Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Information Zur Verwendung Und Wartung; Betriebsbedingungen; Aufbewahrung, Lebensdauer Und Andere Wichtige Hinweise; Sicherheitsanweisungen Nach Norm Iec 60601-1 - Topcon CL-300 Bedienungsanleitung

Computer-linsenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATION ZUR VERWENDUNG
UND WARTUNG

BETRIEBSBEDINGUNGEN

Innenraumverwendung auf bis zu 2000 m Höhe über dem Meer
Temperaturbereich nach Kontaminationsklasse II: 5-40°C
Max. relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis zu 31°C, linear abnehmend bis 50 %
relative Luftfeuchtigkeit bei 40°C

AUFBEWAHRUNG, LEBENSDAUER UND ANDERE WICHTIGE HINWEISE

1. Nutzungsbedingungen
Innenraumverwendung auf bis zu 2000 m Höhe über dem Meer
Temperaturbereich nach Kontaminationsklasse II: 5-40°C
Max. relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis zu 31°C, linear abnehmend bis
50% relative Luftfeuchtigkeit bei 40°C.
2. Wird das Gerät gelagert, muss sichergestellt werden, dass folgende Anforderungen erfüllt
werden:
(1) Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
(2) Lagern Sie das Gerät an einem Ort, an welchem Luftdruck, Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Lüftung, Sonneneinstrahlung, Staub, salzhaltige/schwefelige Luft, usw.
im nicht schadhaften Bereich liegen.
(3) Das Gerät darf weder auf unebenen oder nicht in Waage befindlichen noch auf
instabilen oder vibrationsgefährdeten Oberflächen gelagert oder transportiert werden.
(4) Das Gerät darf nicht an Orten aufbewahrt werden, an welchen Chemikalien gelagert
werden oder Gasbildungen auftreten können.
3. Lebensdauer
8 Jahre ab Lieferdatum, insofern alle Instandhaltungsarbeiten in den vorgeschriebenen
Wartungsintervallen ausgeführt werden (gemäß Eigenzertifikat [TOPCON-Daten]).

SICHERHEITSANWEISUNGEN NACH NORM IEC 60601-162

• Schutztyp gegen Stromschläge: Gerät der Klasse I.
Geräte der Klasse I bieten nicht nur durch eine allgemeine Isolierung Schutz vor elektrischen
Schlägen, Es kann auch geerdet werden; das heißt, dass die Metallteile, mit denen Sie in
Kontakt kommen können, auch dann keinen Strom leiten, wenn die Basisisolierung ausfällt.
• Schutzklasse gegen schädliches Eindringen von Wasser: IPx0
Das CL-300 ist nicht gegen Wassereindringen geschützt. (Der in der Norm IEC 60529
definierte Schutzgrad gegen das schädliche Eindringen von Wasser ist IPx0)
• Die Klassifizierung gemäß der vom Hersteller empfohlenen Methode(n) zur Sterilisierung und
Desinfizierung: nicht anwendbar.
• Klassifizierung entsprechend dem Schutzgrad der Anwendung in der Gegenwart von
entzündlichen Narkosegemischen mit Luft oder mit Sauerstoff oder mit Lachgas: Das
Instrument ist nicht für den Gebrauch in Gegenwart von entzündlichen Narkosegemischen mit
Luft oder mit Sauerstoff oder mit Lachgas geeignet. Das CL-300 darf ausschließlich in
Umgebungen benutzt werden, in welchen keine entflammbaren Narkosesubstanzen und/oder
entflammbare Gase vorhanden sind.
• Klassifizierung gemäß Betriebsmodus: Dauerbetrieb.
Unter Dauerbetrieb versteht sich der Betrieb des Geräts unter Normalbedingungen über eine
unbestimmte Zeitdauer, insofern die angegebenen Temperaturlimits nicht überschritten
werden.

ALLGEMEINE INFORMATION ZUR VERWENDUNG UND WARTUNG

53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis