Herunterladen Diese Seite drucken

Kessel CBS Aqualift F Basic Mono 230V Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CBS Aqualift F Basic Mono 230V:

Werbung

4
Montage
Transporthinweis
Der Behälter ist an den beiden Griffmulden zu tragen. Die
Griffe am Deckel oder Pumpen sind nicht für das Tragen
des Behälters zu verwenden!
4.1
Allgemeines zur Montage
Zur elektrischen Absicherung der Anlage einen FI-Schutzschalter vorsehen.
Das Schaltgerät der Anlage so positionieren, dass es zu keiner unbefugten Benutzung kommen kann.
Wird die Anlage unbeabsichtigt ausgeschaltet, können Folgeschäden im Gebäude auftreten.
Montagereihenfolge
Die Anlage wird, entsprechend den auf einer Baustelle üblichen Bauabschnitten, zu unterschiedlichen Zeitpunkten montiert
und in Betrieb genommen.
Einbau des Behälters mit Anschluss von Abwasserzulauf, Entlüftung und der Druckleitung, über die das Abwasser abge-
pumpt wird siehe "Behälter fixieren", Seite 11.
Montage Schaltgerät und Anschluss der elektrischen Komponenten (siehe "Schaltgerät montieren", Seite 15).
Erstinbetriebnahme (siehe "Inbetriebnahme", Seite 16).
4.2
Anlage platzieren
Achten Sie auf ausreichenden Platz für Wartungsarbeiten, gemäß den geltenden Richtlinien und Normen
(DIN EN 12056-4 und DIN EN 12050-1) . Wir empfehlen umlaufend mindestens 60 cm Freiraum.
Voraussetzungen:
Die Anlage muss auf ausreichend tragfähigen (Gewicht in befülltem Zustand berücksichtigen = Behältervolumen in kg
plus 70 bis 250 kg, je nach Anlagenauslegung) und ebenen Untergrund aufgestellt werden.
Der Untergrund muss zur Aufnahme der Bodenbefestigungen (pro Schraube, 0,9 kN) geeignet sein, die ein mögliches
Aufschwimmen der Anlage im Pumpensumpf verhindern sollen.
Anschlussleitungen (Zu- und Auslauf sowie Entlüftung) müssen selbsttragend befestigt werden, sie dürfen nicht auf der
Anlage lasten.
10 / 28
Einbau- und Betriebsanleitung
016-881

Werbung

loading