Seite 1
Pagina 134 Pagina NL Pagina 178 NL Pagina Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N Motorised multi-point lock 519N Serrure multipoints motorisée 519N Serratura motorizzata multipunto 519N Meervoudige vergrendelingsmotorslot 519N Montageanleitung / Assembly instructions / Notice de Montage / Instruzioni di montaggio / Handleiding voor montage...
Seite 2
Eine aktuelle Version dieser Anleitung ist im Internet verfügbar: https://aa-st.de/file/d00835 Hi-O Technology™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der ASSA ABLOY-Gruppe. Open Source Lizenzen ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hält den Quellcode der im Rahmen von Open Source Lizenzen genutzten Software (zum Beispiel FreeRTOS™, newlib, lwIP) auf Anfrage bereit: http://www.assaabloy.com/com/global/opensourcelicense/ Herausgeber ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20...
Seite 3
Elektrische Daten....... . .39 Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N ..4 Zubehör.
Seite 4
Feuerschutz- und Rauchschutztüren sowie schloss 519N Standardanwendungen. Der Motor bewegt den Riegel des Schlosses und entsperrt die Falle. Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N hat eine integrierte Steuerelektronik, welche eine potentialfreie Ansteuerung über Zutrittskontrolle, Sprechanlage und Zeitsteuerung ermöglicht. Über die optionalen IO-Module N5950/N5951/N5952 und dem Feuerschutzmodul 519ZBFS ergeben sich weitere Steuermöglichkeiten und Schlossfunktio-...
Seite 5
Paniktürverschluss nach sind mit einem Türdrücker ausgestattet. EN 1125 Produktausführungen Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N ist ausschließlich in der Variante Panikfunktion E (Wechsel- funktion) ausgeführt. Panikfunktion E (Wechselfunktion) Bei der Panikfunktion E (Wechselfunktion) ist die Tür mit einem Wechselbeschlag ausgestattet. Gegen die Fluchtrichtung (normalerweise außen), befindet sich ein Knauf. Der Schließzylinder dient bei dieser Funktion zur manuellen Entriegelung von außen.
Seite 6
Hinweise Zu dieser Anleitung Diese Installations- und Montageanleitung wurde für Handwerksfachkräfte, sowie eingewiesenes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässi- gen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Klassifizierung der Hinweise Gefahr! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
Seite 7
Gewährleistung erlischt („Gewährleistung“, Seite 44). Sachschaden durch Überlackieren. Schloss und Schließblech dürfen nicht mit Farbe und anderen Subs- tanzen überstreichen. Vor Wasser und Feuchtigkeit schützen: Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N muss vor eindrin- gendem Wasser geschützt werden. Wasser beeinträchtigt die Funktion des Motor-Mehrfachverriegelungs- schloss 519N.
Seite 8
Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in diesen Anweisungen beschrieben sind. Ungeeignete Türen vermindern den Personen- und Einbruchschutz: Nur zugelassene und technisch einwandfreie Türen sind für die Montage des Motor-Mehrfachverriegelungsschlosses 519N geeignet. Vor der Montage des Motor-Mehrfachverriegelungsschlosses 519N muss die Tür überprüft werden, ob sie ordnungs- gemäß...
Seite 9
· Bei zweiflügeligen Fluchttüren muss auch der Standflügel als Fluchttür ausgelegt sein und mit einem zugelassenen Panikgegenkasten („Zubehör“, Seite 40) ausgestattet sein. · Ist der Standflügel nicht als Fluchttür ausgelegt, darf das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N nur dann in die zweiflügelige Tür eingebaut werden, wenn sich der Standflügel sicher und spielfrei feststel- len lässt und der Gangflügel gegen eine Anschlagkante läuft...
