7. Wartung / Lagerung
7.1 Allgemeine Informationen
Der MultiSafe ist völlig wartungsfrei. Dennoch ist
folgendes für den sicheren Betrieb zu beachten:
Bewahren Sie Ihren Spannungsprüfer stets in
trockenem und sauberem Zustand auf. Das Gehäuse
können Sie mit einem mit Isopropanol (Alkohol) oder
Seifenwasser befeuchteten Tuch reinigen.
7.2 Wiederholungsprüfung
Nach EN 61243-3 wird eine Wiederholungsprüfung
empfohlen.
Sie soll die Frist von 6 Jahre nicht überschreiten.
Je nach Einsatzbedingungen und Häufigkeit der
Benutzung kann eine frühere Prüfung vom Anwender
festgelegt werden.
Die Seriennummer mit Herstelldatum
(WWJJNN=Woche Jahr Nummer) ist auf der Vorder-
seite des Geräts eingeprägt. Wiederholungsprüfungen
werden vom Hersteller angeboten und durch eine
Prüfplakette gekennzeichnet.
8. Reparatur
Eine Reparatur ist nur durch den Hersteller oder
durch vom Hersteller ausdrücklich ermächtigte
Werkstätten zulässig.
Bei Beschädigung des Gerätes, Ausfall des Funk
tionstests nach Abschnitt 3.2 oder zur detaillierten
Überprüfung/Kalibrierung wenden Sie sich bitte an:
service@tietzsch.de
oder senden Sie das Gerät mit Fehlerbeschreibung
an den Hersteller (Adresse siehe Seite 1).
9. Eingeschränkte Garantie und
Haftungsbeschränkung
Durch ständige Qualitätskontrollen, modernste
Elektronik und hochwertige Werkstoffe gewährlei-
sten wir, dass dieser Prüfer für die Dauer von
2 Jahren frei von Material- und Fertigungsdefekten
bleibt.
Diese Gewährleistung gilt nicht für Batterien,
unsachgemäße Handhabung, nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung, öffnen des Gehäuses, falsche
Lagerung oder Schäden durch Unfälle.
Es werden keine weiteren Garantien wie die Eignung
für bestimmte Anwendungen abgegeben.
Wir übernehmen keine Haftung für Begleit- oder
Folgeschäden oder Verluste, gleich welche Ursache
zugrunde liegt.
11