cker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15.
Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va-
sen auf das Gerät STELLEN.
16.
Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
17.
Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
18.
Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
19.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus-
gesetzt werden.
20.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
21.
Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
22.
Sollte die Produktinstallation oder -verlagerung Konstruktionsmaßnahmen erforderlich machen, befolgen Sie die loka-
len Vorschriften oder wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal. Verwenden Sie entsprechende Befestigungsma-
terialen und stellen Sie das Produkt an einem Installationsort auf, der für das Gewicht des Produkts geeignet ist. Ver-
meiden Sie Orte, die ständiger Vibration ausgesetzt sind. Verwenden Sie die erforderlichen Werkzeuge, um das Pro-
dukt ordnungsgemäß zu installieren. Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig.
ACHTUNG:
•
Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer ge-
wartet werden können. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen las-
sen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
•
Falls Wasser oder andere Fremdstoffe/-körper in das Gerät gelangen, kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
Hinweis: Nur mit dem originalen oder von Shure empfohlenen Netzteil und Akku betreiben.
Sicherheits- und Zulassungsinformationen für Akkuladegeräte
1.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen.
2.
Dieses Akkuladegerät nur für die Shure-Lademodule und Akkusätze, für die es konzipiert ist, verwenden. Der Gebrauch
für andere als die angegebenen Module und Akkusätze kann das Feuer- oder Explosionsrisiko erhöhen.
3.
Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmi-
gung für das Gerät zur Folge haben.
Wichtige Sicherheitshinweise für Kopfhörer und IEM-Produkte
1.
Falls Wasser oder andere Fremdstoffe/-körper in das Gerät gelangen, kann es zu Bränden oder Stromschlägen kom-
men.
2.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
3.
Nicht verwenden, wenn die akustische Abschottung von Ihrer Umgebung gefährlich sein könnte, wie z. B. beim Auto-
fahren, Radfahren, Gehen oder Laufen in Verkehrsbereichen, in denen Unfallrisiken bestehen.
4.
Dieses Produkt und sein Zubehör von Kindern fernhalten. Bei Handhabung oder Verwendung durch Kinder besteht das
Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Enthält Kleinteile und Kabel, die eventuell ein Erstickungs- oder Erdrosse-
lungsrisiko darstellen.
5.
Vor dem Einführen des Ohrhörers stets das Passstück überprüfen, um sicherzustellen, dass es fest an der Schallöff-
nung angebracht ist. So wird das Risiko minimiert, dass sich die Passstücke von der Schallöffnung lösen und in Ihrem
Ohr stecken bleiben. Wenn eine Muffe in Ihrem Ohr festsitzt, einen Facharzt aufsuchen, um sie entfernen zu lassen.
6.
Bei Reizungen, verstärkter Ansammlung von Ohrenschmalz oder anderen unangenehmen Reaktionen die Ohrhörer/
Kopfhörer nicht mehr verwenden und einen Facharzt zurate ziehen.
Shure Incorporated
4/51