Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta ACX11A1T3K000000 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

ADIRA LI RT 1000VA – 3000 VA
Die nachfolgende Tabelle zeigt generell die möglichen Anschlussvarianten,
sowie die notwendige Absicherung.
Gerät:
ADIRA LI RT 1000
ADIRA LI RT 2000
ADIRA LI RT 3000
Der Schutzleiter ist hier unbedingt anzuschließen und der Schleifenwiderstand
bis zum letzten Verbraucher einzuhalten.
Es ist ebenfalls möglich die Verbraucher separat gegen Über- und Fehlerstrom
abzusichern und direkt zu erden.
Achten Sie Immer auf die korrekte Polung (L, N) zwischen Ein- und Ausgang
der USV.
Befindet sich die USV innerhalb eines Not-Aus-Kreises, ist zu beachten, dass
nach der Betätigung des Not-Aus-Kreises der USV-Ausgang nicht stromlos
wird. Die Verbraucher werden über die Dauer der USV-Autonomiezeit weiter
versorgt.
Die USV-Anlage umfasst Bauteile mit hoher Spannung und Stromstärke. Eine
unsachgemäße Handhabung kann daher zu Elektrounfällen mit u. U. tödlichem
Ausgang bzw. Sachschäden führen.
Wenn die Kabel an die Klemmleiste angeschlossen sind, darf der innere Kupfer-
draht nicht freiliegen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
ADIRA LI RT-Serie
Eingangs-
Leiterquer-
anschluss:
schnitt (1):
IEC C14
1,0 mm²
IEC C20
1,5 mm²
IEC C20
1,5 mm²
Installation und Anschluss
Leitungsschutz-
Ausgangs-
schalter (S):
anschluss:
10 A
8x IEC C13
16 A
8x IEC C13
8x IEC C13
16 A
1x IEC C19
37

Werbung

loading