Seite 10
Klassifizierungsschlüssel EN 1125 Paniktürverschlüsse Über den zehnstelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von Schlössern nach EN 1125 beschrieben. Tab. 1 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Tab. 1: Klasse Bedeutung Klassifizierungsschlüssel Hohe Nutzungshäufigkeit, begleitet von nur wenig Anreiz zur Sorgfalt, das heißt wo die nach EN 1125 Möglichkeit eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist 200.000 Prüfzyklen Türmasse über 200 kg (300 kg)
Seite 11
EN 179 Notausgangsverschlüsse Über den zehnstelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von Schlössern nach EN 179 beschrieben. Tab. 2 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Tab. 2: Klasse Bedeutung Klassifizierungsschlüssel Hohe Nutzungshäufigkeit, begleitet von nur wenig Anreiz zur Sorgfalt, das heißt wo die nach EN 179 Möglichkeit eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist 200.000 Prüfzyklen Türmasse über 200 kg (300 kg) Geeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren auf Grundlage einer...
Seite 12
EN 14846 Elektromechanische Schlösser und Schließbleche Über den neunstelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von elektromechanischen Schlössern und Schließblechen nach EN 14846 beschrieben. Tab. 3 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Tab. 3: Klasse Bedeutung Klassifizierungsschlüssel Für die Nutzung durch die Öffentlichkeit, wobei nur wenig Anreiz zur Sorgfalt und nach EN 14846 eine hohe Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs gegeben sind, z.B.
Seite 14
Begriffserklärung – Selbstverriegelung Bei einem Türschloss mit Selbstverriegelung ist die geschlossene Tür immer verriegelt („Selbstverriegelung“, Seite 16). Türkontakt Der Türkontakt ist ein mechanischer Taster, der durch das Schließblech betätigt wird („Türkontakt“, Seite 16). Steuerfalle Die Steuerfalle läuft beim Schließen der Tür auf das Schließblech auf und wird dabei eingedrückt. In Kom- bination mit der Stellung der Schlossfalle wird gesteuert, ob der Riegel ausfährt.
Seite 15
Abb. 2: Motor- Mehrfachverriegelungs- schloss 519N Abb. 3: Funktionsluft Hinweise...
Seite 16
Türkontakt Der Türkontakt wird vom Schließblech betätigt und meldet so den Türzustand. Bei Verwendung der IO-Module N5950/N5951/N5952 Ist das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N an eins der IO-Module N5950/N5951/N5952 angeschlossen, wird das Ausgangssignal des Türkontakts ausgewertet. Es erfolgt eine Statusmeldung Tür geschlossen. Störungsmeldung Falls die Schlossfalle ausgefahren und gleichzeitig die Steuerfalle eingedrückt ist, der Türkontakt aber nicht...
Seite 17
Entriegeln Das verriegelte Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N wird in folgenden Situationen entriegelt: · Das Schloss erhält ein elektrisches Signal (Steuereingang „Entriegelung“), zum Beispiel über einen Frei- gabetaster, eine Schaltuhr oder ein Zutrittskontrollsystem, · von innen wird die Panikstange oder der Türdrücker betätigt (bei Variante mit Fluchttürfunktion) ·...
Seite 18
Schlossvariante mit Entriegelungspin in einer einflügeligen Türe ist der Entriegelungspin ohne Funktion. Zutrittskontrolle Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N kann elektromotorisch entriegelt werden, so dass die Tür auch von außen geöffnet werden kann. Die elektrische Kontaktgabe kann zum Beispiel über Freigabetas- ter, Magnetkartenleser, Fingerleser oder Türcodeanlage von innen oder außen erfolgen.
Seite 19
Anschlussvariante 2 Der Drehtürantrieb erhält über einen Freigabetaster oder Radarsensor den Befehl Tür öffnen und sendet einen Entriegelungbefehl an das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N. Das Schloss entriegelt und gibt anschließend dem Drehtürantrieb über den Steuerausgang Entriegelt eine Rückmeldung. Der Drehtüran- trieb öffnet die Tür.
Seite 20
EN 179: Es dürfen ausschließlich nach EN 179 zugelassene Türbeschläge, Sperrgegenstücke und Verkleidungen verwendet werden („Türbeschlag nach EN 179“, Seite 40). Bauaufsichtliche Vorschriften und Vorgaben einhalten: Bei Montage des Motor-Mehrfachverriegelungs- schlosses 519N und elektrischem Anschluss müssen bauaufsichtliche Vorschriften eingehalten werden. Vorgaben durch den Türhersteller müssen ebenfalls eingehalten werden. Montage...
