DULCOTEST
®
Sensor für freies Chlor, Typen CLB 4, CLB 5
1
DULCOTEST
Abb. 1: Alle Maße in mm
Einbau des Sensors:
Tab. 1: Technische Daten
Bestellnummern: CLB 4-μA-5 ppm / 1130517; CLB 5-µA-5 ppm / 1104626
Messgröße:
Messbereich:
2
Sensor für freies Chlor, Typen CLB 4, CLB 5
®
Die DULCOTEST® Sensortypen CLB 4 und CLB 5 messen freies
Chlor (HOCl/ OCl-) in wässriger Lösung. Die Sensoren eigenen
sich für solche Desinfektionsverfahren, bei denen das freie Chlor
aus anorganischen Chlorverbindungen wie Hypochlorit, Chlorgas
oder durch Elektrolyse erzeugt wird. Sie sind nicht geeignet für sta‐
bilisiertes Chlor, wie z.B Chlor-(iso)-cyanaursäure-Derivate. Die
Sensoren sind für den Einsatz in klaren, chemisch unbelasteten
Wässern, wie z.B. Trink-,Schwimmbad- und gereinigtem Meer‐
wasser bis 50 mS/cm geeignet.
Der Typ CLB 4 misst durch ein integriertes Temperaturelement
auch bei veränderlichen Messwassertemperaturen richtig, während
der Typ CLB 5 aufgrund fehlender Temperaturkompensation eine
konstante Messwassertemperatur (Toleranz <± 2,5 °C) erfordert.
Die Sensortypen arbeiten nach dem amperometrischen Mess‐
prinzip in der speziellen Ausführung einer potenziostatischen Mes‐
sung an drei Messelektroden: Arbeits-, Gegen- und Referenzelekt‐
rode. Die Arbeits- und Gegenelektrode tauchen ohne
Membranbedeckung in das Messmedium ein, während die Refe‐
renzelektrode durch ein Diaphragma vor Prozesseinflüssen
geschützt wird..
Der Sensor wird in ProMinent Sensor-Bypassarmaturen, wie
n
z.B. DGMa, BAMa, DLG III über sein PG13,5 Gewinde einge‐
schraubt und handfest angezogen.
Freies Chlor (unterchlorige Säure HOCI, OCl
0,05 ... 5,0 mg/l: für Schockchlorung kurzzeitig bis ca. 10 mg/l einsetzbar.
Beschreibung
Funktionsvoraussetzung:
–
regelmäßige Reinigung und Kalibrierung.
Beachten Sie auch alle sicherheitsrelevanten Hin‐
weise in der Betriebsanleitung des DULCO‐
METER
®
, Compact Regler Chlor. Diese Hinweise
sind für den Sensor verbindlich.
Betriebsvoraussetzungen:
–
konstanter pH-Wert von 5,0 ... 9,0.
konstanten Messwasserdurchfluss bereitstellen
–
und kontrollieren.
Gegendruck am Auslauf der Bypassarmatur
–
max. 3 bar.
nur an dem DULCOMETER
–
Chlor betreiben.
nach Spannungsunterbrechungen oder Abwe‐
–
senheit von Chlor (> 24 h), Sensor einlaufen
lassen und kalibrieren.
Für den Typ CLB 5: konstante Messwasser‐
–
temperatur notwendig (Toleranz <± 5 °C).
Abwesenheit von Cyansäure die aus stabili‐
–
siertem CHlor (z.B Trichlorisocyansäure) frei‐
gesetzt wird.
).
-
, Compact Regler
®