Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Installationsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55:

Werbung

Parametergruppierung (Displaybedienung)
SET-Taste, 3 s: Konfigurationseinstellungen
SET
PS: Passwort (falls festgelegt)
Set
(PS)
cFg
SET
r12
Þ
o61
r--
o03
A--
r89
d--
r00
n--
o30
F--
o20
t--
o21
h--
d01
o--
d03
p--
d10
q--
d04
u--
d02
<
<
(Zurück)
(Zurück)
Erste Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Regelung sofort
einzurichten:
1.
Öffnen Sie Parameter r12 und stoppen Sie die Regelung
(bei einer neuen und zuvor noch nicht eingerichteten Einheit
ist r12 bereits auf 0 festgelegt, d. h., die Regelung ist gestoppt).
2.
Wählen Sie die Anwendung aus
(siehe Schaltpläne auf den Seiten 2-3).
3.
Öffnen Sie Parameter o61 und legen Sie
die Anwendungsnummer fest.
4.
Für Netzwerk. Legen Sie die Adresse in o03 fest.
5.
Wählen Sie anschließend Voreinstellungen aus
der Hilfetabelle „Lebensmittelart" aus.
6.
Öffnen Sie Parameter r89 und legen Sie die
Anwendungsnummer fest. Die ausgewählten Einstellungen
werden in das Menü übertragen.
7.
Legen Sie die gewünschte Abschalttoleranztemperatur
(r00) fest.
8.
Wählen Sie das Kältemittel via Parameter o30 aus.
9.
Legen Sie Min.- und Max.-Bereich des Druckmessumformers
fest. über Parameter o20 und o21
10. Legen Sie die gewünschte Abtaumethode in d01 fest.
11. Legen Sie das Intervall zwischen den Abtaueinleitungen
in d03 fest.
12. Legen Sie den gewünschten Abtaufühler in d10 fest.
13. Legen Sie die maximale Abtaudauer in d04 fest.
14. Legen Sie die Abtaustopp-Temperatur in d02 fest.
15. Öffnen Sie Parameter r12 und starten Sie die Regelung.
16. Die Parameterliste durchgehen und bei Bedarf
die Werkseinstellungen ändern.
17. Den Regler einschalten und im Netzwerk betreiben:
• MODBUS: Aktivieren Sie die Scanfunktion in
der Systemeinheit.
• Wenn eine andere Datenübertragungskarte
im Regler verwendet wird:
- Lon RS485: Aktivieren Sie Funktion o04
8 | AN300030680307de-000101
Hauptschalter
Anwendung
MODBUS-Adresse
Lebensmittelart
Abschalttemperatur
Kältemittelart
Min. Messumformer-Bereich
Max. Messumformer-Bereich
Abtaumethode
Abtauintervall
Abtaufühler
Max. Abtauzeit
Temperatur Abtauung beendet
Info-Taste, 3 s: Wartungsinformationen
Inf
StA
SET
Siehe Statusmeldung (auf Seite 15)
App
SET
Siehe ausgewählte Anwendung
in
SET
Þ
out
SET
Þ
buS
SET
MODBUS-Qualität
SoF
SET
Siehe SW-Version
<
(Zurück)
Ausgabestatus
Informationen zur Relaisausgabe:
Der Punkt zeigt an, ob das Relais
aktiviert (eingeschaltet) ist, z. B.:
do4=nicht aktiviert
do.4=aktiviert
Lebensmittelart
Einstellung der Voreinstellungen
(r89). Nach dem Einstellen von
1-5 wechselt die Einstellung
zurück zu 0.
Lebensmittelart =
Temperatur (r00)
Max. Temp. Einstellung (r02)
Min. Temp. Einstellung (r03)
Obere Alarmgrenze (A13)
Untere Alarmgrenze (A14)
Obere Alarmgrenze für S6 (A22)
Untere Alarmgrenze für S6 (A23)
Kann nur festgelegt werden, wenn r12=0.
AI1
AI2
do1
Akv
AI3
do2
AI4
do3
AI5
do4
AI6
do5
di1
do6
di2
do7
di3
Ao1
Ao1
<
<
(Zurück)
(Zurück)
*)
Die Funktion des Ausgangs.
(bei Konfiguration festgelegt).
„DO" und „AO" können ebenso
über dieses Menü erzwungen geregelt
werden, wenn der Hauptschalter r12
auf die Stellung „Service" eingestellt ist.
Mit den Codes q11 bis q27 kann
die Steuerung einer Funktion
erzwungen werden.
**)
Die Funktion des Eingangs.
(bei Konfiguration festgelegt).
1
2
3
4
Fleisch/
Tiefkühl-
Gemüse
Milch
Fisch
kost
8 °C
0 °C
-2 °C
-20 °C
10 °C
4 °C
2 °C
-16 °C
4 °C
-4 °C
-6 °C
-24 °C
14 °C
8 °C
8 °C
-15 °C
0 °C
-5 °C
-5 °C
-30 °C
14 °C
8 °C
8 °C
-15 °C
0 °C
-5 °C
-5 °C
-30 °C
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.12
PE
S2A
S4A
**
**
**
**
**
**
**
5
Blumen
-24 °C
-20 °C
-28 °C
-15 °C
-30 °C
-15 °C
-30 °C

Werbung

loading