Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR43 IO-Link Kurzanleitung Seite 12

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR43 IO-Link:

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.1.6
Schaltvermögen
• Schaltzustand EIN: I
• Schaltzyklen: > 1 · 10
• Spannungsabfall PNP: ≤ 2 V
• Überlastsicherheit: Automatische Lastüberprüfung des Schaltstroms;
• Max. kapazitive Last: 1 µF bei max. Versorgungsspannung (ohne resistive Last)
• Max. Periodendauer: 0,5 s; min. t
• Periodische Schutzabschaltung bei Überstrom (f = 1 Hz)
6.1.7
Anschlussbelegung
WARNUNG
L
Versorgungsspannung möglicherweise angeschlossen!
Stromschlag- und/oder Explosionsgefahr
Sicherstellen, dass beim Anschluss keine Versorgungsspannung anliegt.
Die Versorgungsspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Gemäß IEC/EN 61010 ist für das Gerät ein geeigneter Trennschalter vorzusehen.
Die Kabelisolationen müssen unter Berücksichtigung von Versorgungsspannung und Über-
spannungskategorie ausreichend bemessen sein.
Die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel muss unter Berücksichtigung der Ein-
satztemperatur ausreichend bemessen sein.
Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind einge-
baut.
WARNUNG
L
Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
Nicht explosionsgefährdeter Bereich: Um die Gerätesicherheit gemäß Norm IEC/EN 61010
zu erfüllen, muss durch die Installation dafür gesorgt werden, dass der maximale Strom auf
500 mA begrenzt wird.
HINWEIS
Beschädigung des Analogeingangs der SPS durch falschen Anschluss
Den aktiven PNP-Schaltausgang des Geräts nicht an den 4 ... 20 mA-Eingang einer SPS
anschließen.
Gerät gemäß folgender Reihenfolge anschließen:
1.
Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit der am Typenschild angegebenen Versor-
gungsspannung übereinstimmt.
2.
Gerät gemäß folgender Abbildung anschließen.
3.
Versorgungsspannung einschalten.
1)
Bei gleichzeitiger Benutzung der Ausgänge „1 x PNP + 4 ... 20 mA" kann der Schaltausgang OUT1 mit bis zu
100 mA Laststrom über den gesamten Temperaturbereich belastet werden. Bis 50 °C (122 °F) Umgebungstempe-
ratur und bis 85 °C (185 °F) Prozesstemperatur darf der Schaltstrom bis zu 200 mA betragen. Wird die Konfigura-
tion „1 x PNP" oder „2 x PNP" benutzt, so können die Schaltausgänge in Summe mit bis zu 200 mA über den
gesamten Temperaturbereich belastet werden.
2)
Beim Schaltausgang OUT2 abweichend, für Schaltzustand AUS: I
EIN: Spannungsabfall PNP: ≤ 2,5 V
12
1)
  ≤ 200 mA
; Schaltzustand AUS: I
a
7
: 40 µs
on
Micropilot FMR43 IO-Link
2)
< 0,1 mA
a
 <  3,6 mA und U
 < 2 V und für Schaltzustand
a
a
Endress+Hauser

Werbung

loading