Anpassen der Farbintensität
Sie können die Farbintensität anpassen und Bereiche, die für Sie interessant sind, auf der Echolotseite
hervorheben. Passen Sie dazu bei traditionellen Gebern die Farbverstärkung und bei einigen Gebern den
Kontrast an. Diese Einstellung liefert die besten Ergebnisse, nachdem Sie über die Verstärkungs- oder
Helligkeitseinstellungen den Detailgrad der Bildschirmanzeige angepasst haben.
Wenn Sie kleinere Fischziele hervorheben oder Ziele mit einer höheren Intensität anzeigen möchten, können Sie
die Farbverstärkung oder den Kontrast erhöhen. Signale mit höherer Intensität am Grund zeichnen sich dadurch
jedoch weniger stark ab. Soll die Intensität des Signals reduziert werden, können Sie die Farbverstärkung oder
den Kontrast reduzieren.
1 Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
2 Wählen Sie eine Option basierend auf der Echolotansicht:
• Wählen Sie Kontrast.
• Wählen Sie Echoloteinstellungen > Darstellung > Farbverstärkung.
3 Wählen Sie eine Option:
• Erhöhen oder verringern Sie die Farbintensität manuell, indem Sie Nach oben oder Ru. wählen.
• Verwenden Sie die Standardeinstellung, indem Sie Standard wählen.
Echoloteinstellungen
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen auf allen Modellen und Gebern verfügbar.
Diese Einstellungen gelten für die folgenden Geberarten.
• Traditionell
• Garmin ClearVü
• SideVü
Diese Einstellungen gelten nicht für Panoptix Geber.
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Bildlaufgeschwindigkeit: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der das Echolot einen Bildlauf von rechts nach links
durchführt
(Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit,
In Flachwasser können Sie eine langsamere Bildlaufgeschwindigkeit wählen, damit die Informationen länger
auf dem Bildschirm zu sehen sind. In tiefem Wasser können Sie eine höhere Bildlaufgeschwindigkeit wählen.
Bei der automatischen Bildlaufgeschwindigkeit wird die Bildlaufgeschwindigkeit an die Reisegeschwindigkeit
des Boots angepasst.
Rauschunterdrückung: Reduziert die in der Echolotansicht angezeigten Störungen und Seegangsstörungen
(Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung,
Darstellung: Dient zum Konfigurieren der Darstellung der Echolotansicht
Echolotdarstellung,
Seite 82).
Alarme: Stellt Echolotalarme ein
Erweitert: Dient zum Konfigurieren verschiedener Einstellungen für die Echolotanzeige und die Datenquelle
(Erweiterte Echoloteinstellungen,
Installation: Dient zum Konfigurieren des Gebers
Echolot-Fishfinder
.
> Echoloteinstellungen.
Seite 80).
(Echolotalarme,
Seite 83).
Seite 83).
(Einstellungen für die Geberinstallation,
Seite 81).
(Einstellungen für die
Seite 84).
79