  Öffnen Sie die Fußschienen des Lifters. Siehe  5 verletzt  werden. Verwendung, Seite 15. — Sie müssen die Patientengurtbefestigungen   5.  Bewegen Sie den Patientenlifter mit den Schiebestangen in  jedes Mal prüfen, wenn der Patientengurt ...
  • Seite 23 6 Patiententransfer    4.   3.  Wiederholen Sie die Schritte für die restlichen Bänder des  Patientengurts.  a.  Bringen Sie bei einem 2-Punkt-Spreizbügel zunächst  das Schulterband C und dann erst das Beinband D  an den einzelnen Haken an. Heben Sie den Patienten so weit vom stehenden Objekt  ab, dass sein Gewicht ausschließlich vom Lifter getragen  wird. Der Ausleger verbleibt in seiner Position, bis die  ABWÄRTS-Taste gedrückt wird. Bei Bedarf kann das Bett abgesenkt werden.                       5.   b.  Bringen Sie bei einem 4-Punkt-Spreizbügel alle  Bänder an eigenen Haken an. Prüfen Sie vor dem Transfer des Patienten noch einmal, ob  der Patientengurt ordnungsgemäß an den Haken des  Spreizbügels befestigt ist. Siehe 6.2.1 Anbringen des Patientengurts am Patientenlifter, Seite 22. Falls eine der  Befestigungen nicht ordnungsgemäß angebracht ist, ...
  • Seite 24 Invacare® Birdie® EVO    8.   6.  Heben Sie das Bett auf eine günstige Arbeitshöhe an  (normalerweise auf Hüfthöhe der Pflegepersonen).                       7.  Senken Sie den Patienten so weit ab, bis seine Füße neben  Lösen Sie den Patientengurt vom Spreizbügel. dem Mast auf dem Fahrgestell des Lifters aufliegen.  8.  Lösen Sie die hinteren Schwenkrollen. Der tiefliegende Schwerpunkt sorgt für Stabilität.                        9.  Dadurch fühlt sich der Patient sicherer, und der  Patientenlift lässt sich leichter bewegen.
  • Seite 25 6 Patiententransfer    7.  6.7 Transfer eines Patienten auf einen und von einem Toilettensitz Der Patientenlifter von Invacare ist KEIN  Transportfahrzeug. Wenn sich das Badezimmer NICHT  in unmittelbarer Nähe des Betts befindet oder der  Patientenlifter nicht leicht in Richtung Toilettensitz  bewegt werden kann, MUSS der Patient in einem  Rollstuhl zum Badezimmer transportiert werden, bevor  Heben Sie den Patienten so weit von der Sitzfläche des  der Patient mithilfe des Patientenlifters auf einen  Rollstuhls ab, dass sein Gewicht ausschließlich vom  Toilettensitz gesetzt werden kann. Patientenlifter getragen wird. Die Patientengurte mit Toilettenausschnitt können   8.  Bewegen Sie den Patientenlifter anhand der Schiebegriffe  sowohl für einen Toilettenstuhl als auch einen  vom Rollstuhl weg. Standard-Toilettensitz genutzt werden.  9.  Fahren Sie mit dem Transfer auf eine andere Sitz- oder  Liegefläche oder ein feststehendes Objekt fort. Vor dem Transfer des Patienten müssen Sie den  Patientenlifter in das Badezimmer schieben und  Transfer eines Patienten in einen überprüfen, ob er problemlos in Richtung Toilettensitz ...
  • Seite 26 Invacare® Birdie® EVO      4.   2.  Positionieren Sie den Patientengurt A unter dem  Senken Sie den Patienten auf den Toilettensitz ab und  Patienten. Weitere Informationen zur Positionierung des  belassen Sie dabei den Patientengurt an den Haken des  Patientengurts finden Sie in der Gebrauchsanweisung des  Spreizbügels. Invacare empfiehlt, dass der Patientengurt  jeweiligen Patientengurts.                   an den Haken des Spreizbügels verbleibt, während der      3.  Patient auf dem Toilettensitz oder -stuhl sitzt.                       5. ...
  • Seite 27 6 Patiententransfer    8.  Befestigen Sie den Patientengurt. Siehe 6.2.1 Anbringen des Patientengurts am Patientenlifter, Seite 22.  9.  Heben Sie den Ausleger an, um den Patienten vom  Fußboden anzuheben.  10.  Fahren Sie mit dem Transfer auf eine andere Sitz- oder  Liegefläche oder ein feststehendes Objekt fort. 60128521-D...
