DE
7.3. Einstellung mit dem Tool Set&Go (als Option)
Weitere Einstellungen sind mit dem Programmiertool Set&Go möglich:
• Einstellung der Zeiten für die Schließung im sequenziellen Modus +
der Zeitverzögerung für das Schließen (P0=2 oder P0=3)
• Unabhängiges Einstellen der Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit
• Einstellung der Verlangsamungsgeschwindigkeit beim Schließen
• Einstellung der unabhängigen Verlangsamungsstrecke beim Öffnen
und Schließen
• Einstellen der Geschwindigkeit für die Fußgängeröffnung.
8. EINLERNEN VON FUNKHANDSENDERN
8.1. Einlernen der Keygo-io-Funkhandsender
8.1.1. Über die Programmierschnittstelle
1) Drücken Sie ca. 2 Sekunden die Taste „PROG", bis die LED „PROG"
durchgehend leuchtet.
͉
Durch erneutes Drücken der „PROG"-Taste kann die folgende Funktion
eingelernt werden.
2) Drücken Sie gleichzeitig und kurz auf die Tasten außen rechts und
links am Funkhandsender.
3) Kurz auf die für Steuerung der Funktion ausgewählte Taste drücken
(Vollöffnung, Fußgängeröffnung, Steuerung AUX-Ausgang 230 V).
► Befehl Vollöffnung - Abb. 12
► Befehl Fußgängeröffnung - Abb. 26
► Steuerung AUX-Ausgang 230 V - Abb. 27
8.1.2. Kopieren eines bereits eingelernten
Funkhandsenders Keygo io - Abb. 28
Auf folgende Weise kann eine bereits eingelernte Taste eines
Funkhandsenders kopiert werden.
1) Drücken Sie solange gleichzeitig solange auf die beiden Tasten außen
rechts und links des bereits eingelernten Funkhandsenders, bis die
LED blinkt.
2) Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die zu kopierende Taste des bereits
eingelernten Funkhandsenders.
3) Drücken Sie gleichzeitig kurz auf die Tasten außen rechts und links am
neuen Funkhandsender.
4) Drücken Sie kurz auf die Taste, mit der Sie am neuen Funkhandsender
den Torantrieb steuern möchten.
Legende der Abbildung:
Keygo io A = bereits eingelernter Quell-Funkhandsender
Keygo io B = einzulernender Ziel-Funkhandsender
8.2. Einlernen von Funkhandsendern mit drei Tasten
8.2.1. Über die Programmierschnittstelle - Abb. 29
1) Drücken Sie ca. 2 Sekunden die Taste „PROG", bis die LED „PROG"
durchgehend leuchtet.
͉
Durch erneutes Drücken der „PROG"-Taste kann die folgende Funktion
eingelernt werden.
2) Drücken Sie die Taste „PROG" auf der Rückseite des Funkhandsenders
mit 3 Tasten, um die Funktion zu speichern.
Die LED „PROG" blinkt für 5 Sek.
8.2.2. Einlernen durch Kopieren eines bereits
eingelernten bidirektionalen io-Funkhandsenders
mit 3 Tasten - Abb. 30
A = bereits eingelernter Quell-Funkhandsender
B = einzulernender Ziel-Funkhandsender
9
8.2.3. Tastenfunktionen der Funkhandsender mit 3 Tasten
Funktion
Vollöffnung
Vollöffnung
Fußgänger-
Vollöffnung
öffnung
Aux-Aus-
AUX-Ausg.
gang 230 V
ON
9. LÖSCHEN DER FUNKHANDSENDER
UND ALLER EINSTELLUNGEN
9.1. Löschen von eingelernten Funkhandsendern -
Abb. 31
Drücken Sie ca. 7 Sekunden die Taste „PROG", bis die LED „PROG" blinkt.
Dadurch werden alle eingelernten Funkhandsender gelöscht.
9.2. Löschen aller Einstellungen - Abb. 32
Drücken Sie ca. 7 Sekunden die Taste „SET", bis die LED „SET" langsam
blinkt.
Die im automatischen Einlernzyklus gespeicherten Werte werden gelöscht
und alle Parameter wieder auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
10. VERRIEGELUNG DER PROGRAM-
MIERTASTEN - ABB. 33
Warnung
Die Tastatur muss unbedingt verriegelt sein, um die Sicherheit der
Benutzer zu gewährleisten.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Ver-
letzungen wie zum Beispiel Quetschungen durch das Tor führen.
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten „SET", „+", „-".
Die Programmierungen (automatisches Einlernen, Einstellungen) sind
verriegelt.
Um erneut auf die Programmierung zuzugreifen, denselben Vorgang
wiederholen.
my
Stopp
Vollschließung
Bei geschlossenem
Vollschließung
oder offenem Tor à
Fußgängeröffnung
Andernfalls à Stopp
AUX-Ausg.
OFF
Elixo Smart io