Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone Gree GWH-09-YC6-I Installations- Und Bedienungsanleitung

Krone Gree GWH-09-YC6-I Installations- Und Bedienungsanleitung

Wandgeräte für multi-inverter-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gree GWH-09-YC6-I:

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Wandgeräte für Multi-Inverter-Systeme
GWH-09-YC6-I · GWH-12-YC6-I
GWH-18-YD6-I · GWH-24-YE6-I
32
32
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Gree GWH-09-YC6-I

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Wandgeräte für Multi-Inverter-Systeme GWH-09-YC6-I · GWH-12-YC6-I GWH-18-YD6-I · GWH-24-YE6-I Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Spezifikationen Kältemittel R32 Sicherheitshinweise Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Abmessungen Montageplatten / Mindestabstände Rohrführung und -verlegung Kältemittelleitungen Kondensatableitung Elektrische Verbindungen Schaltpläne Inbetriebnahme Infrarot-Fernbedienung Reinigung Testlauf / Prüfung Bedienung Verhalten bei Störungen Hinweise...
  • Seite 3: Spezifikationen

    Spezifikationen Wandgerät GWH-09-YC6-I GWH-12-YC6-I GWH-18-YD6-I GWH-24-YE6-I Nennleistungen Kühlung (nenn) 2600 3500 5300 7000 Regelbereich 900 - 3400 1000 - 3810 1260 - 6600 1100 - 9050 2930 3810 5570 7200 Heizung (nenn) Regelbereich 700 - 3900 1200 - 4400 1120 - 6800 1700 - 10100 Umluft (max) 660 - 390 (7-stufig)
  • Seite 4: Brennbares Kältemittel Gefahrlos Handhaben

    Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben n Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern: Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, müssen zu Arbeiten mit Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
  • Seite 5: Installationsvorbereitung

    Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
  • Seite 6: Wahl Des Installationsortes Und Vorsichtsmaßnahmen

    Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 7: Indoor Unit

    3. Outline Dimension Diagram 3.1 Indoor Unit Unit:mm Model 09/12K Abmessungen 09K/12K GWH-09-YC6-I / GWH-12-YC6-I Φ55 Φ55 Service Manual 3. Outline Dimension Diagram 3.1 Indoor Unit GWH-18-YD6-I / GWH-24-YE6-I 1101 Φ55 Φ55 Φ70 Φ70 Φ55 Φ55 Technical Information Unit:mm Model...
  • Seite 8: Installation Des Innengerätes

    Installation des Innengerätes Darauf achten, dass bei der Montage des Innengeräts die erforderlichen Mindestabstände eingehalten werden. Das Innengerät so montieren, dass ein ungehinderter Kondensatwasserabfluss und ein freier Luftansaug und Luftausblas ständig gewährleistet ist. Innengerät mittels beigefügter Montageplatte montieren. Befestigung der Montageplatte Die Montageplatte sollte horizontal, mit leichter Neigung zum geplanten Kondensatablauf, montiert werden.
  • Seite 9: Rohrführung Und Rohrverlegung

    Rohrführung und Rohrverlegung Isolierung Saugleitung Flüssigkeits- Rohrführung am Innengerät leitung Umwickelung mit Die Verrohrung des Innengeräts kann nach rechts oder links oder auch nach rechts oder links hinten herausgeführt Montageband Kondensat- werden. Wenn eine Rohrführung nach rechts oder links vorgesehen ist, muss die perforierte Aussparung vorsichtig leitung ausgebrochen werden.
  • Seite 10: Kältemittelleitungen

    Kältemittelleitungen Montage Kältemittelleitungen Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Verbindungsrohr Drehmomentschlüssel Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
  • Seite 11: Kondensatableitung

    Installation des Innengerätes Montageplatte für Baugröße 24 Wanddurchbruch Wanddurchbruch Der Wanddurchbruch muss mindestens einen Durchmesser von Ø 55 mm bzw. Ø 70 mm haben und von innen nach außen Der Wanddurchbruch muss mindestens einen Durchmesser von Ø 55 mm bzw. Ø 70 mm haben und von innen nach außen leicht geneigt leicht geneigt sein (5 ...
  • Seite 12: Elektrische Verbindungen

    Elektrische Verbindung ! Warnung An elektrischen Bauteilen oder an der Zuleitung kann Spannung anliegen! Schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden sind möglich. Der Anschluss des Klimageräts und das Verlegen der elektrischen Leitungen darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal in Übereinstimmung mit den am Aufstellungsort geltenden Bestimmungen der örtlichen EVU ausgeführt werden! Sicherheitshinweise beachten! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage unbedingt Hauptschalter abschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern! Vor Netzanschluss Spannungsversorgung der Zuleitung unterbrechen!
  • Seite 13: Schaltpläne

