Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MONSUN Fast R
Typ
Seriennummer
Schraubenkompressoren
Datum
121454
01/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blitz MONSUN Fast R

  • Seite 1 Betriebsanleitung MONSUN Fast R Schraubenkompressoren Seriennummer Datum 121454 01/2015 ...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen (Anhang II A) Name und Anschrift des Herstellers BlitzRotary GmbH Hüfinger Str.55 78199 Bräunlingen, Germany Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
  • Seite 3 WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte lesen Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Betriebsanleitungen, Sicherheitsempfehlungen und Hinweise aufmerksam durch. Der größte Teil der beim Gebrauch des Kompressors eintretenden Unfälle ist auf die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitsnormen zurückzuführen. Durch rechtzeitige Erkennung potentieller Gefahrensituationen und Einhaltung angemessener Sicherheitsvorschriften lassen sich Unfälle vermeiden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Vorbemerkung Lektüre und Benutzung des Gebrauchshandbuchs 0.1a Bedeutung des Handbuchs 0.1b Aufbewahrung des Handbuchs 0.1c Nachschlagen im Handbuch 0.1d Verwendete Symbole Allgemeine Informationen Daten zur Identifikation von Hersteller und Kompressor Informationen zum technischen und Wartungsservice der Maschine Allgemeine Sicherheitshinweise Einleitende, Informationen zu Maschine Allgemeine Beschreibung Zweckbestimmung Technische Daten...
  • Seite 5: Vorbemerkung

    Vorbemerkungen Lektüre und Benutzung des Gebrauchshandbuchs 0.1.a Bedeutung des Handbuchs Dieses HANDBUCH ist Ihre Anleitung für INSTALLATION, GEBRAUCH und WARTUNG des von Ihnen erworbenen Kompressors. Wir empfehlen, alle darin enthaltenen Hinweise genau zu befolgen, da der einwandfreie Betrieb und die Lebensdauer des Kompressors vom korrekten Gebrauch und von der systematischen Durchführung der nachstehend aufgeführten Wartungsmaßnahmen abhängen.
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Daten zur Identifikation von Hersteller und Kompressor (Auf Behälter montierter, schallgedämpfter Elektro-Schraubenumlaufkompressor) Informationen zum technischen und Wartungsservice der Maschine Unser Kundendienst steht Ihnen zur Lösung eventuell eintretender Probleme bzw. für jegliche Auskünfte jederzeit zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den KUNDENDIENST oder an Ihren Gebietshändler. Nur durch Verwendung von Originalersatzteilen kann der Erhalt des optimalen Leistung unserer Kompressoren garantiert werden.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Informationen Allgemeine Sicherheitshinweise Beachte! Die in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen der Arbeiten dienen dazu, den Bediener bei Gebrauch und Wartung des Kompressors zu unterstützen. WICHTIGE ANLEITUNGEN FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH DES KOMPRESSORS. ACHTUNG: DER UNSACHGEMÄSSE GEBRAUCH UND DIE UNZUREICHENDE WARTUNG DIESES KOMPRESSORS KÖNNEN ZU VERLETZUNGEN DES BEDIENERS FÜHREN.
  • Seite 8 Allgemeine Informationen DEN KOMPRESSOR AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE IM HANDBUCH ANGEGEBENEN ANWENDUNGEN BENUTZEN Der Kompressor ist eine Maschine, die Druckluft erzeugt. Den Kompressor niemals für andere als die im Handbuch aufgeführten Zwecke benutzen. KOMPRESSOR KORREKT BENUTZEN Den Kompressor gemäß den in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen benutzen. Den Kompressor nicht von Kindern oder von Personen, die nicht mit seiner Funktionsweise vertraut sind, bedienen lassen.
  • Seite 9: Einleitende, Informationen Zu Maschine

