Betriebsanleitung RT2-3 .............................................................................................. Sicherheit
Sicherheitshinweise
Betrieb an Steck-
Verwenden Sie den Regler grundsätzlich nur an einer vorschriftsmäßig installier-
dose
ten Netzinstallation mit einer Absicherung 3x16A für Nennspannung 400V 50 HZ.
Die Absicherung mittels eines FI – Schalters (Fehlerstrom Schutzschalter) ist bei
den meisten Anwendungsfällen gesetzlich vorgeschrieben.
Arbeiten am
Bei allen Arbeiten am Gerät, ist vor Beginn der Netzstecker zu ziehen und die
Gerät
Stromversorgung des Reglers zu unterbrechen.
Not- Aus
Im Falle eines Notfalls muss der Verbraucher (Motor) über eine n Not-Aus-
Schalter (Hauptschalter stromlos gemacht werden können.
Anschluss von
Vor Anschluss von Verbrauchern ist die Eignung für den Anschluss des ge-
Verbrauchern
wünschten Verbrauchers durch Abgleich der elektrischen Kenndaten mit dem
verwendeten Leistungsschütz und Motorschutzschalter des Reglers von einem
Fachmann zu überprüfen.
Das Ein- und Ausschalten des Verbrauchers durch Unterbrechung der Stromver-
sorgung muss gefahrlos möglich sein. Der Verbraucher muss dafür geeignet sein.
Bedienung
Beachten Sie bei der Bedienung:
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Wasser oder mit nassem Körper
• Machen Sie sich vor der Benützung mit der Betriebsanleitung vertraut und hal-
ten Sie Diese zur Benützung jederzeit bereit.
• Verwenden Sie den Regler nur für den dafür bestimmten Zweck
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie einen Schaden bemerken und veranlassen
Sie die Behebung
© 2014 G. Pohl Technology & Marketing www.pohltechnic.com |
Eine Integration ist nur von einem Fachmann unter Einhal-
tung der für das jew. Land ges. Vorschriften zulässig. Der
Regler ist nicht für den Stand-Alone-Betrieb vorgesehen. Die
Einbindung in ein vorhandenes Netz muss die erforderlichen
Voraussetzungen (Hauptschalter, Absicherung) erfüllen.
12