2. Drehen Sie die Einstellschraube.
3. Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder an.
4. HINWEIS: Eine übermäßige Reibung zwischen dem Klingenhalter und der Klinge muss vermieden
werden, um eine gute Funktion zu gewährleisten.
Austausch von Mähmessern
1. Lösen Sie die Schraube.
2. Klingenverriegelung entfernen.
3. Ziehen Sie die Klinge ab.
Um die Klinge wieder zu montieren, führen Sie die gleichen Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
durch und achten Sie darauf, dass die Klingen auf die gleiche Weise montiert werden.
3.4.
Reinigung und Wartung
Eine ordnungsgemäße Wartung und Schmierung trägt dazu bei, dass die Maschine in einem perfekten
Betriebszustand ist.
1. Stellen Sie den Motor ab und kuppeln Sie alle Steuerhebel aus. Der Motor muss kühl sein.
2. Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Geräts. Achten Sie auf lose Schrauben, falsch
ausgerichtete oder festsitzende bewegliche Teile, gerissene oder gebrochene Teile und alle anderen
Zustände, die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnten.
3. Entfernen Sie alle Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, einem Staubsauger oder mit Druckluft
aus dem Gerät. Verwenden Sie dann ein hochwertiges leichtes Maschinenöl, um alle beweglichen
Teile zu schmieren.
4. Motor: Sie sollten das Öl alle 4 Arbeitsstunden prüfen und alle 50 Arbeitsstunden wechseln.
Verwenden Sie immer ein Öl von guter Qualität. Die Wartungsintervalle richten sich nach den
Anweisungen im Handbuch des Motors.
5. Getriebe: alle 50 Betriebsstunden den Ölstand kontrollieren, indem der Stopfen entfernt wird und
überprüft wird, ob das Öl bei waagerechter Maschine die beiden Kerben erreicht. Falls erforderlich,
das Öl hinzufügen.
6. Wechsel des Getriebeöls: Das Öl muss in heißem Zustand durch Abschrauben des Einfülldeckels und
des mit einem Ölmessstab versehenen Stopfens gewechselt werden. Wenn das Öl vollständig
abgelassen ist, bringen Sie den Einfülldeckel wieder an und füllen Sie neues Öl ein.
7. Sichelstange: Schmieren Sie den Messerbewegungsblock mit dem Schmiermittel alle 4
Arbeitsstunden. Halten Sie die Klinge richtig eingestellt, indem Sie die Klingenhalter regulieren. Sie
dürfen nicht so fest sein, dass sie die Klinge blockieren. Halten Sie die Klingen immer scharf. Reinigen
Sie den Sichelholm nach jedem Arbeitstag und entfernen Sie alle Gras- und Schlammreste. Prüfen Sie
gelegentlich, ob alle Schrauben fest angezogen sind. Jedes Mal, wenn der Barren weitergegeben oder
der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird oder in einem Depot verbleibt, muss der Frontschutz
angebracht werden.
8. Pinne: Reinigen Sie die Unterseite des Zinkenschutzes der Pinne nach jedem Einsatz. Der Schmutz lässt
sich leichter von den Zinken abwaschen, wenn er sofort und nicht erst nach dem Trocknen abgespült
wird. Trocknen Sie die Pinne danach immer mit einem Handtuch ab und tragen Sie eine leichte
Ölschicht auf, um Rost oder Wasserschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts niemals einen Hochdruckreiniger. Wasser kann in enge Bereiche
des Geräts eindringen und Schäden an Spindeln, Getrieben, Lagern oder dem Motor verursachen. Die
Verwendung von Hochdruckreinigern führt zu einer verkürzten Lebensdauer und einer geringeren
Wartungsfähigkeit.
Wenn der Geräteträger länger als 30 Tage nicht benutzt wird, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um
Ihr Gerät für die Lagerung vorzubereiten.
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank vollständig. Gelagerter Kraftstoff, der Ethanol oder MTBE enthält,
kann innerhalb von 30 Tagen verderben. Abgestandener Kraftstoff hat einen hohen Zahnfleischanteil
und kann den Vergaser verstopfen und den Kraftstofffluss behindern.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn bis zum Stillstand laufen. Dadurch wird sichergestellt, dass
kein Kraftstoff im Vergaser zurückbleibt. Lassen Sie den Motor laufen, bis er abstellt. Dadurch wird
DE