Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ATICS-2-63A-ISO Handbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATICS-2-63A-ISO:

Werbung

Störungshilfen
Errorcode/
Servicecode
4.61...4.66
6.xx, 7.xx, 8.1x
8.21 ... 8.30
8.22
8.51 ... 8.52
8.61 ... 8.66
8.69
*
*
nur bei Variante ATICS® in Ausführung „ES"
78
ATICS-2-ISO_D00046_06_M_XXDE / 04.2024
Beschreibung
Schalter-Status-Fehler: Differenz zwischen Soll-
Position der Umschaltlogik und gemeldeter
Position. Der Fehler wird ausgelöst, wenn bei der
Umschaltung erkannt wird, dass die benötigte
Eingangsspannung ausgefallen ist.
Gerätefehler. Die interne Selbstüberwachung des
Gerätes hat einen Fehler erkannt, der die sichere
Funktion des Gerätes beeinträchtigen könnte.
Fehler ISOMETER® oder Überwachung des
Transformators.
Temperaturfühler defekt oder mit Erdpotential
behaftet.
Fehler internes Netzteil.
Fehler bei Umschaltvorgang. Tritt auf, wenn
während des Umschaltvorgangs auch die Spannung
auf der Leitung ausfällt, auf die geschaltet werden
soll. Tritt auch auf bei Prüfaufbauten, wenn der
Strom zum Schalten der Spulen des ATICS® nicht
ausreicht. Ursache kann auch eine fehlende oder
nicht korrekt montierte ausgangsseitige Brücke
sein.
Mögliche Fehlerursache ist auch eine (nicht
zulässige) Verbindung zwischen GND, k oder l und
PE.
Fehler Schaltorgan / Energiespeicher Die Variante
mit Energiespeicher startet nicht in Position 0
Maßnahme
• Reset, Test Umschaltung ausführen. Wenn kein
Fehler angezeigt wird: OK
• Versorgungsspannung bzw. Strombegrenzung
prüfen (zum Umschalten sind 17 A erforderlich)
• wenn Fehler weiter ansteht: sofortiger
Gerätetausch
• Sofortiger Geräteaustausch.
• Reset, dann Test IT-System ausführen
• Prüfen ob aktuelle Firmware installiert ist.
• Wenn kein Fehler angezeigt wird: OK. Sonst
Gerät tauschen.
• Prüfen, ob die ausgangsseitige Brücke korrekt
installiert ist.
Diagnose:
• Temperaturfühler (Z1/Z2) abklemmen.
• Wenn kein Fehler mehr angezeigt wird:
Temperaturfühler austauschen oder dessen
Leitungsführung korrigieren.
• „RESET" → „Alarm" ausführen, dann Test der
Umschaltung ausführen.
• Besteht danach der Fehler weiter:
Geräteaustausch.
• Nur Prüfaufbauten nutzen, die den
erforderlichen Spitzenstrom von 17 A liefern.
• Anschluss der ausgangsseitigen Brücke prüfen,
ggfs. Schrauben nachziehen.
• „RESET" → „Alarm" ausführen, dann Test der
Umschaltung ausführen.
• Besteht danach der Fehler weiter:
Geräteaustausch.
• Nur Prüfaufbauten nutzen, die den
erforderlichen Spitzenstrom von 17 A liefern.
• Im Einstellmenü 1: Umschaltung t(0) ≥ 160 ms
wählen.
• Diese Verbindung entfernen
• Energiespeicher und Energiespeicher- Anschluss
kontrollieren
• Test Umschaltung ausführen. Wenn kein Fehler
angezeigt wird: OK
• wenn Fehler weiter ansteht: Gerätetausch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Atics-2-80a-iso