Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a
Installations- und Bedienungsanleitung
GKH-BA-K Kassettengerät (Euroraster)
zum Multi-Invertersystem
GKH-12-BA-K GKH-18-BA-K
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GKH-18-BA-K

  • Seite 1 P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Installations- und Bedienungsanleitung GKH-BA-K Kassettengerät (Euroraster) zum Multi-Invertersystem GKH-12-BA-K GKH-18-BA-K Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Benutzerhinweise Sicherheitshinweise Wahl des Installationsortes Geräteabmessungen Geräteinstallation Kälteleitungen Kondensatleitung Elektrischer Anschluss Infrarot-Fernbedienung Installation der Abdeckung Betriebstemperaturen Störungen Wartung...
  • Seite 3: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Kassettengerät GKH-12-BA-K GKH-18-BA-K Modell Nennleistungen 3500 5200 Kühlung (nenn) Kühlung (min.-max.) 1400 - 3900 1500 - 5700 Heizung (nenn) 3800 5800 Heizung (min.-max.) 1500 - 4300 1500 - 6500 Umluft (max.) Kühlung: A Kühlung: A Energieeffizienz Klasse Heizung: A...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gewissenhaft durch und befolgen Sie die Hinweise. 2. Achten Sie bitte besonders auf die beiden unten stehenden Symbole: WARNUNG!: Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungen bis hin zum Tod bei unsachgemäßer Handhabung. ACHTUNG!: Dieses Symbol warnt vor Verletzungen und Sachschaden, die Folge unsachgemäßer Handhabung sein können.
  • Seite 5: Installation Des Kassettengerätes

    M o d e l GKH-12-BA-K G K H D - 1 2 - B A 1 5 0 0 GKH-18-BA-K 2 6 0 G K H D - 1 8 - B A G K H D - 2 4 - B A...
  • Seite 6 Größe der erforderlichen Deckenöffnung und Befestigungsschraube (M10) Das Bohren von Deckenlöchern muss von Spezialisten durchgeführt werden. 570 604 650 Installation der Typen: GKH-12-BA-K / GKH-18-BA-K Aufhängung des Gerätes Decke über 20 Hinweis: Die Größen von Deckenöffnungen (mit * markiert) können bis zu 910 mm betragen.
  • Seite 7 Installation des Kassettengerätes Haupthalterung 1. Erster Schritt zur Installation des Gerätes: Befestigen Sie das Halterungsgestänge mit Hilfe der Muttern und Unterlegscheiben fest am Halterungsrahmen. 2. Nutzung der Vorlagenpappe - Legen Sie die Vorlage an, um die Maße der Deckenöffnung zu ermitteln. - Die Mitte der Öffnung ist auf der Vorlage markiert.
  • Seite 8 Installation des Kassettengerätes Anschluss der Kältemittelleitung 1. Benutzen Sie für die Installation Schraubenschlüssel und Drehmomentschlüssel (Fig.3). 2. Tragen Sie innen und außen auf die Befestigungsmuttern Frostschutzmittel (-öl) auf. 3. Ersehen Sie aus Form 1 die optimale Befestigungsweite der Muttern. Zu starke Befestigung kann Wasseraustritt zur Folge haben.
  • Seite 9 Installation des Kassettengerätes Steigleitung Isolierung - Die Installationshöhe der Steigleitung sollte unter 280 mm liegen. - Die Steigleitung sollte einen rechten Winkel mit der Einheit Schelle Schelle bilden und nicht weiter als 300 mm davon entfernt sein. Isolierung Abfluss unter 4mm Dach 300mm 1-1.5m...
  • Seite 10: Verkabelung

    Installation des Kassettengerätes n Verkabelung Hinweis: Alle Teile der Inneneinheit müssen an ein Netz angeschlossen sein! - Bitte beziehen Sie sich auch auf den mitgelieferten Schaltplan. - Alle elektrischen Anschlüsse müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. - Achten Sie auf eine korrekte Erdung. Verkabelung der Datenleitung: - Öffnen Sie die Verkleidung des Schaltkastens, Stromversorgung...
  • Seite 11: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung Tastatur ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Nochmaliges Drücken schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen. Längeres Drücken der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung.
  • Seite 12 Infrarot-Fernbedienung Display-Anzeigen MODE Wählen Sie mit der Taste 5 einen Betriebsmodus. Im Display werden folgende Symbole angezeigt: AUTO, KÜHLEN, TROCKNEN, LÜFTEN oder HEIZEN. (HEIZEN nur bei Geräten mit Wärmepumpe) SLEEP Drücken Sie die Taste 16, um die Funktion zu starten. Angezeigt wird das Symbol .
  • Seite 13 Infrarot-Fernbedienung Funktionen ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Wiederholtes Drücken der Taste schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken (mehr als Sekunden) der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen. Längeres Drücken (mehr als Sekunden) der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung.
  • Seite 14 Infrarot-Fernbedienung X-FAN Drücken Sie die X-FAN-Taste im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus. Das Symbol wird angezeigt. Der Geräteventilator wird noch ca. 10 Minuten, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, weiterhin aktiv sein, um das Gerät zu trocknen. Die X-FAN-Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss auf Bedarf aktiviert werden. Die Funktion ist im Modus AUTO, LÜFTEN oder HEIZEN nicht verfügbar.
  • Seite 15: Installation Der Abdeckung

