Achtung! Mit dem Starten des Motors wird auch das Schneidwerk in Betrieb genommen. Starten
Sie den Motor sorgfältig nach den Anweisungen und halten Sie Hände und Füße vom Messer
fern.
Neigen oder kippen Sie den Rasenmäher nicht. Starten Sie den Rasenmäher auf einer ebenen
Fläche, die frei von hohem gras und Hindernissen ist.
Halten Sie Hände und Füße fern von den rotierenden Teilen. Starten Sie den Motor nicht wenn
jemand vor der Auswurföffnung steht.
Halten Sie den Führungsholm und den Sicherheitshebel während des Betriebs mit beiden
Händen gut fest.
Hinweis: Wird während des Betriebs der Sicherheitshebel losgelassen, wird
die Zündung unterbrochen und der Motor gestoppt, wodurch auch das
Rasenmähermesser ausser Betrieb gesetzt wird.
stOPPen Des MOtOrs
Achtung! Das Schneidwerk kann sich noch einige Sekunden nach Abschalten des
Motors drehen!
1. Lassen Sie den Sicherheitshebel für die Zündabschaltung und die Motorbremse los, um den
Motor und das Messer zu stoppen.
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze, um ein versehentliches Starten zu
verhindern, während das geräte unbeaufsichtigt ist.
antrieBssteuerung - HecHt 548 sW, 548 sWe
1. Betätigen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel (Abb. 14D) und der Rasenmäher wird sich
automatisch mit ca. 3,6 km/h vorwärts bewegen.
2. Lösen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel und der automatische Vortrieb des Rasenmähers wird
unterbrochen.
antrieBssteuerung - HecHt 5484 sX, 5484 sXe
Der Rasenmäher ist mit einer gangschaltung zur geschwindigkeitsregelung ausgestattet, mit
der Sie 4 geschwindigkeiten wählen können: von ca. 3,0 km/h bis ca. 4,5 km/h.
Position 1: langsamste geschwindigkeit ca. 3km/h
Position 4: schnellste geschwindigkeit ca. 4,5 km/h
eInstellen der antrIebsgeschWIndIgKeIt
1. Lassen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel (Abb. 14D) los, damit der automatische Vortrieb
gestoppt wird.
2. Stellen Sie nur bei laufendem Motor die gewünschte geschwindigkeit ein (Abb. 14E).
Schalten Sie niemals die gänge wenn sich der Rasenmäher im Vortrieb befindet oder der
Motor ausgeschaltet ist.
3. greifen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel, um den Radantrieb wieder einzuschalten.
ACHTUNG: Schalten Sie niemals die Gänge, wenn der Motor nicht läuft. Ein
Betätigen der Geschwindigkeitsregelung bei ausgeschaltetem Motor kann zu
schweren Schäden am Antriebssystem führen!
D
29 / 52