Kontaktloser Spannungsprüfer
Hinweis:
Die Leiter von Netzanschlüssen sind häufig miteinander verdrillt. Fahren Sie mit
der Prüfspitze eine längere Kabelstrecke ab, damit die unter Spannung stehende
Ader sicher erkannt wird.
Die Eingangsschaltung für kontaktlose Wechselspannungsprüfung ist sehr
empfindlich. Statische Aufladung oder elektromagnetische Strahlung können
die Prüfergebnisse verfälschen. Dies ist ein normaler Nebeneffekt dieses
Prüfverfahrens.
Um eine sichere Phasenprüfung durchzuführen, schließen Sie bitte die
mitgelieferte Prüfspitze an den PAN Multistift an, entfernen das Messgerät aus
dem elektromagnetischen Strahlungsbereich des Kabels und führen die Prüfung
mit Hilfe der zusätzlichen Prüfspitze durch.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die NCV - Position
2. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät
unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten
Spannungsquellen).
3. Halten Sie den NCV-Sensor (2) an eine Steckdose oder an ein Kabel (<5 mm).
Beim Anliegen von gefährlicher Wechselspannung leuchtet die LED-Anzeige
(3) auf.
Achtung! Auch ohne Alarm kann gefährliche Spannung anliegen! Das ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Prüfen Sie daher gegebenenfalls mit dem
Voltmeter die Spannungslosigkeit.
14
Deutsch