Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR43 IO-Link Kurzanleitung Seite 25

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR43 IO-Link:

Werbung

Micropilot FMR43 IO-Link
SSC
0 %
 7
SSC, Window
H
Hysterese
W
Fenster
SP 2 Schaltpunkt mit kleinerem Messwert
SP 1 Schaltpunkt mit größerem Messwert
A
inaktiv
B
aktiv
Teach-Vorgang (IODD)
Beim Teach-Vorgang wird ein Schaltpunkt nicht manuell eingegeben, sondern er wird festge-
legt, indem der aktuell anliegende Prozesswert eines Schaltsignalkanals (SSC) dem Schalt-
punkt zugewiesen wird. Um den Prozesswert zuzuweisen, wird im nächsten Schritt im
Parameter "System command" der entsprechende Schaltpunkt gewählt, z. B. "SP 1".
Durch aktivieren von "Teach SP 1" oder "Teach SP 2" können die aktuellen Prozess-Messwerte
als Schaltpunkt SP 1 oder SP 2 übernommen werden. Die Hysterese wird jeweils manuell ein-
gegeben!
8.11
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
8.11.1
Software-Verriegelung oder Entriegelung
Verriegelung per Passwort in FieldCare/DeviceCare/SmartBlue-App
Der Zugriff auf die Parametrierung des Geräts kann durch Vergabe eines Passwortes verriegelt
werden. Im Auslieferungszustand ist die Benutzerrolle Option Instandhalter. Mit der Benut-
zerrolle Option Instandhalter kann das Gerät komplett parametriert werden. Danach kann
der Zugriff auf die Parametrierung durch Vergabe eines Passwortes gesperrt werden. Die
Option Instandhalter wird durch die Sperrung in die Option Bediener gewechselt. Der Zugriff
auf die Parametrierung kann durch Eingabe des Passwortes erteilt werden.
Die Vergabe des Passwortes erfolgt unter:
Menü System Untermenü Benutzerverwaltung
Das Wechseln der Benutzerrolle Option Instandhalter in Option Bediener erfolgt unter:
System → Benutzerverwaltung
Endress+Hauser
H
A
SP 2
W
H
B
SP 1
Inbetriebnahme
100 %
A
A0054232
25

Werbung

loading