Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GWH-AV V1.0_2024
Monosplit System
VENTUS
Wandgeräte
Installation | Bedienung
KRONE. Spürbar. Besser.
R32
Kältemittel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GREE GWH 09-AVCXB-I

  • Seite 1 GWH-AV V1.0_2024 Monosplit System VENTUS Wandgeräte Installation | Bedienung KRONE. Spürbar. Besser. Kältemittel...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Kältemittel Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten! Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 3 INHALT Spezifikationen ..................................................Sicherheitshinweise ................................................Kältemittel ....................................................Installationsvorbereitung .............................................. Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen ..............................Betrieb mit der UV-C-Lampe ........................................... Gerätebeschreibung ................................................. Abmessungen der Innengeräte ..........................................Abmessungen der Außengeräte ........................................... Mindestabstände ................................................Installation des Innengerätes ............................................ Rohrführung und Rohrverlegung ........................................Anschluss der Rohrleitungen ...........................................
  • Seite 4 SpEzIfIKATIONEN Wandgerät, farbe weiss 09-AVCXB-I 12-AVCXD-I 18-AVDXE-I 24-AVEXf-I Wandgerät, farbe schwarz 09-AVCXB-I-B 12-AVCXD-I-B 18-AVDXE-I-B 24-AVEXf-I-B Inverter 09-AVCXB-O 12-AVCXD-O 12-AVCXE-O 24-AVEXf-O Kühlleistung (min. - max.) (0,9 - 4,0) (0,9 - 4,5) (1,0 - 6,5) (1,0 - 8,9) SEER 9,00 8,50 8,50 8,50 Energieeffizienzklasse A+++...
  • Seite 5 HINWEISE Das Gerät ist mit dem entflammbaren Kältemittel R32 befüllt. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät nutzen. Vor der Installation des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung. Vor der Reparatur und Wartung des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung. Das Kältemittel R32 Um die Funktion des Klimagerätes zu realisieren, zirkuliert ein spezielles Kältemittel in dem System.
  • Seite 6 BRENNBARES KäLTEmITTEL GEfAHRLOS HANDHABEN Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, sollten ein gültiges Zertifikat der zuständigen Organisation besitzen und zu Arbeiten mit Kältesystemen qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
  • Seite 7 INSTALLATIONSVORBEREITUNG Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
  • Seite 8 WAHL DES INSTALLATIONSORTES UND VORSICHTSmASSNAHmEN Wahl des Installationsortes des Klimagerätes Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 9 BETRIEB mIT DER UV-C-LAmpE ACHTUNG Dieses Gerät enthält eine UVC-Lampe. Sehen Sie nicht direkt in die Lichtquelle. Lesen Sie die Wartungsanleitung, bevor Sie das Gerät öffnen. Einzelheiten zur Reinigung und sonstigen Benutzerwartung des Geräts: 1. Vor der Reinigung oder anderen Wartungsarbeiten muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. 2.
  • Seite 10 GERäTEBESCHREIBUNG INNENGERÄT Frontklappe Luftansaug DISPLAYANZEIGEN Temperaturanzeige Betriebsanzeige Anzeige Luftfeuchte Heizbetrieb Filter Kühlbetrieb Luftleitlamelle Trocknenbetrieb Luftausblas On/Off Wifi Health UD-swingH umidityL R-swing Timer SleepL ight Infrarot-Fernbedienung AUSSENGERÄT Luftansaug Nr. Bezeichnung Lieferumfang zubehör Netzanschluss Fernbedienung Frontabdeckung Luftfilter Luftausblasklappe Wanddurchbruchhülse Montageband Kältemittelleitung Kondensatleitung 10 Kondensatablassstutzen...
  • Seite 11 ABmESSUNGEN DER INNENGERäTE Modell AVC-I Modell AVD-I Modell AVE-I modell AVC-I 907,0 292,0 200,0 216,0 462,0 299,0 AVD-I 970,0 347,0 257,0 205,3 561,5 203,2 AVE-I 1110,0 347,0 257,0 275,4 561,5 273,1...
