Inhaltsverzeichnis
7.5 Hauptmenü
7.5.1 Hauptmenü
7.6 Schnelle Übertragung von Parametereinstellungen zwischen mehreren Fre-
quenzumrichtern
7.7 Anzeigen und Programmieren von indizierten Parametern
7.8 Zwei Methoden zur Initialisierung des Frequenzumrichters auf die Werksein-
stellungen
7.8.1 Zwei Methoden zur Initialisierung des Frequenzumrichters auf die Werkseinstel-
lungen
8 RS485 – Installation und Konfiguration
8.1.3 EMV-Schutzmaßnahmen
8.2 FC-Protokollübersicht
8.3 Netzwerkkonfiguration
8.4 FC-Protokoll – Aufbau der Telegrammblöcke
8.4.1 Inhalt eines Zeichens (Byte)
8.4.2 Telegramm-Struktur
8.4.3 Telegramm-Länge (LGE)
8.4.6 Das Datenfeld
8.4.13 Prozesswörter (PCD)
8.5 Beispiele
8.6 Modbus RTU – Überblick
8.6.1 Voraussetzungen
8.6.2 Was der Anwender bereits wissen sollte
8.6.3 Überblick über Modbus RTU
8.6.4 Frequenzumrichter mit Modbus RTU
8.8 Modbus RTU Aufbau der Telegrammblöcke
8.8.1 Frequenzumrichter mit Modbus RTU
8.8.2 Modbus RTU-Telegrammaufbau
8.8.3 Start-/Stoppfeld
8.8.4 Adressfeld
8.8.5 Funktionsfeld
8.8.6 Datenfeld
8.8.7 CRC-Prüffeld
8.8.9 Regelung des Frequenzumrichters
8.8.10 Durch Modbus RTU unterstützte Funktionscodes
8.8.11 Modbus-Ausnahmecodes
8.9 Zugreifen auf Parameter
8.9.1 Parameterverarbeitung
8.9.2 Datenspeicherung
8.9.3 IND
VLT Micro Drive Projektierungshandbuch
®
MG02K103 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
66
66
66
67
67
67
68
69
69
70
70
70
70
71
71
73
73
74
74
74
74
74
75
75
75
75
76
76
76
76
78
78
79
79
79
79
79
3