Herunterladen Diese Seite drucken

Blitz Monsun Fast - Easy 2 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für einen sicheren Gebrauch des Kompressors sollten vor der Lektüre des nachstehenden Kapitels die Sicherheitsvor-
schriften aus Abschnitt 1.3 gelesen werden.
5.1 V
orbereitung des
f
unktionsprinzip
Die über den Filter angesaugte Luft passiert ein Ventil, das ihren Durchfluss regelt und erreicht die Schraube, wo sie sich mit dem
Öl vermischt und komprimiert wird.
Das durch die Kompression entstandene Öl-/Wassergemisch gelangt in einen Behälter, in dem die erste Abscheidung durch Schwer-
kraft erfolgt; das Öl ist schwerer und setzt sich am Boden ab, wird während des Durchlaufs durch einen Wärmetauscher abgekühlt,
gefiltert und erneut in die Schraube eingespritzt die (temperatur wird von einem Elektroventilator unter Kontrolle gehalten, der direkt
von einem Thermostat auf dem elektronische Leiterplatte geregelt wird).
Die Funktionen des Öls sind die Kühlung der vom Kompressor erzeugten Hitze, die Schmierung der Lager sowie die Abdichtung
der Verbindung der Schraubenkappen. Die Luft wird zusätzlich mit Hilfe eines Entölungsfilters von zurückgebliebenen Ölpartikeln
gereinigt (lediglich beim Modell HP10 wird sie außerdem durch einen weiteren Wärmetauscher gekühlt) und strömt schließlich mit
niedriger Temperatur und akzeptierbaren Ölrückständen (3 p.p.m.) zum Verbraucher aus. Ein Sicherheitssystem kontrolliert die wichti-
gen Punkte der Maschine und zeigt eventuelle Anomalien an. Am Elektromotor ist ein Thermikschutz montiert, der die Maschine
erforderlichenfalls anhält.
7
1
2
f
unktionsbeschreibung
Nach dem Versorgen der Maschine erscheint nach einigen Sekunden auf dem Display die einleitende Bildschirmseite (siehe fol-
gende Seite).
Mit dem Druck der Taste
meter angezeigt, wie der Beginn der Startfolge.
Der Status des Verdichters wird mit Symbolen erklärt, wie auf der folgenden Seite dargestellt.
Bei Erreichen des Höchstdrucks, geht der Verdichter in den Leerlauf über und das Elektroventil wird entregt.
Wird keine weitere Luftzufuhr angefordert, versetzt sich der Verdichter am Ende des Leerlaufs (120 Sek.) in den Standby.
Man hält die Maschine durch den Druck der Taste
Wird die Taste
während der Ausschaltphase gedrückt, wird der Verdichter nach Ablauf der "Neustartzeit" (30 Sek.) in den
oben beschriebenen Moden neu starten,
ANM.: Drückt man nach dem Drücken der Taste
de, wird der Motor augenblicklich angehalten und auf dem Display erscheint die Meldung "OFF". Bei einem folgenden Druck der Taste
, auch sofort danach, startet der Motor sofort mit den oben beschriebenen Modalitäten.
5. g
ebrauch des
k
ompressors auf den
5,5-7,5-10 h
4-5,5-7,5
6
4
3
8
5
Oelfilter
1.
2.
Mindestdruckventil
3.
Schraubengruppe
4.
Elektromotor
startet man den Verdichter, dabei werden auf dem Display augenblicklich die angegebenen Para-
k
ompressors
g
ebrauch
p
w
k
5.
Antriebsriemen
Luftfilter
6.
7.
Oelradiator
8.
Oelabscheider
an.
die Taste
, bevor der Motor in der Dreiecksschaltung geschaltet wur-
12
7
6
8
1
3
2
15-20 h
p
11-15
w
k
4
5

Werbung

loading