  • Seite 28  4.  Befolgen Sie die in 4.5 Montage des Verstellmotors am Der eingeklappte Patientenlifter kann nun in eine  Ausleger, Seite 13 aufgeführten Schritte in umgekehrter  aufrechte Position gebracht werden. Reihenfolge.  5.  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor 4.4 Ausklappen des Spreizbügels, Seite 12 (stellen Sie sicher, dass der  Verstellmotor vollständig eingefahren ist).  6.  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor wie in 4.3.1 Auseinanderklappen des Masts, Seite 11 beschrieben und  ziehen Sie den Sicherungsverschluss F nach oben, bevor  Sie den Mast einklappen. 7.4 Mastverlängerung für aufrechte Positionierung (nur Birdie EVO) Eine mitgelieferte magnetische Mastverlängerung ermöglicht  eine aufrechte Positionierung, wenn der Patientenlifter mit  einer elektrischen Fahrgestellspreizung ausgestattet ist.     60128521-D...
  • Seite 29 Gefahr von Stromschlag und Produktbeschädigung Die in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsvorschriften  — Das Gerät ggf. ausschalten und vom Netz  befolgen, um das Produkt jederzeit in betriebsfähigem Zustand  trennen. zu halten. — Bei der Reinigung von elektronischen Bauteilen  Weitere Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die von einem  ist zu beachten, welche Schutzart (Schutz gegen  qualifizierten Techniker durchgeführt werden müssen, sind im  eindringendes Wasser) diese besitzen. Servicehandbuch zu diesem Produkt beschrieben.  — Sicherstellen, dass kein Wasser auf den  Servicehandbücher sind bei Invacare erhältlich. Netzstecker oder die Steckdose gelangt. — Die Steckdose nicht mit nassen Händen  8.2 Tägliche Überprüfungen berühren. WARNUNG! HINWEIS! Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten  Beschädigte oder verschlissene Teile können die  können zu einer Beschädigung des Produkts führen. Sicherheit des Lifters beeinträchtigen. — Alle verwendeten Reinigungs- und ...
  • Seite 30 Invacare® Birdie® EVO Reinigen des Lifters Methode: Wischen Sie die Teile mit einem feuchten Tuch oder  einer weichen Bürste ab. Max. Temperatur: 40 °C Lösungsmittel/Chemikalien: Haushaltsübliches Reinigungsmittel  und Wasser. Trocknen: Wischen Sie die Teile mit einem weichen Tuch  trocken. Reinigen des Patientengurts Hinweise zur Reinigung entnehmen Sie der Waschanleitung auf  dem Hebetuch und der zugehörigen Gebrauchsanweisung. 8.3.4 Desinfektionsanweisungen Im häuslichen Bereich   Desinfektionsmittel: Wir empfehlen die Verwendung eines  Oberflächendesinfektionsmittels auf Alkoholbasis  (Alkoholgehalt: 70 % – 90 %). Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des  Desinfektionsmittels. Diese enthalten Angaben  zum Aktivitätsspektrum (Bakterien, Pilze  und/oder Viren), zur Materialverträglichkeit und  zur korrekten Einwirkdauer.  1.  Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen vor dem  Desinfizieren gereinigt sind.  2.  Feuchten Sie ein weiches Tuch an, und führen Sie eine  Wischdesinfektion aller zugänglichen Oberflächen durch.  Halten Sie diese dabei für die auf dem Etikett des  Desinfektionsmittels angegebene Einwirkdauer von einem ...
  • Seite 31 9 Nach Verwendung 9 Nach Verwendung 9.1 Entsorgung WARNUNG! Umweltgefährdung Die Vorrichtung enthält Akkus. Das Produkt enthält Substanzen, die die Umwelt  schädigen können, wenn sie nicht in  Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung  entsorgt werden. — Entsorgen Sie die Akkus NICHT über den  normalen Haushaltsmüll. — Akkus NICHT ins Feuer werfen. — Akkus MÜSSEN zu einer entsprechenden  Annahmestelle gebracht werden. Sie sind von  Gesetzes wegen zur Rückgabe verpflichtet. Die  Rückgabe von Akkus ist kostenlos. — Akkus vor der Entsorgung entladen. — Kleben Sie die Anschlussklemmen von Lithium- Akkus vor der Entsorgung ab. — Informationen zum Akkutyp finden Sie auf dem  Akkuaufkleber oder im Kapitel 11 Technische Daten, Seite 33. Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt  nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale  Müllverwertungsanlage recyceln. Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit die ...
