Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Sensyflow FMT200-D Betriebsanleitung Seite 12

Thermischer masse-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensyflow FMT200-D:

Werbung

Aufbau und Funktion
2.1
Rohrbauteile
Rohrbauteile sind für Rohrnennweiten von 1 ... 3" in verschiedenen Bauformen lieferbar.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Messwertaufnehmer über einen Aufschweiß-
adapter direkt in Rohrleitungen DN 100 ... DN 250 (4 ... 6") oder in Rohrleitungen mit nicht-
runden Leitungsquerschnitten zu installieren.
Die Rohrbauteile und der Aufschweißadapter gewährleisten den definierten Einbau des Mess-
wertaufnehmers in die Rohrleitung. Ferner ermöglichen sie den einfachen Aus- und Einbau des
Messwertaufnehmers zur Überprüfung oder / und Reinigung. Durch das Verschließen des
Rohrbauteils mit einem Blindflansch ist es möglich, die Messstrecke auch ohne eingebauten
Messwertaufnehmer zu nutzen.
Die – abhängig von der jeweiligen Nennweite und der gewünschten Adaptionsart – standard-
mäßig lieferbaren Ausführungen sind im Kapitel 8 Technische Daten dargestellt.
2.2
Messwertaufnehmer
Der als Einsteckfühler aufgebaute Messwertaufnehmer enthält neben der Sensoreinheit, die im
Anschlusskopf untergebrachte und komplett vergossene Messumformerschaltung. Diese um-
fasst im wesentlichen die Differenztemperaturregelung für die Sensorelemente, einen Speicher
für alle messstellenspezifischen Parameter, den Anschluss für den LKS-Adapter sowie Rechen-
kapazität für die Erzeugung durchflussabhängiger Datensätze.
Desweiteren wird direkt ein durchflusslinearisiertes Analogsignal 0/4 ... 20 mA (galvanisch
getrennt) zur Verfügung gestellt. Es wird kein spezielles Speise- / Auswertegerät benötigt. Der
Messwertaufnehmer wird als Einsteckfühler mittels Verschraubung definiert mit einem Zentrier-
stift im Rohrbauteil installiert. Siehe auch Kapitel 8 Technische Daten.
12
Sensyflow FMT200-D
42/14-37-DE

Werbung

loading