Seite 21
Türdrückers muss leicht in die Schlossnuss geschoben werden. Werkzeuge werden nicht benötigt. Sachschaden durch fehlenden Profilzylinder in verriegelter Tür: Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N verriegelt eine zugefallene Tür automatisch und kann danach nur über einen montierten Schließzy- linder wieder entriegelt werden. Ist kein Schließzylinder montiert, kann die Tür nur gewaltsam geöffnet werden.
Seite 22
Umgang mit Fräsen, Sägen und Bohrmaschinen. Ungeeignete Türen vermindern den Personen- und Einbruchschutz: Nur zugelassene und technisch einwandfreie Türen sind für die Montage des Motor-Mehrfachverriegelungsschlosses 519N geeignet. Vor der Montage des Motor-Mehrfachverriegelungsschlosses 519N muss die Tür überprüft werden, ob sie ordnungs- gemäß...
Seite 23
Funktionsfähigkeit prüfen te zurückgedrückt werden. Prüfen Sie, ob alle Riegel nach der Montage frei und ohne Querbelastung ein- und ausfahren können(Abb. 6). Ö Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N ist vollständig montiert und auf Funktionsfähigkeit geprüft. Abb. 6: Riegel nach Montage frei Schließblech von Querbelastungen min.
Seite 24
Selbstverriegelung auslösen Drücken Sie die Schlossfalle (Abb. 7 – und gleichzeitig die Steuerfalle ( – Lassen Sie bei gedrückter Steuerfalle die Schlossfalle ( – ) los. Ö Der Riegel ( – ) wird ausgeschlossen. Abb. 7: Selbstverriegelung auslösen Montage...
Seite 26
Anschlagrichtung der Steuerfalle einstellen Die Anschlagrichtung des Schlosses ist umstellbar zum Einsatz in Türen nach DIN Links und DIN Rechts (Abb. 8). Dazu muss die Steuerfalle gedreht werden, bevor das Schloss in der Tür montiert wird. Abb. 8: DIN Links DIN Rechts Schlosstypen nach DIN Links und DIN Rechts...
Seite 27
Optional – Bei Verwendung des Fallenschlosses 807-10 Fallenschlosses 807-10 Anschlagrichtung einstellen Lösen Sie die Feststellschrauben vom Fallenschloss 807–10 mit einem Innensechskant (Abb. 10). Lösen Sie das Fallenschloss vom Schließblech. Drehen Sie das Fallenschloss. Befestigen Sie das Fallenschloss am Schließblech. Ö Die Anschlagrichtung des Fallenschlosses wurde eingestellt. Abb. 10: Anschlagrichtung des Fallenschlosses 807–10...
Seite 28
Türbeschläge (nach EN 179) montieren Warnung! Lebensgefahr und Verletzungsgefahr durch falsche oder fehlerhafte Montage der Türdrückergarnitur nach EN 179: Es dürfen ausschließlich nach EN 179 zugelassene Türbeschläge, Sperrgegenstücke und Verkleidungen verwendet werden („Türbeschlag nach EN 179“, Seite 40). Achtung! Sachschaden nach Durchbohren des Schlosses: Das Schloss wird durch Bohren beschädigt. Für das Anbringen von Türbeschlägen dürfen nur die werkseitig gefertigten Bohrungen verwendet werden.
Seite 29
Türbeschläge (nach EN 1125) montieren Montieren Sie die Panikgriffstange (Abb. 12) nach dort Abb. 12: beiliegender Anleitung („Panikstange nach EN 1125“, Eine Panikfluchttür nach Seite 40). EN 1125 Abb. 13: Einen Türbeschlag montieren Montage...
Seite 30
Das Schloss muss in der Tür montiert sein, bevor der Profilzylinder montiert werden kann („Motor-Mehr- fachverriegelungsschloss 519N montieren“, Seite 22, „Zubehör“, Seite 40). Der Profilzylinder muss zur Türblattdicke und zum Türbeschlag passen und ragt bei einer vollständigen Tür bis zu 3 mm aus dem Türbeschlag heraus.