  • Seite 32 Max. Last wurde überschritten Verringern Sie die Last. Ungewöhnliches Geräusch vom  Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare  Verstellmotor ist beschädigt Verstellmotor. Anbieter. Für den Ausleger ist eine minimale  Ausleger senkt sich in oberster Position  Gewichtslast erforderlich, damit er  Den Ausleger leicht nach unten ziehen. nicht ab. sich aus der obersten Position  absenkt. Die Steuerungseinheit gibt während des  Anhebens ein kurzes akustisches Signal  Die Last reduzieren (der Lifter funktioniert wieder  Max. Last wurde überschritten aus, und der Motor unterbricht den  normal). Betrieb. Wenden  Sie  sich  an  Ihren  Invacare-Anbieter,  falls  das  Problem  nicht  durch  die  oben  aufgeführten  Schritte  behoben  werden  kann. 60128521-D...
  • Seite 33 11 Technische Daten 11 Technische Daten 11.1 Maximale Tragfähigkeit Birdie® EVO Birdie® EVO Birdie® EVO PLUS XPLUS Max. Tragfähigkeit (Patient + Spreizbügel + Patientengurt) 180 kg 180 kg 210 kg 11.2 Abmessungen und Gewichte * Vorwärtsrichtung Abmessungen [mm] Birdie® EVO Birdie® EVO PLUS / XPLUS Durchmesser vordere/hintere Schwenkrollen 75 / 75 100 / 100 100 / 125 Max. Reichweite bei 600 mm (a) Max. Reichweite von der Basis (b) Länge der Basis (c) 1200...
  • Seite 34 Invacare® Birdie® EVO Abmessungen [mm] Birdie® EVO Birdie® EVO PLUS / XPLUS Innenbreite bei maximaler Reichweite (k) Wendekreis ohne Hebel 1400 1400 1430 Wendekreis mit Hebel 1400 1400 1470 Höhe bis zur Oberkante der Fußschienen (m) Minimum Bodenfreiheit (p) Mindestabstand zwischen Wand und AP* bei maximaler  Ausladung (Fußschienen geöffnet) (q) Mindestabstand zwischen Wand und AP* bei maximaler  Höhe (Fußschienen geöffnet) (r) Mindestabstand zwischen Wand und AP* bei minimaler  Höhe (Fußschienen geöffnet) (s) Höhe in zusammengeklapptem Zustand (nur klappbare  Ausführung) Länge in zusammengeklapptem Zustand (nur klappbare  1300 1320 1360 Ausführung) * AP = Anschlagpunkt Alle Maße gelten für die Ausstattung mit einem 2-Punkt-Spreizbügel von 450 mm Breite. Gewicht der Hauptkomponenten [kg] Birdie®...
  • Seite 35 11 Technische Daten Birdie® EVO Birdie® EVO PLUS / XPLUS Anwendungsteil, das die festgelegten Anforderungen zum Schutz gegen  Anwendungsteil vom Typ B elektrischen Schlag gemäß IEC 60601-1 erfüllt. Schallpegel 45–50 dB (A) 40 vollständige Hebevorgänge (mit Akku zwischen 100 % und 50 % der vollen  Arbeitsfähigkeit Kapazität) Aussetzbetrieb (periodischer Motorbetrieb) 10 %, max. 2 Min./18 Min. Akku-Spezifikation 2 x 12 V/2,9 Ah Akku-Typ Bleisäure (wartungsfrei, versiegelt) Manuelle Notabsenkung Ja(unten am Verstellmotor) Ja(unten am Verstellmotor) Ja/Ja (CBJ1 und CBJ Care) Ja/Nein  Ja/Ja (CBJ1 und CBJ Care) Ja/Nein  Elektrische Notabsenkung/-anhebung (CBJ2 und CBJ Home) (CBJ Home) beim Laden: max. 19 W Stromverbrauch im Standby: max. 2,5 W Hebegeschwindigkeit – ohne Last 35 mm/s 47 mm/s Hebegeschwindigkeit – mit einer Person von 80 kg  30 mm/s 40 mm/s Körpergewicht *IPx4 – Das System ist gegen allseitiges Spritzwasser geschützt.
