Herunterladen Diese Seite drucken

Moog G392 Serie Ausführungsbeschreibung Seite 4

Werbung

TTL-Modul
moog
1.
TTL-Modul
Mit dem TTL-Modul sind folgende Betriebsarten möglich:
Auswertung eines TTL-Gebers
Simulation eines TTL-Gebers (Signale anderer Geber werden in TTL-Signale
umgewandelt und als Ausgangssignale (für eine Slave-Achse) zur Verfügung
gestellt)
TTL-Repeater (Auswertung und Weitergabe ankommender TTL-Signale für wei-
tere Achsen)
1.1
Technische Daten und Anschlussbelegung
1.1.1
TTL-Geber
Schnittstelle
EIA422 (nicht EIA485 konform, siehe technische Daten
unten) Empfohlener Leitungsquerschnitt: > 0,14 mm
(z.B. 3 x 2 x 0,14 mm
Max. Leitungslänge: 10 m
Anschlussstecker: 15-polig D-SUB, High-Density, Buchse
min.
Eingangsfrequenz
0 Hz
Eingangsspannung
High-Pegel
0,1 V
Low-Pegel
Differentiell
Wellenabschlusswiderstand
Spannungsversorgung für
4,5 V
externen Drehgeber
Tabelle 1.2
Elektrische Spezifikation des TTL-Geber-Eingangs an X8
2
,
+ 1 x 2 x 0,25 mm
)
2
2
max.
typ.
500 kHz
-0,1 V
± 5 V
120 Ω
5,25 V
5 V / 100 mA
Ausführungsbeschreibung TTL-Geber / TTL-Gebersimulation
1.1.2
TTL-Gebersimulation
Schnittstelle
EIA422
Potentialgetrennt zum Antriebsregler
Empf. Leitungsquerschnitt: > 0,14 mm
Max. Leitungslänge: 10 m
Anschlussstecker: 15-polig D-SUB, High-Density, Buchse
min.
Ausgangsfrequenz
0 Hz
Ausgangsspannung
High-Pegel
2,5 V
Low-Pegel
Differentiell
2,0 V
Wellenabschlusswiderstand
Tabelle 1.3
Elektrische Spezifikation der TTL-Gebersimulation an X8
4
2
, (z.B. 4 x 2 x 0,14 mm
2
)
max.
Bemerkung
1000 kHz
I
= -20 mA
OH
0,5 V
I
= 48 mA
OL
120 Ω

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

G395 serieG393 serieG397 serie