    Installation des Kassettengerätes n Installation der Abdeckung 1. Setzen Sie die Abdeckung so auf, dass der Klappenstellmotor an der Ecke des Rohrauslasses angebracht wird. 2. Installation 1 Hängen Sie die Abdeckung in die dafür vorgesehenen Ösen ein. (Fig. 4) 2 Schrauben Sie die Abdeckung an das Gerät an. (Die Abdeckung hebt sich) Haken 3 Ziehen Sie die Schrauben fest, bis der Abstand zwischen...
  • Seite 16 Installation des Kassettengerätes 3. Verkabelung der Blende (Fig.7) Verbinden Sie die Blende an 2 Stellen mit dem Gerät, um die Funktion der beweglichen Lüftungsschlitze sicherzustellen. am Gehäuse am Rahmen am Gehäuse am Rahmen n Wirkungsweise und Bezeichnung der Teile des Gerätes Drainageausstattung (im Gerät) Drainagerohrleitung Luftführungslamelle...
  • Seite 17: Verhalten Im Notfall

    Verhalten im Notfall n Handhabung Falls die Fernbedienung nicht auffindbar oder beschädigt sein sollte, steuern Sie das Gerät folgendermaßen: - Drücken Sie bei ausgeschalteter Einheit auf den “AUTO”-Knopf in einer Ecke der Blende, der Lüfter wird jetzt auf volle Kraft und die Temperatur auf 26°C eingestellt. - Ähnliches gilt für den Heizmodus.
  • Seite 18: Fehlersuche Und Wartung

    Fehlersuche und Wartung Achtung: n Falls irgendwann während des Betriebes eine abnormale Situation eintreten sollte, schalten Sie das Gerät umgehend ab und kontaktieren Sie unser Service-Center. n Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Eigenmächtiges Handeln kann zu schweren Verletzungen führen! n Überprüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie unser Service-Center kontaktieren: Phänomen...
  • Seite 19: Reinigung Der Luftfilter

    Wartungshinweise Achtung: - Um Elektroschocks zu verhindern, schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Netz, ehe Sie es reinigen. - Reinigen Sie das Gerät niemals feucht! - Verdünner oder Alkohole, sowie Benzole können das Gehäuse des Gerätes beschädigen. Benutzen Sie nur Lappen und natürliche Flüssigkeiten.
  • Seite 20: Luftfilter

    Wartungshinweise Fig. III Fig. IV n Reinigung der Abdeckung 1. Öffnen Sie die Abdeckung wie in Fig. I 2. Entnehmen Sie die Luftfilter 3. Nehmen Sie die Abdeckung ab (Fig. IV) 4. Reinigen Sie die Abdeckung mit Wasser und ggf. einer Bürste. Hinweis ! - Um Deformation zu vermeiden, reinigen Sie die Filter nicht mit heissem Wasser (über 45°C)! - Nicht über offenem Feuer trocknen!
  • Seite 21 Wartungshinweise n Reinigen der Blende und des Luftauslasses - Reinigen Sie die Blende mit einem trockenen oder feuchten Lappen und Wasser oder leichten Reiniger. - Reinigen Sie nicht mit Benzolen, Alkoholen oder errosiven Stoffen! - Der Luftauslass kann zur Reinigung wie unten beschrieben entnommen werden. Entnahme des Luftauslasses - Lösen Sie die Schrauben an beiden Enden des Schlitzes - Reinigen Sie nicht mit Benzolen, Alkoholen oder errosiven Stoffen!
  • Seite 22 KRONE AG Grossmattstrasse 24 CH-8964 Rudolfstetten www.kroneklima.ch Telefon 044 918 72 52 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis