Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Pohltechnic.com GbR
RT5-111-omegaSiBuz
Temperaturregler RT5-111
Vielseitig programmierbar!
Ausführung mit optisch-akustischem Voralarm und sicherheitsgerichtete Not- Abschaltung.
© 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pohltechnic RT5-111

  • Seite 1 Pohltechnic.com GbR RT5-111-omegaSiBuz Temperaturregler RT5-111 Vielseitig programmierbar! Ausführung mit optisch-akustischem Voralarm und sicherheitsgerichtete Not- Abschaltung. © 2015...
  • Seite 2: Übersicht

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Betriebsanleitung RT5-111 Übersicht Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Temperaturreglers RT5-111. Das vorliegende Handbuch soll Ihnen helfen, den Betrieb und die Benützung des RT5-111 so effizient und sicher wie möglich durchzuführen. Hinweise zum Der Aufbau des Handbuches folgt der Methodik des Information Mapping ® .
  • Seite 3: Impressum

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Impressum Produkt Temperaturregler zur temperaturabhängigen Steuerung von elektrischen Verbrau- chern. Markenbezeichnung: Pohltechnik Typenbezeichnung: RT5-111 Hersteller Fa. Pohl Technology & Marketing Im Heimatwinkel 21 D-73434 Aalen Kontakt Tel. ------ 0049 7361 460460 0 Mobil: 0049 172 7300577...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Inhaltsverzeichnis Übersicht ........................2 Impressum ........................3 Verwendung der Betriebsanleitung ................5 Übersichtsbilder ......................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ................9 Gewährleistung und Haftung ..................10 Sicherheit ..........................11 Übersicht ........................11 Gefahrenanalyse ......................12 Sicherheitshinweise ...................... 13 Transport bis Inbetriebnahme ....................
  • Seite 5: Verwendung Der Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Verwendung der Betriebsanleitung Stellenwert Die Betriebsanleitung soll dem Verwender, insbesondere dem Bedienpersonal, alle notwendigen Informationen für den bestimungsgemäßen Gebrauch des Gerätes übermitteln. Insbesondere zu:  Verwendungszweck  Arbeitsweise  Bedienung  Wartung  Sicherheitsmaßnahmen und Gefahren...
  • Seite 6: Übersichtsbilder

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Übersichtsbilder Gesamtansicht Gesamtansicht Regler RT5-111 Beschreibung Benennung Spezifikation Gehäuse zweiteilig Zweiteiliges Gehäuse aus 1,5mm Stahlblech, zweifarbig, Abdeckung schlagfest pulverbe- schichtet. Ca. 140x70x180mm (BxHxT) EIN / AUS -Schalter Beleuchteter Schalter zum Einschalten des Gerä- tes (Schaltung Last u. Steuerspannung) Feinsicherung Steuerspannung Glasschmelzsicherung 5x20mm, 100mA flink.
  • Seite 7 Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Übersichtsbilder Gesamtansicht Gesamtansicht Regler RT5-111 Beschreibung Benennung Spezifikation Thermoschutzsicherung 10A Auslösung bei kont. Überlast 2x Verschraubungen M16 / M12 Verschraubung M12 = Sensorleitung Verschraubung M16 = Zuleitung H07RN-F 3G1,0 2m Gummileitung mit Schuko-Stecker 2x Verschraubung M12 Zur Herausführung von Terminalkontakten am...
  • Seite 8 Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines © 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Individuellen Kundenwünschen entsprechend, können individuelle Lasten geschaltet werden. Hierzu sind die technischen Angaben zur bestimmungsgenmä- ßen Verwendung der Geräte verbindlich. Der RT5-111 enthält eine einfache, nicht manipulationssichere, sicherheitsgerichtete Abschaltung bei Übertemperatur. Die sicherheitstechnische Ausrüstung des RT5-111 ist im Rahmen einer indiv.
  • Seite 10: Gewährleistung Und Haftung

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Allgemeines Gewährleistung und Haftung Allgemein Grundsätzlich gelten für Gewährleistungen:  „Allgemeinen Bestimmungen für Lieferung und Maschinen“ des VDMA.  AGB`s der Pohl Techn. & Marketing  Die gesetzl. Bestimmungen Ausschluss von Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind insbesondere ausgeschlossen...
  • Seite 11: Sicherheit

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Sicherheit Sicherheit Übersicht Der Teil „Sicherheit“ enthält Informationen und Anweisungen, deren Kenntnis vor Einleitung Inbetriebnahme der Anlage zwingend notwendig ist. Der Teil „Sicherheit“ enthält folgende Themen: Inhalt Thema Seite Gefahrenanalyse Sicherheitshinweise Verhaltensvor- Bei auftretenden Unfällen ist primär die Sicherheit von Menschen als erstes Hand- schriften bei Un- lungskriterium zu beachten.
  • Seite 12: Gefahrenanalyse

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................Sicherheit Gefahrenanalyse Mögliche Die Aufführung der möglichen Gefährdungen entspricht einer sorgfältigen Sicher- Gefährdungen heitsanalyse. Aufgrund der individuellen Benützung des Reglers, beschreibt dies nicht alle möglichen Gefahren. Benennung der Gefahr Erläuterung Eigenmächtige Veränderun- Veränderungen, welche die Funktion des Reglers beeinflussen, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Steckdose bzw. der Gerätedose an der Rückseite des Reglergehäuses sofort strom- los gemacht werden. Dadurch wird ebenfalls die zu schaltende Last vom Strom- netz getrennt, sofern diese ausschließlich am RT5-111 angeschlossen ist. Die Zugänglichkeit zur Steckdose des Gerätes (Stromversor- gung des Reglers) muss aufgrund der Not-Aus Funktion je- derzeit gewährleistet sein.
  • Seite 14: Transport Bis Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung RT5-111 ............Transport bis Inbetriebnahme Transport bis Inbetriebnahme Übersicht Einleitung Dieser Teil enthält Informationen die Sie vor dem Betrieb des RT5-111 wissen müssen. Der Teil „Transport bis Inbetriebnahme“ enthält folgende Themen: Inhalt Thema Seite Montage / Aufstellung Inbetriebnahme © 2015 Pohltechnic.com GbR...
  • Seite 15: Montage / Aufstellung

    Betriebsanleitung RT5-111 ............Transport bis Inbetriebnahme Montage / Aufstellung Allgemeines Durch die Bauform als Tischgehäuse ist eine Befestigung des Reglers nicht vorge- sehen. Aufstellungsort Die Aufstellung sollte auf einer ebenen Fläche erfolgen. Der Regler erzeugt wäh- rend des Betriebs Wärme, welche durch die Unterseite des Gehäuses in die Umge- bung abgeführt wird.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Ihren örtlichen Elektriker. Stecken Sie Ihren Verbraucher mit angeschlossenem Kaltgerätestecker in die Geräte- buchse auf der Rückseite des RT5-111. Dazu schalten Sie vorher das Gerät am front- seitigen I/0-Schalter aus (Betriebsleuchte erlischt) und danach gleich wieder ein. Ergebnis: Der Regler ist jetzt betriebsbereit.
  • Seite 17 Betriebsanleitung RT5-111 ............Transport bis Inbetriebnahme für Ihren induktiven Verbraucher nicht ermitteln können, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Elektriker. Richtwerte für gängige Abschläge finden Sie in der Anlage zu dieser Betriebsanleitung im technischen Datenblatt des SSR-Relais. © 2015 Pohltechnic.com GbR...
  • Seite 18: Betrieb Des Reglers

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Betrieb des Reglers Übersicht Einleitung Dieses Kapitel enthält Informationen zum Betrieb des Reglers in den üblichen Anwendungen. Weitergehende Informationen zu den Themen:  Benützung als PID – Regler  Weitergehende Programmierungsoptionen  Informationen zu kompatiblen Fühlertypen...
  • Seite 19: Funktionsbeschreibung

    Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die gebräuchlichsten Einstellungs- vorgänge für den Gebrauch als Zweipunktregler. Anwendung Der RT5-111 ist in werksseitiger Einstellung für den sog. Heizbetrieb (abschalten des Verbrauchers nach aufsteigender Temperaturflanke) vorgesehen. Ein Um- schalten auf sog. „Kühlbetrieb“ (Abschalten des Verbrauchers nach absteigender Temperaturflanke) ist möglich.
  • Seite 20: Regler Einstellen

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Regler einstellen Allgemein In der Version als Tischmodell RT5-111 sind folgende Anschlussklemmen des Reglers belegt:  SSR-Ausgang Klemme 1 und 2  Klemme 3,4,5 bei Verwendung eines PT100 Fühlers. Je nach Kundenwunsch können Thermoelemente an Klemmen 4 (+) u. 5 angeschlossen sein.
  • Seite 21: Betriebsmodus Einstellen

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Betriebsmodus einstellen  Siehe Bedienanleitung Omega Controller CN7823, Art.-Nr. TR- Allgemein: © 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |...
  • Seite 22: Temperatur Kalibrieren

    Thermometer) ein möglicher Fehlerwerte durch Kompensierung ausgeglichen werden. Die Kompensierung sollte in einem Temperaturbereich erfolgen, welcher so nah wie möglich am gewünschten Sollwert liegt. Der Regler RT5-111 ist nicht für eine Temperatureichung zugelassen. Die Kalibrierung dient ausschließlich einer An- näherung an den tatsächlichen Temperaturwert.
  • Seite 23: Laufender Betrieb

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Laufender Betrieb Allgemein: Der Regler RT5-111 bedarf nach einmaliger Einstellung und Inbetriebnahme kei- ner laufenden Bedienung. Änderung der Änderungen an der Regeltemperatur können bei laufendem Betrieb über die Foli- Regeltemperatur entastatur des Reglers durchgeführt werden.
  • Seite 24: Wartung / Pflege

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Wartung / Pflege Allgemein Die regelmäßige Wartung des Reglers beschränkt sich auf die allgemein üblichen Anforderungen an Sauberkeit und Pflege der Bauteile. Schaltintervalle Die Lebensdauer von Halbleiterrelais ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sehr hoch. Beachten Sie, dass Halbleiterrelais gegen Spannungsspitzen und Überlast empfindlicher als elektromagnetische Schütze sind und sichern Sie Ihr Stromnetz...
  • Seite 25: Stilllegung / Entsorgung

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Stilllegung / Entsorgung Stilllegung Wird das Gerät über einen Zeitraum von mehreren Monaten nicht benützt, sind folgende Maßnahmen zur Konservierung zu beachten.  Staubdicht in trockenem Zustand verpacken  Luftfeuchtigkeit < 70%  Lagertemperatur zw. 0°C und 50° C ...
  • Seite 26: Technische Daten

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Technische Daten Hinweis Die technischen Daten des Microcontrollers finden Sie in der Dokumentation des Herstellers im Anhang dieser Betriebsanleitung Spannungsver- 230V~ 50 HZ über Schuko Steckdose mittels Stecker CEE7/4 Typ E bzw. Kombi- sorgung nationsstecker Typ F CEE7/7.
  • Seite 27: Zubehör / Ersatzteile

    Betriebsanleitung RT5-111 ................Betrieb des Reglers Zubehör / Ersatzteile Hinweis Ersatzteile für sämtliche von Pohltechnik hergestellte Produkte finden Sie online unter www.Pohltechnic.com in unserem komfortablen Webshop. Sie können bei beschädigten Geräten schnell und unkompliziert Ihre Ersatzteile direkt ab Hersteller ordern.
  • Seite 28: Anlagen

    Betriebsanleitung RT5-111 ..................... Anlagen Anlagen Übersicht Einleitung Die nachfolgend aufgeführten Anlagen sind Bestandteil der Betriebsanleitung Der Teil „Anlagen“ enthält folgende Dokumente: Inhalt Thema Anlage Nr. Dokumentation des Herstellers Microcontroller Dokumentation SSR-Relais © 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |...

Inhaltsverzeichnis