    Note: Jumper cap is used to determine fan speed and the swing angle of horizontal lover for this model. ● Indoor Unit Schaltpläne GWH-09-YC6-I / GWH-12-YC6-I Service Manual 5. Electrical Part 5.1 Wiring Diagram ●Instruction Symbol Symbol Color Symbol Symbol Color Symbol Name White...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme führt der Ersteller der Anlage oder ein autorisierter Sachkundigen entsprechend der Bescheinigung über die Erstinbetriebnahme durch. Sie ist entsprechend zu dokumentieren. Dichtheitsprüfung und Evakuieren - Am Außengerät sind rechts unten die Kältemittelventile, das größere ND-Ventil und das kleinere HD-Ventil. Service- anschlüsse sind mit Kappen verschlossen.
  • Seite 15: R-Fernbedienung - Funktionen

    R-Fernbedienung – Funktionen chtung: Der Raum zwischen Fernbedienung und Innengerät muss frei sein. Nicht fallen lassen oder werfen. In die Fernbed arf kein Wasser eindringen, sie darf weder der prallen Sonnenstrahlung ausgesetzt werden noch auf Flächen gelegt werde Infrarot-Fernbedienung ich stark aufheizen. Funktionen a Der Raum zwischen Fernbedienung und Innengerät muss frei sein.
  • Seite 16: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung X- FAN Drücken der Taste im COOL- oder DRY-Modus. Der Lüfter läuft noch ca. 10 Minuten, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, mit niedriger Geschwindigkeit weiter, um den Wärmetauscher zu trocknen. Die X-FAN-Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss bei Bedarf aktiviert werden. Im Modus AUTO, FAN oder HEA T nicht verfügbar. CLEAN SAVE FRESH AIR...
  • Seite 17 CLEAN SAVE FRESH AIR DEFROST SHIELD CLEAN SAVE FRESH AIR DEFROST SHIELD X-FAN E-HEATER OFF GROUP MEMORY X-FAN E-HEATER OFF MASTER GROUP MEMORY MASTER Infrarot-Fernbedienung Health Mit dieser Funktion werden negativ geladene Ionen an die Luft abgegeben. Diese Funktion kann besonders für Allergiker verbesserte Luftbedingungen schaffen, denn negativ geladene Ionen können Staub und Pollen aus der Luft filtern.
  • Seite 18: Energiesparfunktion (Nur Im Kühlmodus)

    Infrarot-Fernbedienung Sonderfunktionen: Tastensperre Werden die Tasten + und - gleichzeitig gedrückt, wird die Fernbedienung verriegelt: Im Display wird angezeigt. Eingaben sind nicht möglich. Nochmaliges Drücken entriegelt die Fernbedienung wieder, das Symbol wird nicht weiter angezeigt. Umschalten zwischen °C und °F Mit der Tastenkombination MODE und - kann man zwischen den Temperatureinheiten °C und F umschalten.
  • Seite 19: Reinigung

    Reinigung Vorsicht! Vor Reinigungsarbeiten Spannungsversorgung am Gerät unterbrechen! In das Gerät darf kein Wasser eindringen. Gerät mit weichem trockenem, allenfalls nebelfeuchtem Tuch, ggf. milder Waschlösung abreiben. Keinesfalls lösungsmittelhaltige (Verdünnung, Benzin) Reiniger verwenden! Metallteile (Wärmetauscherlamellen) nicht mit den Händen berühren! Frontblende reinigen Frontblende abnehmen.
  • Seite 20: Testlauf / Prüfung

    Testlauf / Prüfung Testlauf / Prüfung < Beurteilung der Leistung Prüfen Sie die Spannung des elektrischen Hauptkabels. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kühlluft am Ein- und Auslass zu messen. Der Unterschied zwischen Luft-Einlass und Luft-Auslass-Temperatur muss mindestens 8° C betragen. <...
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienungshinweise Kühlbetrieb Klimageräte nehmen die Wärme der Raumluft auf und führen diese zum Außengerät ab. Die erbrachte Kühlleistung kann je nach Außentemperatur schwanken. Einfrierschutz: Im Kühlbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen kann sich am Wärmetauscher des Innengeräts Reif bilden. Wenn die Temperatur am Wärmetauscher des Innengeräts unter 0 °C sinkt, stoppt der Verdichter, um die Anlage zu schützen.
  • Seite 22: Verhalten Bei Störungen

    Verhalten bei Störungen Sollte das Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, bitte vor Hinzuziehen des Fachbetriebs folgende Punkte prüfen. Problem Lösung Das Innengerät schaltet nicht sofort ein, nachdem Wenn das Gerät unmittelbar nach dem Stopp wieder eingeschaltet wird, dauert es 3 Minuten bis das Innengerät in Betrieb geht. dieAnlage wieder gestartet wurde.
  • Seite 23: Hinweise

    Hinweise Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: - Dichtigkeit der Kältemittelleitungen - Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren - Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil - Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät - Saugdruck und Verdampferüberhitzung Information für den Anlagenbetreiber Dem Anlagenbetreiber/Benutzer die Funktionen und die Verwendung des Klimagerätes, auch mit Hilfe dieser Anleitung,...
  • Seite 24 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. 66162623...

Inhaltsverzeichnis