Seite 32
· Elektrischer Anschluss an IO-Module N5950/N5951/N5952 (separate Anleitung D00852 DE EN FR oder D00853 DE IT NL). Stellen Sie sicher, dass das Netzteil zum Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N passt („Technische Daten“, Seite 38). Berücksichtigen Sie dabei den Spannungsverlust über die Anschlusskabel, damit das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N sicher funktioniert.
Seite 33
– – Anschluss mit IO-Modulen N5950/N5951/N5952 Wird das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N an die optionalen IO-Module N5950/N5951/N5952 („Zubehör“, Seite 40) angeschlossen, ergeben sich viele weitere Anwendungs- und Steuermöglichkeiten. Beim Betrieb mit den IO-Modulen N5950/N5951/N5952 wird die Funktion des externen Steuereingangs zur Entriegelung (Abb. 16) außer Funktion geschaltet („Keine Reaktion auf Ansteuersignal“, Seite 45)
Seite 34
Profilsteg (Abb. 17 – ) vorhanden ist, der auf der Gleitfläche störend wirkt. Dieser Profilsteg muss im Bereich der Falle und der Steuerfalle entfernt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt die Verwendung eines Gleitstückes (– ), um eine ebene Gleitfläche zu erzeugen.
Seite 35
Fertigen bauseitiger Schließbleche Passende Schließbleche können bei ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bestellt werden. Achtung! Die Steuerfalle darf bei geschlossener Tür nicht ausschließen. Bei der Fertigung von Schließblechen muss darauf geachtet werden, dass die Steuerfalle bei einer geschlossenen Tür niemals ausschließt. Die Tür kann dann nicht mehr geöffnet werden.
Seite 36
Zusatzriegel für hohe Türen Für Türen mit einer Höhe über 2 m besteht die Möglichkeit, die 3-fach-Verriegelung des Mehrfachverrieg- lungsschlosses 519N auf eine 4-fach-Verriegelung zu erweitern (Abb. 19, Abb. 25). Dazu wird am obersten Riegel der 3-fach-Verriegelung ein Zusatzriegel mechanisch eingehängt. Alle Schlösser neuester Bauart sind für diese Erweiterung vorbereitet, so dass der Zusatzriegel jederzeit...
Seite 37
Distanzblechset Distanzbleche können an Rohrrahmen- und Vollblatttüren aus Holz oder Metall montiert werden, auch an Kunststoff- und Aluminiumtüren. Distanzbleche (Abb. 20, „Zubehör“, Seite 40) werden eingesetzt, um · die Funktionsluft („Begriffserklärung“, Seite 14) zu verringern oder · in Holztüren das Schiebegestänge vor Verklemmen zu schützen. Verringern der Funktionsluft Position von Wird das Distanzblech eingesetzt, um die Funktionsluft zu verringern, muss berücksichtigt werden, dass...
Seite 38
Entriegelungszeit motorisch Entriegelung unter Vorlast bei Betriebsnennspannung 50 N Abmessungen (ab Seite 222) Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N siehe (Abb. 21, Seite 222) Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N mit Fallenschloss 807–10 siehe (Abb. 22, Seite 223) Schließblech siehe (Abb. 23, Seite 224) Hauptschloss (Abb. 24, Seite 225) Zusatzriegel siehe (Abb. 25, Seite 226) Technische Daten...
Seite 39
Elektrische Daten Eigenschaft Betriebsnennspannung,, geregelt 24 V DC ± 15 % Nennstromaufnahme · Ruhezustand, Schloss ist verriegelt 50 mA · Motorbetrieb max 2,2 A für 1,5 s Anschlusskabellänge, bei Verwendung von · Netztteil 1003-24-4 10 m bei Ø 0,25 mm² („Elektrisches Zubehör“, Seite 42) (Standard Anschlusskabel) Technische Daten...
Seite 40
5 1 9 Z B – D 1 F – – – 0 0 Panikstange nach EN 1125 Panikstange Typ A - Rohrrahmen N 2 5 0 0 Panikstange Typ B - Rohrrahmen N 2 6 0 0 Türbeschlag nach EN 179 Türbeschlag für Notausgang Siehe Sicherheitsbeschläge von Assa Abloy nach EN179 Zubehör...