  • Seite 12 ABmESSUNGEN DER AUSSENGERäTE Modell AVC-O Modell AVD-O...
  • Seite 13 ABmESSUNGEN DER AUSSENGERäTE Modell AVD-O Modell AVE-O...
  • Seite 14 mINDESTABSTäNDE Die angegebenen Mindestabstände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Geräts und seine ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten. Decke INNENGERÄT Wand 30 cm 30 cm Wand Luftausblas Boden Decke AUSSENGERÄT Luftansaug Wand 30 cm 50 cm Wand Luftausblas...
  • Seite 15 INSTALLATION DES INNENGERäTES Wanddurchbruch Der Wanddurchbruch muss mindestens einen Durchmesser von Ø 55 mm bzw. Ø 70 mm haben und von innen nach außen leicht geneigt sein (5 ... 7 mm). Wanddurchbruchhülse verwenden, um Beschädigungen an den Verbindungs- leitungen zu vermeiden. Den entstandenen Spalt zwischen Wand und Wanddurchbruchhülse sachgerecht abdichten. INNEN AUSSEN Wanddurch-...
  • Seite 16 ROHRfüHRUNG UND ROHRVERLEGUNG Rohrführung am Innengerät Die Verrohrung des Innengeräts kann nach rechts oder links oder auch nach rechts oder links hinten heraus geführt werden. Wenn eine Rohrführung nach rechts oder links vorgesehen ist, muss die perforierte Aussparung vorsichtig ausgebrochen werden. Es ist eine kleine Aussparung vorgesehen, falls nur das Kabel herausgeführt wird. Aussparungen Umwickelte Rohrleitungen nach außen führen...
  • Seite 17 Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgende Bemerkung 1. Rohre ablängen. 5. Rohrende Ein Fehler beim Bördeln der Rohrenden ist die gängigste Ur Abstand zwischen der Innen- und Rohrende Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgen Außeneinheit messen.
  • Seite 18 ANSCHLUSS DER ROHRLEITUNGEN 1. Drehen Sie die Schraube am rechten Handgriff der Außeneinheit heraus, und nehmen Sie den Handgriff ab. 2. Entfernen Sie die Ventilkappe und setzen Sie das aufgeweitete Rohrende den Ventilanschluss ein. 3. Ziehen Sie die Überwurfmutte zuerst von Hand an. 4.
  • Seite 19 ELEKTRISCHE VERBINDUNG Elektroinstallation Bei der Installation des Gerätes sind die elektrotechnischen Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. Schließen Sie das Gerät an einen unabhängigen Speisestromkreis an. Prüfen Sie die Versorgungsspannung, ob sie den Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Bei einer instabilen Versorgungsspannung oder fehlerhaftem Anschluss können Störungen auftreten. Vor dem Gebrauch der Klimaanlage installieren Sie geeignete Netzanschlusskabel.
  • Seite 20 ELEKTRISCHE VERBINDUNG Netzanschlusskabel an die Außeneinheit anschließen Entfernen Sie die Kabelschelle, schließen Sie die Leiter des Netzanschluss- sowie Steuerungskabels (nur Modelle mit Heizfunktion) an die Klemmleiste an (Leiterfarben beachten), und ziehen Sie die Schrauben auf der Klemmleiste fest. 09, 12: Typ mit Wärmepumpe (für einige Modelle) 09: Typ mit Wärmepumpe (für einige Modelle) N(1) N(1)
  • Seite 21 ELEKTRISCHE VERBINDUNG - SCHALTpLäNE INNENGERäTE Modell GWH-09-AVCXB-I Modell GWH-12-AVCXD-I Modell GWH-18-AVCXE-I Modell GWH-24-AVCXf-I...
  • Seite 22 ELEKTRISCHE VERBINDUNG - SCHALTpLäNE AUSSENGERäTE Modell GWH-09-AVCXB-O Modell GWH-12-AVCXD-O Modell GWH-18-AVCXE-O Modell GWH-24-AVCXf-O...
