Bedienelemente
Einfach zu bedienender und
effektiver „Ein-Knopf"-Kompressor
für den Baßbereich
Gain Reduction LED zeigt
Pegel-Komprimierung an
Mid-Hi Tune
Oberhalb der Einsatzfrequenz
werden Frequenzen breitbandig
angehoben, unterhalb der
Einsatzfrequenz werden
Frequenzen abgeschwächt
Einfache und schnelle
Anpassung des Mitten-
Hochtonbereichs ohne
färbende Kammfilterungs-
effekte
12
Besonders im Mastering auf ein digitales Medium hilft der
Kompressor bei der Optimierung der Aussteuerung.
Die Gain Reduction LED zeigt an, daß der Kompressor seine
Arbeit aufnimmt. Attack, Release und Threshold sind fest vorpro-
grammiert.
Mit
Kompressionsverhältnis (Ratio) eingestellt.
5
Mit dem Mid-Hi Tune-Regler wird die Einsatzfrequenz oder
untere Grenzfrequenz eingestellt, oberhalb derer Frequenzen mit
dem gewählten Process-Wert angehoben und unterhalb derer
Frequenzen entsprechend gedämpft werden.
Der Regelbereich des Mid-Hi Tune-Reglers liegt zwischen 1kHz
im rechten Anschlag und 22 kHz im linken Anschlag. Praxisnahe
Einstellungen liegen zwischen 2,5 kHz und 8 kHz.
Bei einer Einstellung von 2,5 kHz werden in Verbindung mit
dem Soft-Baßklang Frequenzen zwischen 500 Hz und 2 kHz
gedämpft. Bei einer Einstellung von 8 kHz reicht die Dämpfung im
Mittenbereich sogar bis ca. 5 kHz. Da das menschliche Ohr den
Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 3,5 kHz mit sinkender
Gesamtlautstärke zunehmend intensiv wahrnimmt, ist es sinnvoll,
diesen Frequenzbereich entsprechend den Fletcher-Munson-
Kurven (siehe Abb. Seite 13) anzupassen. Dies wird häufig mit
grafischen EQs realisiert, jedoch mit dem gravierenden
Unterschied, daß der grafische EQ die Frequenzen absenkt und
somit den spektralen Inhalt des Originalsignals verändert. Der
Stereo Vitalizer MK2 nutzt hier die akustisch sinnvollere Technik
amplitudenabhängiger Phasenverschiebungen, die die spektrale
Zusammensetzung des Signals nicht verändern, aber die
subjektiv empfundene Lautheit dieser Frequenzen herabsetzt.
Der spektrale Inhalt bleibt unverändert. Zudem erzeugen grafi-
sche Equalizer Kammfilterungs-Effekte, die das Audio-Signal
verfärben, wenn breitbandig Frequenzen angehoben werden.
Der Mid-Hi Tune-Filter kann mittels seines speziellen Shelving-
Filters breitbandig mit linearem Frequenzgang das Spektrum
anheben, ohne zu verfärben.
Oberhalb des eingestellten Mid-Hi Tune-Wertes sorgen die
Filter für verbesserte Trennung und Verständlichkeit, indem die
Schwäche unseres Gehörs, Frequenzen zwischen 5 kHz und
10 kHz wahrzunehmen, ausgeglichen wird. Der Mid-HiTune-Filter
arbeitet dabei mit großer Bandbreite, er klingt daher auch nicht
„glockig", sondern stets musikalisch. Tasten Sie sich von 22 kHz
(linker Anschlag) zu niedrigeren Frequenzen vor. Je weiter Sie
herunterregeln, desto heller wird das Klangbild, da da ein immer
größerer Frequenzbereich bearbeitet wird. Mit dem Mid-Hi Tune-
Regler können Sie auch überbrillantes Material entschärfen,
indem Sie Frequenzen ab 10 kHz einstellen und den Process-
Regler in Maximalstellung bringen. Da der Process-Regler auch
für die Dämpfung dominanter Mittenfrequenzen zuständig ist,
werden bei hohen Einsatzfrequenzen alle Frequenzen bis zur
Einsatzfrequenz langsam fallend abgesenkt.
dem
Compression-Regler
S T E R E O
wird
das
2
MK