Herunterladen Diese Seite drucken

NORD NORDAC LINK SK 250E-FDS-Serie Handbuch Seite 74

Frequenzumrichter als feldverteiler

Werbung

NORDAC LINK (Baureihe SK 250E-FDS) – Handbuch für Frequenzumrichter als Feldverteiler
Pos : 198.9 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/4. Inbetri ebnahm e/Inbetriebnahme Betriebs arten M otorregler ( P300) [SK 1x 0E, SK 2xx E, SK 5xxE]/Inbetriebnahm esc hritte M otorregel ung [SK 2xx E, SK 5x xE, SK 2xx E-FDS, SK 500P] @ 102\m od_1701849196623_6.doc x @ 3099444 @ 3 @ 1
4.3.3 Inbetriebnahmeschritte Motorregelung
Nachfolgend werden die wichtigsten Inbetriebnahmeschritte in ihrer idealen Reihenfolge benannt. Die
korrekte
Frequenzumrichter-/Motorzuordnung
vorausgesetzt. Detaillierte Informationen, insbesondere zur Optimierung der Strom-, Drehzahl- und
Lageregler von Asynchronmotoren sind ausführlich im Leitfaden „Regleroptimierung" (AG 0100)
beschrieben. Ausführliche Inbetriebnahme- und Optimierungsinformationen für PMSM im CFC-Closed-
Loop-Betrieb finden Sie im Leitfaden „Antriebsoptimierung" (AG 0101). Hierzu sprechen Sie bitte
unseren technischen Support an.
1. Frequenzumrichter- und Motoranschluss in gewohnter Weise (∆ / Y beachten!) ausführen,
Drehgeber, sofern vorhanden, anschließen
2. Netzversorgung zuschalten
3. Werkseinstellung (P523) durchführen
4. Basismotor aus Motorliste (P200) wählen (ASM-Typen befinden sich am Anfang der Liste, PMSM
am Ende, gekennzeichnet durch Typenangabe (z. B. ...80T...))
5. Motordaten (P201 ... P209) prüfen und abgleichen mit Typenschild / Motordatenblatt
6. Statorwiderstandsmessung (P220) durchführen  P208, P241[-01] werden gemessen, P241[-02]
wird errechnet. (Hinweis: bei Verwendung eines SPMSM ist P241[-02] mit dem Wert aus P241[-01]
zu überschreiben. Die Parameter P241[-03] bis P241[-06] auf den bestehenden Werten belassen.)
7. Drehgeber: Einstellungen prüfen (P301, P735)
8. nur bei PMSM:
a. EMK-Spannung (P240)  Typenschild Motor / Motordatenblatt
b. Reluktanzwinkel (P243) bestimmen / einstellen (bei NORD-Motoren nicht erforderlich)
c. Spitzenstrom (P244)  Motordatenblatt (bei NORD-Motoren nicht erforderlich)
d. nur PMSM im VFC-Betrieb:
(P245), (P247) bestimmen
e. (P246) ermitteln
9. Betriebsart wählen (P300)
10. Stromregler (P312 ... P316) bestimmen / einstellen
11. Drehzahlregler (P310, P311) bestimmen / einstellen
12. nur PMSM:
a. Verfahren zur Erkennung der Rotorlage (P330) auswählen
b. Einstellungen für Anlaufverhalten vornehmen (P331 ... P333)
c. Einstellungen für 0-Impuls des Gebers (P334 ... P335)
d. Aktivierung der Schleppfehlerüberwachung (P327 ≠ 0 und P328 ≠ 0)
Information
Inbetriebnahme von NORD-Synchronmotoren
Weitere
Informationen
Frequenzumrichtern finden Sie im Applikationsleitfaden
Pos : 199 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/4. Inbetriebnahm e/SK 1x xE, SK 2xx E, -FD S/T emper aturs ensor en/T emperaturs ensor en [SK 2xx E-FDS] @ 38\m od_1568716707782_6.doc x @ 2560316 @ 2 @ 1
4.4 Temperatursensoren
Der Anschluss von Motoren mit Temperatursensor (KTY-84 oder PT100/PT1000) erfordert eine
technische Klärung mit unserem Technischen Support.
Pos : 200 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
74
und
zur
Inbetriebnahme
die
Auswahl
der
von
NORD-Synchronmotoren
AG
0101.
Netzspannung
werden
mit
NORD-
BU 0250 de-1724

Werbung

loading