Multispule – fortgesetzt
Lüfterbetrieb bei gestoppter Kühlung (erzwungenes Schließen):
0=gestoppt (Abtauung zulässig)
1=in Betrieb (Abtauung zulässig)
2=gestoppt (Abtauung nicht zulässig)
3=in Betrieb (Abtauung nicht zulässig)
Anzeige der Temperatur
1=Thermostat Luft
2=Durchschnitt alle
3=Maximum alle
Licht und Nachtrollos definiert:
0: Licht wird ausgeschaltet und Nachtrollo geöffnet
wenn Hauptschalter aus
1: Licht und Nachtrollo unabhängig von Hauptschalter
Konfiguration Alarmrelais:
Das Alarmrelais wird von einem Alarm mit der/den folgenden
Priorität(en) aktiviert.
Einstellung:
0=Das Relais wird nicht durch Alarme aktiviert
1=Nur Alarme mit hoher Priorität
2=Alarme mit hoher und mittlerer Priorität
3=Alarme mit hoher, mittlerer und geringer Priorität
Zyklusdauer für Rahmenheizung bei PWM an AO1
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K1
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K2
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K3
Max. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei Regelung
mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Min. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei Regelung
mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Zugriffscode 1 (einfacher Zugriff )
Sperren der Display-Steuerung. 0/Aus=Betrieb. 1/Ein=gesperrt.
Konfiguration Analogausgang AO1: 0=nicht verwendet.
1=Rahmenheizung PWM.
Manuelle Steuerung Ausgang: AKV Ventil 0-100 %
Manuelle Steuerung Ausgang: Lüfter
Manuelle Steuerung Ausgang: Abtauung A
Manuelle Steuerung Ausgang: Rahmenheizung
Manuelle Steuerung Ausgang: Alarm
Manuelle Steuerung Ausgang: Beleuchtung
Manuelle Steuerung Ausgang: Abtauung B
Manuelle Steuerung Ausgang: Heizelement
Manuelle Steuerung Ausgang: Feuchtigkeit
Manuelle Steuerung Ausgang: Rahmenheizung PWM
In U72 anzuzeigende Lebensmitteltemperaturmessung definieren:
1=Lufttemperatur Bereich A
2=Durchschnittliche Lufttemperatur aller Bereiche
3=Höchste Lufttemperatur aller Bereiche
AKV OD % B
AKV OD % C
Korrektur des Signals von S4B
Korrektur des Signals von S4C
Service
Steuermodus Bereich A
Temperaturmessung mit dem S5-Fühler
Status bei Eingang DI1. Ein/1=geschlossen
Tatsächliche Abtauzeit (Minuten)
Status bei Nachtbetrieb (Ein oder Aus) 1=Ein
Temperaturmessung mit dem S4-Fühler
Thermostattemperatur
Betriebszeit des Thermostats (Kühlzeit) in Minuten
Verdampferaustrittstemp. S2
Überhitzung an Verdampfer
12 | AN300030680307de-000101
R-W
Code
1
2 3
4
1-2
o90
1
1
1
1
1-2
o97
1
1
1
1
1-2
o98
1
1
1
1-2
P41
1
1
1
1
1-2
Seite 82 1
1
1
1
1-3*
Seite 83 1
1
1
1
1-3*
Seite 84 1
1
1
1
1-3*
P85
1
1
1
1
1-2
P86
1
1
1
1
1-2
Seite 87 1
1
1
1
1-1
P88
1
1
1
1
1-2
P89
1
1
1
1
1-3*
q09
1
1
1
1
1-2** q11
1
1
1
1
1-2** q13
1
1
1
1
1-2** q14
1
1
1-2** q15
1
1
1
1-2** q16
1
1
1
1-2** q17
1
1
1
1
1-2** q22
1
1-2** q23
1
1-2** q26
1
1-2** q27
1
1
1
1
1-2*
q39
1
1
1
1
1-2** q41
1
1
1
1-2** q42
1
1-2
q43
1
1
1-2
q44
1
1
0-0
u00
1
1
1
1
0-0
u09
1
1
1
1
0-0
u10
1
1
0-0
u11
1
1
1
1
0-0
u13
1
1
1
1
0-0
u16
1
1
1
1
0-0
u17
1
1
1
1
0-0
u18
1
1
1
1
0-0
u20
1
1
1
1
0-0
u21
1
1
1
1
5
Min.
Max.
Fac.
1 0
3
1
1 1
3
1
1 0
1
0
1 0
3
2
1 4 s
60 s
10
1 -999
999
300
1 -999
999
300
1 -999
999
300
1 „P87"
20 °C
3
1 0 °C
„P86"
1
1 0
999
0
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0
1
0
1 0 %
100 %
0
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0/Aus
1/Ein
0/Aus
0/Aus
1/Ein
0/Aus
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1 0 %
100 %
0
1 1
3
2
1 0 %
100 %
0
0 %
100 %
0
-10 K
10 K
0
1 -10 K
10 K
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.12
Aktuell