  • Seite 36 Invacare® Birdie® EVO 12 Elektromagnetische Verträglichkeit 12.1 Allgemeine Informationen zu Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte müssen gemäß den EMV-Informationen in dieser Gebrauchsanweisung installiert und verwendet  werden. Dieses Produkt wurde getestet und erfüllt die in IEC/EN 60601-1-2 für Ausrüstung der Klasse B angegebenen EMV-Grenzwerte. Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte können den Betrieb dieses Produkts beeinträchtigen. An anderen Geräten kann es unter Umständen auch durch die niedrige elektromagnetische Strahlung, die zulässigen Werten der  oben genannten Norm entspricht, zu Interferenzen kommen. Schalten Sie dieses Produkt ein und wieder aus, um zu ermitteln, ob  die Emissionen des Produkts für die Störung verantwortlich sind. Falls die Störungen des anderen Geräts nicht weiter auftreten,  wurden sie von diesem Produkt verursacht. In derartigen seltenen Fällen können die Störungen mit einer der folgenden  Maßnahmen abgeschwächt oder behoben werden:   Stellen Sie das Gerät an einer anderen Position oder einem anderen Standort auf oder vergrößern Sie den Abstand zwischen  den Geräten. 12.2 Elektromagnetische Emissionen Leitlinien und Herstellererklärung Dieses Produkt ist zur Verwendung in der nachfolgend definierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer oder  Anwender dieses Produkts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung – Anleitung Dieses Produkt nutzt HF-Energie nur für seine internen Funktionen. Aus ...
  • Seite 37 12 Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeitstest Test-/Konformitätswert Elektromagnetische Umgebung – Anleitung Die Netzstromqualität muss der einer typischen gewerblichen oder  < 0 % U  für halben Zyklus bei  Spannungsabfälle, kurze  Krankenhausumgebung entsprechen. Benötigt der Anwender dieses  45°-Schritten Unterbrechungen und  Produkts auch bei Unterbrechungen der Stromversorgung Zugriff auf  Spannungsschwankungen in  dessen Funktionen, wird empfohlen, das Produkt über eine  0 % U  für ganze Zyklen den  unterbrechungsfreie Spannungsversorgung oder eine Batterie zu  70 % U  für 25/30 Zyklen Stromversorgungsleitungen betreiben. IEC 61000-4-11 < 5 % U  für 250/300 Zyklen  bezeichnet die Nennnetzspannung vor Anwendung des  Prüfpegels. Magnetfelder mit  Die Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen  energietechnischen  30 A/m Frequenzen gilt bei Feldstärken, wie sie in einer typischen  Frequenzen (50/60 Hz) gewerblichen oder klinischen Umgebung auftreten können. IEC 61000-4-8 Die Feldstärken von ortsfesten Sendern (z. B. Basisstationen für ...
  • Seite 38 Invacare® Birdie® EVO Testfrequenz Band a) Dienst Modulation Störfestigkeitsniveau (V/m) (MHz) (MHz) Bluetooth, WLAN 802.11 b/g/n,  2450 2400 – 2570 Pulsmodulation  217 Hz RFID 2450, LTE-Band 7 5240 5500 5100 – 5800 WLAN 802.11 a/n Pulsmodulation  217 Hz 5785 Wenn es zur Erzielung des Störfestigkeitsniveaus erforderlich ist, kann der Abstand zwischen der Sendeantenne und der  medizinischen elektrischen Vorrichtung oder dem medizinischen System auf 1 m reduziert werden. Der Prüfabstand von 1  m ist nach IEC 61000-4-3 zulässig.  Bei manchen Diensten sind nur die Uplink-Frequenzen angegeben.  Der Träger ist mit einem Rechtecksignal mit einem Tastgrad von 50 % zu modulieren.  Alternativ zur FM-Modulation kann eine 18-Hz-Pulsmodulation mit einem Tastgrad von 50 % verwendet werden. Eine solche ist  zwar in der Realität nicht anzutreffen, sie stellt aber den Worst-Case dar. 60128521-D...
  • Seite 39 Anmerkungen  ...
  • Seite 40 1060     Tel: (33) (0)2 47 62 69 80 New Zealand serviceclient_export@invacare.com Phone: 0800 468 222 www.invacare.eu.com Fax: 0800 807 788   sales@invacare.co.nz   www.invacare.co.nz Invacare UK Operations Limited                             Invacare Portugal, Lda         Unit 4, Pencoed Technology Park,   Rua Estrada Velha 949           Pencoed     4465-784 Leça do Balio           Bridgend CF35 5AQ    ...