Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta ACX11A1T3K000000 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

ADIRA LI RT 1000VA – 3000 VA
2.8
Betrieb
Der Zugang und die Bedienung der Einrichtung sind nur qualifiziertem Personal
erlaubt.
Zu beachten ist in jedem Falle, dass die USV einen Energiespeicher beinhaltet
oder an einen externen Energiespeicher angeschlossen ist. Somit kann die USV
am Ausgang auch dann Spannung führen, wenn sie bereits vom Versorgungs-
netz abgekoppelt ist.
Der USV-Ausgang ist dadurch erst dann sicher spannungsfrei, wenn das Gerät
vollständigen ausgeschaltet und vom Versorgungsnetz abgekoppelt ist.
2.9
Umgang mit Akkumulatoren
Die USV-Anlagen der Serie ADIRA LI RT sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausge-
stattet.
Generell besteht im Umgang mit Akkumulatoren die Gefahr von Stromschlägen,
Verbrennungen und/oder Verätzungen.
Deshalb sind unbefugte Personen von Akkumulatoren immer fern zu halten.
Akkumulatoren bzw. deren Anschlüsse können Stromschläge verursachen.
Entstehen Kurzschlüsse an Akkumulatoren, können durch Berühren der strom-
führenden Teile starke Verbrennungen auftreten.
Akkumulatoren sollten niemals mit Wärmequellen in Verbindung gebracht wer-
den bzw. dürfen nicht mit Flammen in Berührung geraten. Es besteht dabei Ex-
plosionsgefahr!
Zudem sollten Sie Akkumulatoren niemals öffnen oder zerstören. Der freige-
setzte Elektrolyt ist sehr gefährlich für Mensch und Umwelt. Es besteht Ätzge-
fahr an Haut und Augen, zudem ist der Elektrolyt hoch giftig.
Defekte Akkumulatoren müssen umweltgerecht entsorgt werden!
Werfen Sie auf keinen Fall Akkumulatoren in den Hausmüll!
Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten!
ADIRA LI RT-Serie
Sicherheitshinweise
16

Werbung

loading