Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkennlinien - Buderus Logamatic 4121 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic 4121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Fühlerkennlinien

26.1 Heizkennlinien

Hinweise zur Einstellung der Heizkennlinie:
Die Neigung einer Heizkennlinie können Sie über den
Auslegungspunkt einstellen. Der Auslegungspunkt be-
steht aus der minimalen Außentemperatur der Region
und der Auslegungstemperatur des gewählten Heizsys-
tems (z. B. „Heizkörper").
Durch die Einstellung der Raumsolltemperatur wird die
Heizkennlinie parallel verschoben. Wenn Sie die Raum-
solltemperatur um 1 K ändern, dann ändert sich die Vor-
lauftemperatur um ca. 3 K.
Bild 23 zeigt, wie die Heizkennlinie [a] für den Ausle-
gungspunkt –10 °C/75 °C durch verschiedene Raum-
solltemperaturen parallel verschoben wird [b], [c] und
[d]. Die Heizkennlinien [e] und [f] zeigen die geänderte
Neigung für andere Auslegungspunkte.
Bild 23 Heizkennlinie für ein Heizsystem „Heizkörper"
1 Vorlauftemperatur in °C
2 Außentemperatur in °C
3 einstellbare Maximaltemperatur des Heizkreises
a Raumsolltemperatur 17 °C, min. Außentemperatur –10 °C, Auslegungstemperatur 75 °C
b Raumsolltemperatur 21 °C, min. Außentemperatur –10 °C, Auslegungstemperatur 75 °C
c Raumsolltemperatur 23 °C, min. Außentemperatur –10 °C, Auslegungstemperatur 75 °C
d Raumsolltemperatur 25 °C, min. Außentemperatur –10 °C, Auslegungstemperatur 75 °C
e Raumsolltemperatur 21 °C, min. Außentemperatur –15 °C, Auslegungstemperatur 75 °C
f
Raumsolltemperatur 21 °C, min. Außentemperatur –10 °C, Auslegungstemperatur 60 °C
160
Logamatic 4121, 4122 und 4126 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamatic 4122logamatic 4126

Inhaltsverzeichnis