Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack Elite 5000 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriewechsel—Um die Batterie am Geschwin-
digkeitsring zu ersetzen, folgen Sie den Anleitungen
unten. Verwenden Sie nur eine 3 Volt münzförmige
Lithiumbatterie.
1. Entfernen Sie den
Deckel, indem Sie ihn
erst nach unten drü-
cken und dann in die
vom Pfeil angegebene
Richtung schieben.
2. Schieben Sie einen
sehr kleinen Schrau-
bendreher oder eine
Nadel zwischen den
gezeigten Metallklipp
und die alte Batterie.
Heben Sie die alte
Batterie vorsichtig aus
dem Geschwindig-
keitsring heraus.
3. Geben Sie die neue
Batterie ein, indem
Sie eine Seite gegen
den Metallklipp drü-
cken und dann die
Batterie nach unten
drücken, sodass sie
einschnappt.
4. Drücken Sie nun
den Deckel wieder
auf. Drücken Sie
dann eine Taste am
Geschwindigkeitsring,
um eine Verbindung
zwischen ihm und
dem Trainingscompu-
ter herzustellen.
FCC-Informationen—Der Geschwindigkeitsring
entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Seine Inbe-
triebnahme hängt von den folgenden zwei Konditionen
ab: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störun-
gen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche
Störungen annehmen, inklusive Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
Der Geschwindigkeitsring wurde getestet und es wurde
festgestellt, dass er den gemäß Teil 15 der FCC-
Vorschriften festgelegten Beschränkungen für digitale
Geräte der Klasse B entspricht. Diese Beschränkungen
sind so konzipiert, dass sie gegen schädliche Störun-
gen in Wohnbereichen absichern. Der Geschwindig-
keitsring erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie
und kann diese ausstrahlen. Wenn er nicht richtig
installiert wird oder man ihn nicht anweisungsgemäß
verwendet, kann er schädliche Störungen im Funk-
verkehr verursachen. Allerdings kann nicht garantiert
werden, dass Störungen bei einer bestimmten Art der
Installation nicht auftreten. Falls das Gerät Funk- oder
Fern seh empfang stören sollte, was man leicht durch
Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen kann,
dann kann der Benutzer diese Störungen durch fol-
gende Maßnahmen beheben:
• die Empfangsantenne anders ausrichten oder an
eine andere Stelle versetzen
• die Distanz zwischen dem Gerät und dem Empfän-
ger vergrößern
• das Gerät in eine Steckdose stecken, die sich
an einem anderen Stromkreis befindet als der
Empfänger
• den Vertreiber dieses Geräts oder einen erfahrenen
Rundfunk- oder Fernsehtechniker konsultieren
WICHTIG: Die ausgestrahlte Hoch frequenz-
energie des Geschwindigkeitsrings liegt weit unter
den Grenzwerten der FCC und der IC für Hoch-
frequenz exposition. Der Geschwindigkeitsring
entspricht den Grenzwerten der FCC und der IC für
Hochfrequenzexposition für eine unkontrollierte
Umgebung.
Jegliche Änderungen oder Modifizierungen, die
nicht ausdrücklich von der für die Regelbefolgung
verantwortlichen Stelle genehmigt sind, können
dazu führen, dass der Benutzer das Recht, das
Gerät zu benutzen, verliert.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netl40915.1

Inhaltsverzeichnis