  • Seite 23 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Funktionen Der Raum zwischen Fernbedienung und Innengerät muss frei sein. Nicht fallen lassen oder werfen. In die Fernbedienung darf kein Wasser eindringen, sie darf weder der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden noch auf Flächen gelegt werden, die sich stark aufheizen. Flüsterbetrieb Lüftergeschwindigkeit Turbobetrieb...
  • Seite 24 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 ON/Off Drücken Sie diese Taste, um das Klimagerät ein- oder auszuschalten. Beim Einschalten das gibt das Gerät gibt ein akustisches Signal aus. Nach dem Einschalten der Klimaanlage ist die Betriebsanzeige auf dem Display des Innengerätes eingeschaltet. Wiederholtes Drücken der Taste schaltet das Gerät aus.
  • Seite 25 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Drücken Sie die Taste „+“ oder „-“ einmal, um die eingestellte Temperatur um 1 °C (°F) zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie die Taste „+“ oder „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert sich die eingestellte Temperatur an der Fernbedienung schneller.
  • Seite 26 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Luftbefeuchtung Wenn Sie im Kühlbetrieb diese Taste drücken, können Sie die Feuchtigkeitsregelung mit Kühlbetrieb, die intelligente Entfeuchtung mit Kühlbetrieb und den allgemeinen Kühlbetrieb auswählen und auf einen Kreislaufbetrieb einstellen. Feuchtigkeitsregelung Intelligente Entfeuchtung Allgemeiner mit Kühlbetrieb mit Kühlbetrieb Kühlbetrieb Wenn die Feuchtigkeitsregelung mit Kühlmodus eingestellt ist, zeigt die Fernbedienung „...
  • Seite 27 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 TImER Drücken Sie diese Taste im EIN-Status einmal, um den TIMER AUS einzuchalten. Die Symbole von HOUR und OFF blinken. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste „+“ oder „-“ und passen Sie die Zeit für TIMER OFF an. Nach jedem Drücken der „+“...
  • Seite 28 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Funktionen über Tastenkombinationen ENERGIESpAREN Drücken Sie im Kühlmodus gleichzeitig die Tasten „Mode“ und „Timer“, um die Energiesparfunktion zu starten oder auszuschalten. Wenn die Energiesparfunktion gestartet wird, wird „SE“ auf der Fernbedienung angezeigt und die Klimaanlage passt die eingestellte Temperatur automatisch entsprechend der Werkseinstellung an, um den besten Energiespareffekt zu erzielen.
  • Seite 29 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Anzeige der Innentemperatur oder Luftfeuchtigkeit Durch gleichzeitiges Halten der Tasten „Ein/Aus“ und „ “ können Sie die Innentemperatur oder die Luftfeuchtigkeit im Innengerät auf dem Display des Innengeräts sehen. Die Einstellung auf der Fernbedienung wird wie folgt zirkulierend dargestellt: keine Anzeige keine Einstellung...
  • Seite 30 INfRAROT-fERNBEDIENUNG YBE1fB9 | YBE1fB12 Nachtbetrieb Wenn Sie im Kühl- oder Heizbetrieb die SLEEP-Funktion aktivieren und auf niedrige Geschwindigkeit oder leise Stufe schalten, wechselt das Außengerät in den Nachtbetrieb. HINWEIS - Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kühl- und Heizwirkung schlecht ist, drücken Sie bitte die „FAN“-Taste, um eine andere Lüftergeschwindigkeit einzustellen, oder drücken Sie die „Sleep“-Taste, um den Nachtmodus zu verlassen.
  • Seite 31 pRüfUNG NACH DER INSTALLATION Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation die folgenden Anforderungen. Empfohlene Prüfung Mögliche Fehlfunktion Ist das Gerät fest installiert? Das Gerät kann herunterfallen, wackeln oder Geräusche verursachen. Haben Sie den Kältemittellecktest durchgeführt? Kältemittelmangel kann zu einer unzureichenden Kühl-(Heiz-)Kapazität führen.
  • Seite 32 KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH Fabrikstraße 39 33615 Bielefeld Telefon 0521 800699-0 info@krone-klima.de www.krone-klima.de KRONE. Spürbar. Besser.