    Einleitende Informationen zur Maschine Allgemeine Beschreibung Der Schraubenumlaufverdichter wurde eigens darauf ausgelegt, die Wartungskosten für den Betreiber zu senken. Die Komponenten sind so angeordnet, dass alle wartungsrelevanten Teile durch Öffnen der entsprechenden, mit Schnappschlössern versehenen Platten zugänglich sind. Alle Filter und alle Regel- und Sicherheitsvorrichtungen befinden sich an derselben Seite (Ölfilter, Luftfilter, Entölerfilter, Regelventil, Mindestdruckventil, Sicherheits-Überdruckventil, Thermostat, Riemenspannung, Schraubenverdichtungseinheit, Druckwächter, Ölablass und –einfüllung am Entölerbehälter).
  • Seite 10: Technische Daten

    Einleitende Informationen zur Maschine Technische daten Hp 3 / kW 2,2 MONSUN Fast R Max. Druk bar/psi @50 Hz 9 – 130.5 @60 Hz 7,5 - 109 Volumen der abgegebenen ISO 1217 l/min / cfm @50 Hz 300 – 10.6 @60 Hz 310 –...
  • Seite 11: Transport, Bewegung, Lagerung

    Transport, Bewegung, Lagerung Für einen sicheren Gebrauch des Kompressors sollten vor der Lektüre des nachstehenden Kapitels die Sicherheitsvorschriften aus Abschnitt 1.3 gelesen werden. Transport und Bewegung der verpackten Maschine Der Transport des verpackten Kompressors muss durch qualifiziertes Personal unter Zuhilfenahme eines Gabelstaplers erfolgen. Achtung, vor jeglichem Transport muss sichergestellt werden, dass die Tragkraft des Gabelstaplers für die zu hebende Last ausreicht.
  • Seite 12: Einlagerung Des Kompressors Mit Und Ohne Verpackung

    Einleitende Informationen zur Maschine Den Kompressor aus der Verpackung entnehmen und sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport keine Beschädigungen erlitten hat; dann die folgenden Arbeiten ausführen: Falls nicht bereits montiert die Räder und das Gummielement auf den Kesseln montieren und dabei die Anweisungen von Abbildung beachten.
  • Seite 13: Installation

    Installation Für einen sicheren Gebrauch des Kompressors sollten vor der Lektüre des nachstehenden Kapitels die Sicherheitsvorschriften aus Abschnitt 1.3 gelesen werden. Zulässige Umgebungsbedingungen Den Kompressor an dem bei der Auftragserteilung genannten ort aufstellen; andernfalls übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuell eintretende Störungen. Vorbehaltlich anderslautender Angabe bei Auftragserteilung gilt als vereinbart, dass der Kompressor unter den nachstehend genannten Bedingungen korrekt Funktionen muss.
  • Seite 14: Anschluss An Die Energiequellen Und Entsprechende Kontrollen

    Installation Anschluss an die Energiequellen und entsprechende Kontrollen 4.4.1 Anschluss des Kompressors an das Stromnetz Der Anschluss der Maschine an das Stromnetz erfolgt durch den Kunden unter dessen alleiniger Zuständigkeit und Verantwortung unter Einsatz von Fachpersonal und gemäß den Vorschrift EN 60204 für die Unfallverhütung. ANLEITUNGEN FÜR DIE ERDUNG Dieser Kompressor muss während des Betriebs geerdet sein, um den Bediener vor Stromschlägen zu schützen.
  • Seite 15: Anschluss An Das Druckluftnetz

    Installation 4.4.2 Anschluss an das Druckluftnetz Es müssen stets Pneumatikschläuche für Druckluft verwendet werden, die die gleichen Druckfestigkeits- Querschnittwerte aufweisen jene Kompressors. Nicht versuchen, schadhafte Schläuche zu reparieren. Den Behälter mit dem Schnellanschluß 1 an das Druckluftnetz anschließen. Eine Leitung mit größerem oder gleichem Durchmesser wie jenem des Kompressorausgangs verwenden.
  • Seite 16: Gebrauch Des Kompressors

