9.1 Geräte anschließen
Sie können einen Verbraucher (z. B. eine Heizung) oder eine
geeignete Energiequelle zur Rückspeisung von Strom (z. B. eine
Solaranlage) anschließen.
Trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Verbraucher von
dem Energiekostenmessgerät.
Stecken Sie das Energiekostenmessgerät in eine haushalts-
übliche Schutzkontakt-Wandsteckdose (230 V/AC, 50 Hz).
Warten Sie bei Erstinbetriebnahme, bis die normale Display-
anzeige erscheint.
Sofern der Verbraucher, den Sie am Energiekostenmessge-
rät anschließen wollen, einen Netzschalter hat, schalten Sie
diesen aus.
Stecken Sie den Netzstecker des Verbrauchers in die
Schutzkontakt-Steckdose auf der Vorderseite des Energie-
kostenmessgeräts.
Schalten Sie den Verbraucher ein und warten Sie einige Se-
kunden, bis das Energiekostenmessgerät die ersten Mess-
daten anzeigt.
Bevor das Energiekostenmessgerät mit allen Funktionen
genutzt werden kann, müssen Sie noch einige Einstellungen
vornehmen (z.B. Uhrzeit, Stromtarif).
Wichtig:
Die Daten können erst dann ordnungsgemäß auf der SD-
Karte gespeichert werden, wenn das Datum und die Uhrzeit
konfiguriert und eingestellt worden ist.
17