Bedienung des Kessel-Schaltfeld
°
Bei Holz-Heizkessel-Betrieb wird zunächst
die rechts-frontseitige Türentriegelung
betätigt, der Rauchgas-Ventilator wird
abgeschaltet und die Brennstoff-Fülltüre
kann eöffnet werden, siehe hierzu
auch Kap 2.6 in Seite 9.
Die Füllraumtüre des Holz-Heizkessels muss bei
Öl-/ Gasheizkessel-Betrieb geschlossen bleiben.
HINWEIS:
Die Bedienung der Prüftaste Pos.18 / 20
darf nur ausschließlich für Kontroll-
messungen durch den Schornstein-
feger oder zu Wartungszwecke durch
den autorisierten Service-Fachmann
erfolgen!
6
12
13
12
13
22
23
22
23
22
23
Kesselkreispumpen - Betriebsschalter Nr. 13
Der Kesselkreispumpen-Betriebsschalter ist in Pos. II ein-
geschaltet und in Pos. 0 ausgeschaltet!
-
In Pos. II ist die elektrische Stromversorgung zur
Kesselkreis-Umwälzpumpe über den im Schaltfeld
eingebauten Kessel-Minimal-Temperaturwächter
(Schaltpunkt unter 65 °C) hergestellt.
-
HINWEIS: Die Kesselkreis-Umwälzpumpe geht durch
den vorgeschalteten Minimal-Temperaturwächter zum
Schutz des Heizkessels gegen Taupunktkorossion erst
bei einer Kesseltemperatur über 65 ° ° ° ° ° C in Betrieb.
-
Der Betrieb der Pumpe beginnt grundsätzlich zur
Wärmeabführung des Kessels an das Heizungs-
system.
Kessel-Betriebswahlschalter Nr. 22
Mit diesem Schalter kann die Kessel-Betriebsart
eingestellt werden,
-
In Position 1 = Betriebsbereitschaft des auf den Holz-
heizkessel aufgesetzten Öl-/ Gas-Wärmeerzeugers.
Der Holzheizkessel bleibt ausser Funktion.
Öl-/ Gasheizkessel-Betriebsschalter Nr. 23
Der Öl-/ Gasheizkessel (Brenner)- Betriebsschalter
ist in Pos. 0 ausgeschaltet!
-
In Pos. II ist die elektrische Stromversorgung zum
beigestellten Öl-/ Gasheizkessel eingeschaltet.
Die für den Holz-Heizkessel erforderliche Kessel-
kreispumpe (KKP) bleibt ausser Funktion.
Die Heizungspumpe ist zunächst über das Schaltfeld
ausgeschaltet. Ab einer Kessel-Vorlauftemperatur von
65 °C schaltet die Kesselkreispumpe ein und darunter
aus.
Der Kessel-Temperaturregler wird im Normalfall auf
75-85 °C eingestellt.
Eine Timer-Abbrandüberwachung schaltet bei Ausbrand
des Holzheizkessels nach Temperaturabfall unter 45 °C
und danach nach einer Sicherheitszeit von 30 Minuten
und verhindert so, daß der Rauchgas-Ventilator bei ab-
gebranntem Brennstoff, sowie die Kesselkreispumpe un-
nötig in Betrieb bleiben.
Sofern im Kessel-Schaltfeld auf Automatikbetrieb einge-
stellt wurde, Pos.22, Einstellung (O)) = Holzbetrieb) und
der Öl-/Gasheizkessel in Betriebsbereitschaft, Pos.23,
(Einstellung II), schaltet dieTimer-Abbrandüberwachung
den Holzheizkessel ab und die Betriebsbereitschaft des
Öl-/ Gasheizkessel ein. Der Rauchgas-Ventilator sowie
die Kesselkreispumpe werden ausgeschaltet.
Ein erneuter Betrieb des Holzheizkessels kann durch
das öffnen der oberen Fülltür und Betätigung des Netz
betriebsschalters (11) am Schaltfeld gestartet werden.