    Gebrauch des Kompressors Für einen sicheren Gebrauch des Kompressors sollten vor der Lektüre des nachstehenden Kapitels die Sicherheitsvorschriften aus Abschnitt 1.3 gelesen werden. Vorbereitung des Kompressors auf den Gebrauch 5.1.1 Funktionsprinzip Die über den Filter angesaugte Luft passiert ein Ventil, das ihren Durchfluss regelt und erreicht die Schraube, wo sie sich mit dem Öl vermischt und komprimiert wird.
  • Seite 17: Bedienfeld

    Gebrauch des Kompressors Bedienfeld DRUCKLUFT MANOMETER (AUSGANG) DRUCKLUFT MANOMETER (TANK) DRUCKLUFT REGLER DRUCKLUFT SCHNELLANSCHLUß STOP / NOTFALL PROTEZ ION E T EMPERATURA OLI O START OI L TE M P ERATUR E PROT ECTION PROTEZION E T EMPERATURA OL IO BETRIEBSSTUNDENZÄHLER OIL TE M P ERATUR E PROT ECTI ON RESET...
  • Seite 18: Ausschalten Des Kompressors

    Gebrauch des Kompressors Nur DrehPhasig Modell: Der Thermikrelais (1) F1 ist gemäß nachstehender Tabelle eingestellt: Leistung Nennspannung kW / HP 380/415V 220/240V 2,2 / 3 6,7 A 11,5 A Die Stromzufuhr zum Kompressor unterbrechen, bevor im Schaltkasten gearbeitet wird EMPFEHLUNGEN FÜR EINEN EINWANDFREIEN BETRIEB Für einen einwandfreien betrieb des Kompressors bei voller Dauerbelastung unter maximalem Betriebsdruck ist dafür zu sorgen, dass die Raumtemperatur bei Betrieb in einem geschlossenen Raum nicht über +45 °C liegt.
  • Seite 19: Wartung Des Kompressors

    Wartung des Kompressors Für einen sicheren Gebrauch des Kompressors sollten vor der Lektüre des nachstehenden Kapitels die Sicherheitsvorschriften aus Abschnitt 1.3 gelesen werden. Anleitung für die Wartungskontrollen und –arbeiten In der nachstehenden Tabelle sind die periodischen und vorbeugenden Wartungsarbeiten zusammengefasst, die unerlässlich sind, um den Kompressor auf Dauer in einwandfreiem Betriebszustand zu erhalten. Dabei wird angegeben, nach wie viel Betriebsstunden die empfohlene Wartungsarbeit vorgenommen werden muss.
  • Seite 20: Ölwechsel

    Wartung des Kompressors 6.1.1 Ölwechsel Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aufmerksam die Angaben aus Abschnitt 6.1 durchlesen. Den ersten Ölwechsel nach 500 Betriebsstunden und anschließend alle 2500 Betriebsstunden, mindestens jedoch einmal jährlich, vornehmen. Bei seltener Benutzung des Kompressors, das heißt wenige Stunden im Laufe des Tages, sollte der Ölwechsel alle 6 Monate vorgenommen werden.
  • Seite 21: Ersatz Des Ölfiltereinsatzes

    Wartung des Kompressors 6.1.2 Ersatz des Ölfiltereinsatzes Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aufmerksam die Angaben aus Abschnitt 6.1 durchlesen. Öleinsatz erstmals nach Betriebsstunden anschließend alle 2500 Betriebsstunden bzw. jedem Ölwechsel vornehmen. Die Rückwand öffnen. Den Filtereinsatz 1 mit Hilfe einer Kettenzange herausnehmen und einen neuen Einsatz anbringen.
  • Seite 22: Ersatz Des Luftfiltereinsatzes

    Wartung des Kompressors 6.1.4 Ersatz des Luftfiltereinsatzes Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aufmerksam die Angaben aus Abschnitt 6.1 durchlesen. Deckel 1 abnehmen. Den Einsatz des Luftfilters austauschen. 6.1.5 Ablassen des Kondenswassers Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aufmerksam die Angaben aus Abschnitt 6.1 durchlesen.
  • Seite 23: Reinigung Ölkühler

