8. Bedienung
•
Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise! (Kapitel 3)
•
Schalten Sie das Messgerät stets aus (OFF), wenn Sie es nicht benutzen.
•
Drehen Sie die Stellschraube (2) zum Ausfahren der Prüfspitze.
•
Wird während der Messung am Display "OL"angezeigt, so überschreitet
der Messwert den eingestellten Messbereich. Schalten Sie, soweit
vorhanden, in einen höheren Messbereich um.
Hinweis: Durch die hohe Eingangsempfindlichkeit in den niedrigen
Messbereichen werden bei fehlendem Eingangssignal möglicherweise
Zufallswerte angezeigt. Die Ablesung stabilisiert sich bei Anschluss der
Prüfkabel an eine Signalquelle.
Analogbalken
Der Analogbalken stellt den Messwert als Balkendiagramm dar.
MODE - Funktion
Mit der Funktionstaste MODE wechseln Sie zwischen mehreren, angebotenen
Funktionen.
RANGE - Funktion
Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, befindet es sich automatisch in der
Betriebsart "Auto Ranging" (automatische Bereichswahl). Hierbei erkennt das
Gerät selbsttätig den geeigneten Messbereich. Diese Einstellung ist auch in
den meisten Fällen die beste Wahl. Wenn Sie jedoch den Messbereich manuell
festlegen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Durch Drücken der RANGE -Taste können Sie den Messbereich manuell
auswählen. Drücken Sie die RANGE –Taste so oft, bis Sie den gewünschten
Messbereich eingestellt haben. Um die Funktion wieder auszuschalten,
drücken und halten Sie RANGE.
11
Deutsch