Seite 41
Zargenprofil (oder die Wand) gehören nicht zum Lieferumfang des Motor-Mehrfachverriegelungs- schlosses 519N. Ein Kabelübergang kann separat bestellt werden: Flexibler Kabelübergang 10312-10 1 0 3 1 2 – 1 0 – – – – – 0 0 Einbau verdeckt im Türzargen...
Seite 42
Elektrisches Zubehör Bezeichnung Beschreibung Bestellnummer Netzteil 1003-24-4 Stromversorgung 24 V / 4 A Dauerstrom 1 0 0 3 – 2 4 – 4 – – – – 1 0 stabilisierte Ausgangsspannung Für den Einbau · in Verteilerkasten oder · an Hutschiene Kabel Die maximale Kabellänge ist abhängig vom Lei- N 5 9 5 5 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0...
Seite 43
Wartung Achtung! Keine Schmierstoffe in das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N hinein spritzen: Das Schloss darf innen nicht gefettet werden. Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519N ist wartungsfrei. Gegebenenfalls die Gleitfläche der Schloss- falle mit einem Silikonfett hauchdünn fetten. Feuerschutztüren In Abständen von nicht mehr als einem Monat muss eine Notausgangstür auf sichere Funktionsfähigkeit müssen einmal pro...
Seite 44
Gewährleistung, Entsorgung Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.assaabloy.com/de Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbedingungen der ASSA AB- LOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.com/de). Entsorgung Für Produkte, die mit dem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet sind gilt: Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten werden. Batterien, Akkumulatoren, Lampen, Elektrogeräte und auch personenbezogene Daten gehören nicht in den Hausmüll.
Seite 45
Problem, Ursache, Lösung Das Schloss entriegelt nicht Problem Mögliche Ursache Problemlösung Das Schloss wurde elektrisch Mechanische Blockade Das Türblatt oder die Türzarge sind verzogen. zum Entriegeln angesteuert. Riegel und Schlossfalle müssen sich frei bewe- gen können Falsche elektrische Schließen Sie ein geeignetes Netzteil und Stromversorgung passende Kabel an („Elektrisches Zubehör“, Seite 42).
Seite 222
Abmessungen DE / EN / FR / IT / NL Dimensions Dimensions Dimensioni Afmetins Abb. 21: Abmessungen des Motor-Mehrfachverriege- lungsschlosses 519 - Rohrrahmen 20,5 Fig. 21: Dimensions of the motorised multi-point 20,5 lock 519 - tubular frame Fig. 21: Dimensions de la serrure électrique de sécurité...
Seite 223
Abb. 22: Abmessungen des Motor-Mehrfachverriege- lungsschlosses 519N mit Fallenschloss 807-10 Fig. 22: Dimensions of motorised multi-point lock 519N with latch lock 807-10 – einstellbar: 12 16,5 mm Adjustable: réglable : regolabile: instelbaar: Fig. 22: Dimensions de la serrure multipoints motorisée 519N avec serrure à pêne demi-tour 807-10 Fig. 22:...
Seite 225
Abb. 24: Abmessungen Hauptschloss Fig. 24: Main lock dimensions 40,5 (9,5)7,5 Fig. 24: Dimensions serrure principale Fig. 24: Dimensioni serratura (9,5)7,5 principale 11,5 (13,5) Afb. 24: Ø5,5 Afmetingen hoofdslot Ø5,3 (2,5) 20,5 15,5 Dornmaß Backset Axe de fouillot Entrata Dornmaat (..) uniquement pour variante « 2 van- taux »...
Seite 226
Abb. 25: Höhe 270 mm Höhe 350 mm Höhe 550 mm Abmessungen Height 270 mm Height 350 mm Height 550 mm Zusatzriegel Hauteur 270 mm Hauteur 350 mm Hauteur 550 mm Altezza 270 mm Altezza 350 mm Altezza 550 mm Hoogte 270 mm Hoogte 350 mm Hoogte 550 mm Fig. 25: Additional bolt...
Seite 228
Die ASSA ABLOY Gruppe ist der Weltmarktführer in Zugangslösungen. Jeden Tag helfen wir Menschen sich sicherer und geborgener zu fühlen und eine offenere Welt zu erleben. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND Tel. + 49 7431 123-0 albstadt@assaabloy.com...