Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPHKSA 40-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPHKSA 40-Li A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
Reinigung
Das Gerät darf weder mit
Wasser abgespritzt werden
noch in Wasser gelegt wer-
den. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse, Schutzhauben und Griffe des
Gerätes sauber. Verwenden Sie dazu
ein feuchtes Tuch oder eine Bürste.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen.
• Reinigen Sie schwer zugänglich Be-
reiche mit Druckluft. Tragen Sie dabei
eine Schutzbrille.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die Lagertemperatur für den Akku und
das Gerät beträgt zwischen 0 °C und
45 °C. Vermeiden Sie während der La-
gerung extreme Kälte oder Hitze, damit
der Akku nicht an Leistung verliert.
• Bewahren Sie Gerät und Zubehör im
mitgelieferten Koffer (17) auf.
46
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne bedeu-
tet, dass dieses Produkt am Ende der Nut-
zungszeit nicht über den Haushaltsmüll ent-
sorgt werden darf.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Recht
können Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abgeben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland: Das Gerät ist bei eingerich-
teten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem
sind Vertreiber von Elektro- und Elektronik-
geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln
zur Rücknahme verpflichtet. LIDL bietet
Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den
Filialen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

414122 2207