ADIRA LI RT 1000VA – 3000 VA
USV
1
USB-Kabel
4
Rackbefestigungen
7
19"-Schienen (optional)
10
12
Handbuch (Multi-Language) (optional)
5.
Installation und Anschluss der USV
Alle in den technischen Daten aufgeführten Grenzwerte bezüglich der Umge-
bungs- und Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funkti-
onsweise der USV-Einrichtung zu gewährleisten.
Das System darf nur von ausgebildeten Elektrofachkräften unter Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsbestimmungen, Normen und im Rahmen nationalen
Richtlinien installiert und angeschlossen werden!
Die USV muss in einer gut belüfteten Umgebung installiert werden, weit entfernt
von Flüssigkeiten, entflammbaren Gasen und Korrosionsmitteln.
Im Allgemeinen gelten, für den Aufstellort oder Einbau der USV innerhalb eines
Schaltschranks etc., folgende Regeln:
ADIRA LI RT-Serie
2
Eingangskabel
Standfüsse für Towerauf-
5
stellung
8
Kabelklemmen (optional)
RS232-Kabel
11
–
Achten Sie immer auf genügen Raum hinter der USV, um dort die
nötigen Anschlussarbeiten durchführen zu können Stellen Sie sicher,
dass die Unterlage/Führungsschienen aufgrund des USV- Gewichtes
über eine entsprechende Tragfähigkeit verfügt;
–
Beachten Sie die vorgegebene Einbaulage (stehend). Das Gerät
kann auch gelegt werden, sofern die Lüftungsöffnungen frei bleiben;
–
Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort oder im Einbaubereich des
Gerätes die Belüftung der Umgebung und der Geräteluftstrom ge-
währleistet sind. Da diese USV längs durchlüftet wird, sollte auf der
Geräterückseite der Luftstrom (Abluft) nicht behindert werden;
–
Achten Sie auf die Anlagenanordnung. Aufgrund der Wärmeentwick-
lung der USV ist es von Vorteil zwischen der USV und der Akkubank
einen kleinen Zwischenraum zu halten. Zudem kann die Akkubank
auch unterhalb der USV installiert werden. Beim Einbau in überge-
ordnete Systeme (z.B. Maschinen, Anlagen) ist darauf zu
Installation und Anschluss
Ausgangskabel
3
Handbuch (Deutsch)
6
SNMP-/Relaiskarte (optional)
9
32