VORKONFIGURIERTES DIGITALES SCHALTSYSTEM
Wichtige Sicherheitsinformationen
Garmin
®
empfiehlt dringend, die Montage des Geräts von einem Techniker durchführen zu lassen, der Erfahrung
mit elektrischen Anlagen hat. Eine fehlerhafte Installation des Geräts kann zu schweren Verletzungen und
Schäden an Schiff oder Batterie führen.
Wenn Sie die Vorsichtshinweise nicht beachten, könnte es zu Verletzungen, Schäden am Gerät und/oder Boot
oder zu einer schlechten Leistung des Produkts kommen.
Das Gerät muss gemäß diesen Anweisungen installiert werden.
Beginnen Sie erst mit der Installation dieses Produkts, wenn Sie die Stromversorgung des Boots getrennt haben.
Bevor Sie das Produkt mit Strom versorgen, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß entsprechend den
Installationsanweisungen geerdet ist.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Falls Sie die
Installationsanforderungen dieses Geräts nicht verstehen oder bei der Installation Probleme auftreten, wenden
Sie sich an den Garmin Produktsupport.
Einrichten von Garmin Boat Switch
Folgen Sie diesen Schritten, um ein Garmin Boat Switch Gerät auf dem Schiff einzurichten. Zusätzliche
Informationen und Anweisungen sind als Referenz für Sie in diesem Dokument enthalten.
Wenden Sie sich an den Garmin Produktsupport oder an Ihren Garmin Außendiensttechniker (FSE), wenn Sie
Unterstützung benötigen oder Fragen haben.
1 Montieren Sie das Garmin Boat Switch Gerät
2 Verbinden Sie das Garmin Boat Switch Gerät mit dem NMEA 2000
Netzwerkverbindung, Seite
3 Verbinden Sie die geschalteten Geräte oder Schaltkreise mit dem X1-Kabelbaum
und dem X2-Kabelbaum
4 Verbinden Sie das Garmin Boat Switch Gerät mit der Stromversorgung
Seite
17).
5 Konfigurieren Sie das Garmin Boat Switch Gerät
Februar 2022
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
WARNUNG
Geräten
™
(Montieren des Garmin Boat Switch Geräts, Seite
4).
(X2-Kabelbaum, Seite
10).
(Konfigurieren des Geräts, Seite
ACHTUNG
Netzwerk
®
(Herstellen der Stromversorgung,
GUID-A4B2918E-C905-454D-967F-B0B7AB889986 v4
2).
(NMEA 2000
(X1-Kabelbaum, Seite
18).
7)