•
Die Verkabelung besteht aus flexiblen Kabeln, die zwecks leichterem Austausch an beiden Enden mit Steckern verbunden sind.
•
Die Steuerungseinheit, die externe Stromversorgung und die Motoren besitzen den Schutzgrad IPx6.
•
Das Handbedienteil HL80 (optional) besitzt den Schutzgrad IPx4.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Bett bewegen. Das Kabel darf während des Transports nicht in
Kontakt mit dem Boden und den Laufrollen kommen.
•
Geräuschpegel: 45 bis 50 dB (A)
•
Die Matratzenauflage besitzt einen Einstellbereich von 40 bis 80 cm (alternativ: 33 bis 73 cm).
•
Der Winkel zwischen der Unterschenkelsektion und der Horizontalen ist zwischen 0° und 15° einstellbar.
1.2 Zertifizierungen
•
Das Etude Plus Bett trägt die CE-Kennzeichnung, entspricht also den einschlägigen Anforderungen der Medizinprodukterichtli-
nie 93/42/EWG.
•
Das Etude Plus Bett wurde nach EN 1970:2000 getestet und zugelassen.
(Betten mit Kippfunktion können nicht nach EN 1970:2000 zugelassen werden.)
•
Hinsichtlich seiner mechanischen Konstruktion wurde das Etude Plus Bett nach 60601-2-52 zugelassen.
•
Dem Etude Plus Bett wurde nach entsprechenden Tests das TÜV-Prüfzeichen verliehen.
•
Das Etude Plus Bett wurde einer Risikoanalyse nach EN ISO 14971:2001-03 unterzogen.
Invacare® ist nach DS/EN ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert, wodurch sichergestellt ist, dass unsere
Kunden jederzeit mit Produkten gleichbleibend hoher Qualität beliefert werden.
Unsere Materialien/Produkte werden in sämtlichen Phasen des Produktionsprozesses kontinuierlich qualitätskontrolliert.
Zusätzlich erfolgt vor Verpackung und Versand ein Endtest.
Die nach erfolgreicher Absolvierung des Endtests, bei dem alle beweglichen Teile, Motoren und
Laufrollen geprüft werden, angebrachte QA-Nummer bestätigt die Qualität des Produkts.
Zur Identifizierung des Produkts beachten Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild.
5
QA XXX