    Wartung des Kompressors 6.1.6 Reinigung Ölkühler Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aufmerksam die Angaben aus Abschnitt 6.1 durchlesen. Entfernen Sie die oben und unten. Mit Druckluft von innen aus dem Radiator herausblasen, um zu vermeiden, dass sich der Schmutz im Inneren des Kompressors absetzt.
  • Seite 24: Diagnose Status/Störungen/Defekte (Alarme)

    Wartung des Kompressors Diagnose Status/Störungen/Defekte (Alarme) Vor jeglicher Arbeit am Kompressor ist Folgendes sicherzustellen: • Der Haupt-Netzschalter muss sich auf Position “0” befinden • Die Not-Aus-Taste muss in der Sicherheitsposition gedrückt werden • Der Kompressor muss von der Druckluftanlage abgetrennt sein •...
  • Seite 25 Wartung des Kompressors Anomalie Ursache Lösung Einphasig Maschinenstopp Thermischen Schutz Kontrollieren, ob die Stromversorgung korrekt ist wegen Ansprechen des Motors Kontrollieren, ob die Kabel fest an der Klemmenleiste Kompressor. befestigt sind Motorthermiksiche Kontrollieren, dass die Stromkabel nicht rung. durchgebrannt sind. Der Ansaugrost des Kühlventilators des Motors muss frei von Schmutz und anderen Gegenständen sein (Papier, Blätter, Lappen).
  • Seite 26: Zeichnungen Und Pläne

    Zeichnungen und Pläne Schaltpläne Hp 3 ( 2,kW ): 220+240 V – 50/60 Hz – 1 ~ LEGENDE S+FR START-STOP SHALTER MIT WÄRMESCHUTZ STO+SR SCHRAUBE ÖLTEMPERATUR THERMOSTAT + RESET WÄRMETAUSCHER MINIMUM STROMVERSORGUNG RELAY KONTACTOR MOTOR KOMPRESSOR PRESSOSTAT MAGNETVENTIL SICHERUNG BETRIEBSSTUNDENZÄHLER MOTOR KOMPRESSOR MOTOR LÜFTERRAD...
  • Seite 27 Zeichnungen und Pläne Hp 3 ( 2,2kW ) : 220+240 V – 50/60 Hz – 3 ~ LEGENDE F2-F3 SICHERUNG 5x20 1,6 A (F) LICHT ELEKTRISCHE NETZ KOMPRESSOR STARTKNOPF NOTRUFTASTE STO+SR SCHRAUBE ÖLTEMPERATUR THERMOSTAT + RESET F1+S1 RELE’ TERMICO MOTORE COMPRESSORE CON RESET WÄRMETAUSCHER KONTACTOR MOTOR KOMPRESSOR HILFSRELAIS...
  • Seite 28 Zeichnungen und Pläne Hp 3 ( 2,2kW ) : 380+415 V – 50/60 Hz – 3 ~ LEGENDE SICHERUNG 5x20 1,6 A (F) LICHT ELEKTRISCHE NETZ KOMPRESSOR STARTKNOPF NOTRUFTASTE STO+SR SCHRAUBE ÖLTEMPERATUR THERMOSTAT + RESET F1+S1 RELE’ TERMICO MOTORE COMPRESSORE CON RESET WÄRMETAUSCHER KONTACTOR MOTOR KOMPRESSOR HILFSRELAIS...
  • Seite 29: Pneumatikpläne

    Zeichnungen und Pläne Pneumatikpläne...
  • Seite 30 Zeichnungen und Pläne WARTUNGSPROGRAMM Nr serien Modell Datum Intervention Betriebszeiten Unterschrift...
  • Seite 31 Disegni e schemi WARTUNGSPROGRAMM Nr serien Modell Datum Intervention Betriebszeiten Unterschrift...
  • Seite 32 BlitzRotary GmbH Hüfinger Straße 55 D-78199 Bräunlingen Fon +49.771.9233.0 Fax +49.771.9233.99 info@blitzrotary.com www.blitzrotary.com...

Inhaltsverzeichnis