Herunterladen Diese Seite drucken

Shure MXWneXt Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Maximierung der Akkulaufzeit
Die wiederaufladbaren Li-Ionen-Akkus für MXW1X- und MXW6X-Sender sind zwar für eine Betriebsdauer von bis zu 17 Stun-
den oder mehr mit einer Ladung ausgelegt, die für MXW2X für bis zu 28 Stunden, aber je nach Zustand des Akkus und An-
wendungsfall kann es zu erheblichen Unterschieden bei der Laufzeit kommen. Insbesondere die Konsistenz und die Gesamt-
laufzeit nehmen mit der Anzahl der Ladezyklen ab. Ein Akkuzustand von 80 % oder weniger ist ein Indikator dafür, dass sich
ein Akku dem Ende seines vorgesehenen Lebenszyklus nähert oder diesen erreicht hat und ausgetauscht werden sollte. Der
Akkuzustand in Prozent und die Anzahl der Ladezyklen sind auf der Registerkarte Utility der MXW neXt-Steuersoftware verfüg-
bar.
High-Density-Modus
Der High-Density-Modus (HD) weist die Systemressourcen neu zu, um im Bedarfsfall zusätzliche Kanäle bereitzustellen. Bei
Anwendungen, bei denen Latenz und Rückkanal-Audiomonitoring keine ausschlaggebende Rolle spielen, kann ein Wechsel
zum HD-Modus für eine zusätzliche Akkulaufzeit von bis zu einer Stunde sorgen.
Der Density-Modus wird auf der Registerkarte Utility der MXW neXt-Steuersoftware eingestellt.
Ersetzen der Akkus
Bei Lithium-Ionen-Akkus verringert sich die Kapazität linear. Shure empfiehlt ein planmäßiges Ersetzen der Akkus gemäß den
Anforderungen des Kunden sowie das Ersetzen der Akkus bei nicht mehr annehmbarer Kapazität.
Wichtig: Nach dem Einsetzen eines neuen Akkus sind die Akkuzustandsdaten, die im Mikrofon gespeichert sind, zurückzuset-
zen. Dabei die Schritte in Akkudaten des Mikrofons zurücksetzen im vorherigen Abschnitt befolgen.
Ersetzen der Akkus der Sender MXW1X, MXW6X
1.
Die Akkufachabdeckung an der Unterseite des Senders losschrauben und öffnen.
2.
Den Akku entfernen, indem der Steckverbinder des Akkus vorsichtig vom Sender abgenommen wird.
3.
Den Steckverbinder des Ersatz-Akkus an den Sender anschließen.
4.
Den Akku so einsetzen, dass der Aufkleber nach außen weist.
5.
Die Abdeckung schließen und die Schraube anziehen.
6.
Akkus vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkus er-
fragen.
Ersetzen des Akkus des Senders MXW2X
Die MXW2X-Akkus sollten nur von qualifiziertem Servicepersonal ausgetauscht werden.
Verbinden von Mikrofonen mit dem APXD2
Es können bis zu zwei MXW neXt-Mikrofonsender gleichzeitig mit einer APXD2-Dockingstation verbunden sein. Einen Sender
in einen APXD2-Ladeschacht zu platzieren und Link zu drücken, stellt eine Verbindung auf dem zugehörigen Mikrofonkanal
her.
Mit dem gleichen Verfahren kann ein Sender einer Gruppe ausgetauscht werden. Den neuen Sender in den Ladeschacht ste-
cken, der zum gewünschten Kanal gehört, und die Link-Taste drücken. Dadurch wird der Sender diesem Kanal zugeordnet und
vorher hergestellte Verbindungen überschrieben.
Wenn ein Ladeschacht des APXD2 während des Verbindungsverfahrens leer ist, bleibt der zugehörige Kanal unbeeinflusst.
Das bedeutet, dass ein Gerät auf einem Kanal ausgetauscht werden kann, ohne dass die Audioübertragung auf dem aktiven
Kanal unterbrochen wird.
Shure Incorporated
24/51

Werbung

loading