Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logamatic 4121 Serviceanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic 4121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMS Störungen
DC
SC
Störung
AD 1
817 Lufttemperatur-
sensor defekt
AD 1
818 Heizkessel bleibt
kalt
AD 1
819 Ölvorwärmer Dau-
ersignal
AD 1
820 Öl zu kalt
Tab. 11 Mögliche Meldungen bei EMS Störungen
ANWENDERHINWEIS
Andere Störungen sind in den Unterlagen
des eingesetzten Heizkessels beschrie-
ben.
Logamatic 4121, 4122 und 4126 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Auswirkung auf das Regel-
verhalten
– Gebläsedrehzahl kann
nicht mehr optimal ange-
passt werden.
– Heizungsanlage wird
unterversorgt
– Brenner versucht zu star-
ten.
– Brenner versucht zu star-
ten.
Mögliche Ursachen der
Störung
– Wenn am Lufttemperatursen-
sor eine zu niedrige Tempera-
tur (< -3 °C) oder eine zu hohe
Temperatur ( > +100 °C) ge-
messen wird, wird diese Feh-
lermeldung erzeugt.
– Wenn der Heizkessel eine be-
stimmte Zeit unterhalb der
Pumpenlogiktemperatur
(47 °C) ist, obwohl der Bren-
ner an ist, wird diese Fehler-
meldung erzeugt.
– Vom Ölvorwärmer wird ein
Freigabesignal empfangen,
obwohl er ausgeschaltet ist.
– Der Ölvorwärmer gibt inner-
halb von 6 Minuten nicht das
Signal zurück, dass das Öl sei-
ne Betriebstemperatur erreicht
hat.
Störung
20
Abhilfe
– Lufttemperatursensor inkl.
Steckverbindung am
SAFe überprüfen und ggf.
austauschen.
– Anlagenauslegung und
Pumpenparametrierung
überprüfen und ggf. korri-
gieren.
– Rückschlagventil auf
Funktion prüfen, ggf.
nachrüsten.
– Prüfen, ob Schwerkraft-
bremsen in Arbeitsstellung
stehen.
– Steckerbelegung am
SAFe und Ölvorwärmer
prüfen und ggf. korrigie-
ren.
– Elektrischen Anschluss
vom Ölvorwärmer prüfen,
falls in Ordnung, Ölvorwär-
mer austauschen.
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamatic 4122logamatic 4126

Inhaltsverzeichnis