Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MONSUN Pro Schraubenkompressoren
Typ
Seriennummer
Datum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blitz MONSUN Pro

  • Seite 1 Betriebsanleitung MONSUN Pro Schraubenkompressoren Seriennummer Datum...
  • Seite 2: Komponentenübersicht

    Betriebsanleitung Komponentenübersicht Abb. 1: Komponentenübersicht 1 Verdichter 18 Öleinfüllstutzen 2 Druckluft- /Ölbehälter 19 Federbelastete Stellschraube für Keilrie- men-Spannung 3 Öl-Feinabscheider-Patrone 20 Ansaugsperrventil 4 Elektromotor 22 Entlastungsventil 5 Ventilator 23 Ansaugfilter 6 Steuerung 24 Ölfilter 8 Typenschild 25 Druckluftausgang mit Absperrventil (optio- nal) 10 Drucksensor 26 Druckluft-Nachkühler...
  • Seite 3: Monsun Pro Bedienelemente

    Betriebsanleitung MONSUN Pro Bedienelemente 0000000h Abb. 2: Bedienelemente 1 Einschalttaste 2 Ausschalttaste 3 Rot blinkend: Öltemperatur nähert sich Maximal-Wert von 105°C Rot permanent: Öltemperatur-Alarm, Kompressor schaltet ab 4 Rot permanent: Motorschutz-Alarm, Kompressor schaltet ab 5 Grün permanent: Anlage steht unter Spannung 6 Temperaturanzeige Öltemperatur in °C...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung MONSUN Pro Bedienelemente Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Komponentenübersicht MONSUN Pro Bedienelemente Grundlegende Sicherheitshinweise.. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung..2 Grundsätzliche Maßnahmen ....2 Symbol- und Hinweiserklärung .... 2 Transport und Lagerung ..... 2 Transport ..........2 Lagerung........... 2 Montage ..........3 Aufstellbedingungen ......3 Druckluftanschluss.........
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Umgebungstemperatur: –10°C bis ausgelegt sind. +50°C. • Stellen Sie als Inhaber sicher, dass alle Sicherheitsbestimmungen vom Bedien- Bei Lagerung über 6 Monate BLITZ- Konser- personal beachtet werden. vierungsanleitung anfordern. • Benutzen Sie den Kompressor nicht als Steighilfe. Informationen zur Inbetriebnahme nach längerem Stillstand finden Sie in...
  • Seite 7: Montage

    Betriebsanleitung Montage Montage Kühl- und Abluft Aufstellbedingungen Gefahr Lebens- und Explosionsgefahr beim Kompressor auf Transportbeschädigun- Ansaugen. • gen prüfen. Sorgen sie dafür, daß der Kompressor saubere Luft ohne schädliche Beimen- gungen ansaugt. Schadstoffe reichern Umgebung sich im Schmieröl des Kompressors an.
  • Seite 8: Untergrund

    Der Untergrund muss eine ausreichende • Die Anschlußleitungen, die zur Anlage Tragfähigkeit besitzen. Für schrägen Unter- führen dürfen keinen mechanischen grund bietet Ihnen BLITZ spezielle Lösungen Spannungen unterliegen. Technische Daten für den Druckluftanschluss Zur Verminderung von Vibrationen empfiehlt beachten (siehe 'Technischer Anhang').
  • Seite 9: Drehrichtungskontrolle

    Betriebsanleitung Montage Drehrichtungskontrolle Vorsicht Brandgefahr und Kompressorschaden bei falscher Polung des Motors (max. 5 s falsche Drehrichtung!). • Führen Sie die nachfolgend beschrie- bene Drehrichtungskontrolle durch. Seitenverkleidung des Kompressors öff- nen. Siehe Kapitel 4.2 'Einschalten'. Zuerst Einschalttaste und sofort danach Ausschalttaste (siehe Abb.
  • Seite 10: Elektrische Anschlussbedingungen

    Betriebsanleitung Montage Elektrische Anschlussbedingungen Der Anschluss an das elektrische Netz darf nur von einschlägig geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Vorsicht Über- und Unterspannungen von jeweils 10% dürfen nicht überschritten werden. Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem Stromversorgungsnetz mit einem Maximal- wert der Systemimpedanz Z am Übergabepunkt (Hausanschluss) vorgesehen, der leistungsabhängig unten stehender Tabelle zu entnehmen ist.
  • Seite 11: Betrieb

    Keine unterschiedlichen Ölsorten mi- rend und kurz nach dem Betrieb aus- schen. Verwenden Sie ausschließlich schließlich am An- und Ausschalter an. Ölsorten nach Spezifikation von BLITZ Heiße Oberflächen können schwerste Ver- (siehe Kapitel 6.2 'Ölstand kontrollieren letzungen verursachen. und nachfüllen').
  • Seite 12: Fernsteuerung

    Für Anwendungsumgebungen, bei denen die BLITZ-Originalzubehör Standard-Luftkühlung nicht mehr ausreicht. BLITZ bietet ihnen folgendes Zubehör . Nähe- re Informationen erhalten Sie aus der BLITZ – Wärmetauscher Preisliste oder direkt bei BLITZ M. Schneider. Kostenlose Energie aus dem Abfallprodukt Kompressorwärme wird anderen Verbrau- Druckluftfilter chern zugewisen.
  • Seite 13: Inspektion Und Wartung

    ßem Öl. gegen versehentliches Einschalten. • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten den Hauptschalter aus, oder ziehen Sie den Netzstecker. • Verwenden Sie ausschließlich BLITZ- Originalteile und zugelassene Betriebs- stoffe. • Ziehen Sie nach den Wartungsarbeiten alle zuvor gelösten Schrauben wieder fest •...
  • Seite 14: Öl Wechseln

    Schmieröls bei Schraubenkompressoren Beigepacktes Öl- und Kondensatablaßven- mit Öleinspritzkühlung, empfehlen wir die til anschrauben. Verwendung von BLITZ Spezial-Ölen mit AFS- Öl in Behälter ablassen. Additiv (Anti Foam System). Öl- und Kondensatablaßventil abschrau- ben. Der Viskositätsgrad dieser besonders alte- Stopfen 15 wieder anschrauben.
  • Seite 15: Kondensat Ablassen

    Öl- und Kondensatablaßventil abschrau- ben. Deckel des Ansaugfilters 23 entfernen Stopfen 15 wieder anschrauben. (siehe Abb. 1: Komponentenübersicht). Ansaugfilter bei starker Verschmutzung sofort austauschen (siehe BLITZ- Ölkühler und Druckluft- Ersatzteilliste im Kapitel 'Technischer An- Nachkühler reinigen hang'). Deckel des Ansaugfilters wieder anbrin- Blasen Sie die Kühlrippen des Ölkühlers...
  • Seite 16: Keilriemen Prüfen Und Einstellen

    Betriebsanleitung Inspektion und Wartung 5.10 Keilriemen prüfen und einstel- 5.12 Verschraubungen nachziehen Verschraubungen nach erster Inbe- Keilriemenspannung prüfen triebnahme kontrollieren bzw. nach- ziehen. Alle Verschraubungen regelmäßig nach- ziehen. Drehmomente dabei beachten (siehe Tab. 3: Drehmomente). Schraube max. Drehmoment 25 Nm M 10 50 Nm M 12...
  • Seite 17: Wartungsplan

    Betriebsanleitung Wartungsplan Wartungsplan Die vorgegebenen Intervalle sind Erfahrungswerte. Je nach Einsatzbedingungen können diese stark abweichen. Tätigkeit Drehrichtungskontrolle ! ! ! ! ! ! – (siehe 3.4) Kondensat ablassen ! ! ! ! ! ! – (siehe 5.5) Ölstand kontrollieren ! ! ! ! ! ! –...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Wartungsplan Elektrische Anschluss- klemmen prüfen (siehe – 5.13) Motorenlager nach- schmieren/erneuern – (siehe 5.14) Maßnahmen durchge- führt am (Datum): Maßnahmen durchge- führt von (Name): Zeichenerklärung: ! Durchzuführende Maßnahme. " Bei Bedarf durchzuführende Maßnahme. – Kontrolle im Herstellerwerk. Werden die angegebenen Betriebsstunden nicht innerhalb eines Jahres erreicht, so sind die erforderlichen Wartungs- und Überprüfungsmaßnahmen in jährlichen Abständen durchzuführen In staubiger Umgebung täglich prüfen und bei Bedarf wechseln.
  • Seite 19: Störungsbeseitigung

    Gefahr Die Störungsbeseitigung darf ausschließlich von einschlägig geschultem Fachpersonal oder Mitarbeitern der Firma BLITZ durchgeführt werden. Beachten Sie bei allen Maß- nahmen die grundlegenden Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 1), die Sicherheitshin- weise für den Betrieb (siehe Kapitel 4) und die Sicherheitshinweise für die Wartung (siehe 6).
  • Seite 20: Schalthäufigkeit Des Motors Zu Hoch

    Druckschaltpunkte prüfen. Drucksensor falsch eingestellt • Kondensat ablassen (siehe Kapitel 5.5) Zu viel Kondensat im Druckluftbehäl- • ter/Druckluftnetz Zur Vorbeugung automatischen Konden- satablass anbauen (Blitz-Zubehör). Geringe Förderleistung, Solldruck wird nicht erreicht Mögliche Ursachen Maßnahmen • Ansaugfilter reinigen. Ansaugfilter verschmutzt •...
  • Seite 21 Milchige Färbung des Öls, Wassertropfen im Öl Mögliche Ursachen Maßnahmen • Öl sofort wechseln. Wasseransammlung im Ölbehälter (Betriebs- • temperatur wird durch zu kurze Einschaltzei- Standheizung nachrüsten (BLITZ- ten nicht erreicht) Zubehör). • Wärmeren Aufstellungsort wählen. • Kompressorauslegung überprüfen. •...
  • Seite 22: Anlage Läuft, Baut Aber Keinen Druck Auf

    Dichtungen wechseln. • Verschraubungen nachziehen. • Druckeinstellung prüfen. „Knattern“ am Sicherheitsventil • Sicherheitsventil prüfen, ggf. wechseln. • Prüfen, ob Lüfter berührungsfrei läuft. Lüfter klopft • Lagerschaden, Verdichter instandsetzen Mahlendes Geräusch lassen. • Lagerschaden, Motor instandsetzen las- sen (BLITZ-Service). 104484 • 03/03...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Störungsbeseitigung Anlage schaltet selbständig ab (Öltemperatur-Alarm) Mögliche Ursachen Maßnahmen • Öl nachfüllen (siehe 5.2 'Ölstand kontrol- Ölstand zu niedrig lieren und nachfüllen'). • Ölfilterpatrone wechseln. Ölfilter verstopft • Raumbelüftung verbessern. Umgebungstemperatur zu hoch • Kühleren Standort wählen. • Ölkühler reinigen. Ölkühler verschmutzt •...
  • Seite 24 BLITZ M. Schneider Werkzeug- u. Maschinenfabrik GmbH Hüfinger Straße 55 D-78199 Bräunlingen Telefon +(49) 07 71-92 33-0 Telefax +(49) 07 71-92 33-99 eMail info@blitz-schneider.de Internet www.blitz-schneider.de...

Inhaltsverzeichnis