Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Configuration - Hirschmann RS2-16M Handbuch

Industrial ethernet rail switch 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Interface

7.2.7 Configuration

Der RS2-16M kennt zwei Konfigurationseinstellungen:
D
die voreingestellte und
D
die vom Benutzer definierte.
Dieses Untermenü bietet die Möglichkeit, eine vom Benutzer definierte Kon-
figuration zu speichern.
Diese Konfiguration kann
– automatisch während eines Neustarts oder
– nach einem Neustart mit der voreingestellten Konfiguration wieder gela-
den werden.
Mit Load after reset bestimmen Sie, welche Konfigurationseinstellung
nach einem Neustart aktiv sein wird:
– default lädt die voreingestellte Konfiguration,
– local lädt die vom Benutzer definierte Konfiguration aus dem Flash-
Speicher,
– remote lädt die vom Benutzer definierte Konfiguration aus der Konfigu-
rationsdatei vom tftp-Server.
Mit Load bestimmen Sie, welche Konfigurationseinstellung geladen wird:
– local lädt die vom Benutzer definierte Konfiguration aus dem Flash-
Speicher,
– remote lädt die vom Benutzer definierte Konfiguration aus der Konfigu-
rationsdatei vom tftp-Server.
Mit Save bestimmen Sie, wo die Konfigurationseinstellung gespeichert wird:
– local speichert die vom Benutzer definierte Konfiguration in den Flash-
Speicher,
– remote speichert die vom Benutzer definierte Konfiguration als Konfigu-
rationsdatei auf den tftp-Server.
– configadapter speichert die vom Benutzer definierte Konfiguration in
den AutoConfiguration Adapter und in den Flash-Speicher.
Änderungen in diesem Fenster werden mit APPLY übernommen.
Der Pfad für die Ablage der Konfigurationsdaten auf dem tftp-Server steht in
der Zeile „URL".
tftp ist nicht in der Lage, neue Dateien anzulegen. Deshalb legen Sie eine
leere Datei auf dem tftp-Server an, bevor Sie die Konfiguration „Auf URL
speichern".
290
7.2 Bedienen des User Interfaces
RS2-16M
Release 9.0 09/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis